Saison
2025/26

CLOSE UP | KIDS 25/26
Musik nah und neu | kuratiert von Irene Suchy
CLOSE UP Kids bringt Musik direkt zu jungen Hörer:innen – nah, neu und zum Mitmachen!
Erstmals werden die Konzerte in zwei Altersgruppen angeboten, damit wir noch gezielter auf das jeweilige Publikum eingehen können. Die Programme verbinden klassische und zeitgenössische Musik mit Themen aus der Lebenswelt der Kinder – kreativ, interaktiv und altersgerecht.
DI 30.
Sep
2025
10:00 Uhr
Neue Musik | aus der Reihe
| Konzert | Vermittlung
Konzert | Vermittlung
8+ |
Erwachsene | Schule Primarstufe
Es ist Zeit den Wandel zu bemerken: Vögel verändern ihre Reisegewohnheiten, ihre Reiserouten, sie verändern sogar ihren charakteristischen Ruf. Die Forschung erkennt, dass die Rufe der Vögel zeigen, wie es um unsere Umwelt steht.In diesem Konzert tanzt eine Tarantel nach Noten Sergej Rachmaninovs und 10 Finger erspielen den Klang eines Spinnennetzes nach Noten Susanne Stelzenbachs. Gershwin führt einen Hund spazieren und der große französische Komponist Olivier Messiaen komponiert Vogelgezwitscher, sodass wir ihn lauschend auf seinen Waldspaziergängen begleiten dürfen, die ihn inspirieren. Bei Carola Bauckholts „Doppelbelichtung“ wird munter weiter gezwitschert, von einer Solo-Geige mit elektronischer Verstärkung.Wir alle stimmen ein in eine große Vogelmusik-Improvisation!Mit Alexej Igudesman, dem humorvollsten Komponisten in Österreich, betreten wir einen Zoo aus fröhlichen Tieren: Funny Animals.„Ferdinand der Stier“ von Alain Ridout rundet den Abend ab: Die schönste pazifistische Tiergeschichte rund um einen kampfunwilligen Stier, der ein Leben unter blühenden Blumen der Arena vorzieht. Judith Fliedl spielt und spricht diese wunderbare Erzählung von einer freundlichen Welt, in der Tier und Mensch gedeihlich zusammenleben.
MI 17.
Dez
2025
10:00 Uhr
Neue Musik | aus der Reihe
| Konzert
Konzert
8+ |
Kinder | Schule Primarstufe
Die Füße spielen mit – nicht nur in Filmausschnitten von Fred Astaire und Ginger Rogers. Auch Legenden brauchen Lehrer, die Stepptanz-Ikone machte ihre ersten Schritte mit John Bubbles, stilistisch prägend war Bill Bojangles Robinson.Ein paar Schritte lernen wir alle auch! (bitte Schuhe mit gut klingenden Sohlen wählen)Allerlei Kombinationen erklingen:„Pom Pom Redux“ – ein Duo für Klavier und Stepptanz in einer Komposition von Alexander Lackner, ein „Jazz Nocturne“ von Dana Suesse für Klavier solo, der großen Gershwin-Zeitgenossin, sowie zwei Sätze aus Igor Strawinskys Sonate aus 1924, gewidmet der bedeutenden Mäzenin Winaretta Singer-Polignac.Mitra Kotte und Sabine Hasicka spielen und tanzen Standards aus Gershwins „American Songbook“ und „Black diamond“ – ein Ragtime von Grace Bolen.
DI 24.
Mär
2026
10:00 Uhr
Neue Musik | aus der Reihe
| Konzert | Vermittlung
Konzert | Vermittlung
8+ |
Kinder | Erwachsene | Schule Primarstufe
Die Kindheit ist in Japan ein besonderes Thema: Wie Kinder feiern und spielen, welche Rechte und viel mehr Pflichten sie haben, wie der Tagesablauf gestaltet ist, welche Regeln in der Schule gelten, wie Instrumente gelehrt werden, welche Rituale in den Musikstunden gelten, und wie die Musik aufgeschrieben wird – all das erzählen wir zwischen der Musik. Die japanische Musik liebt das Marimba: Keiko Abe komponierte „Reflections on Japanese Children’s Songs II” für Marimba Duo. Die Marimba als modernes Instrument des 20. Jahrhunderts fügt sich wunderbar zusammen im Duo mit der Bambus-Flöte Shakuhachi. Marimba und Shakuhachi spielen eine Komposition ihres Meisters Hosan Yamamoto. Dieter Strehly hat ein Jahr lang in Japan Shakuhachi – eine Bambuslängsflöte - studiert, Gaby Zechmeister hat das Studium der Wölbbrettzither Koto gemeistert. Der Zusammenklang von Koto und Shakuhachi ist zauberhaft, wir zeigen, wie er notiert ist. Die Koto wird in Japan ehrfürchtig O-Koto genannt, die Performance beginnt mit einer Verbeugung. Als österreichische Erstaufführung erklingt ein Duo des japanischen Komponisten Dai Fujikura „Kodama“ – ein Lobgesang an Baumgeister und Gespenster!
Nichts mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Kalender
jetzt Ansehen