Saison
2024/25
Matthias Bartolomey

KAMMERMUSIK im MuTh | 2024 — 25

Haydn war überzeugt: „Gott erschuf die Welt“ - Auch Komponist:innen kreierten und schaffen – aus dem Chaos der Noten neue Universen, die berühren, faszinieren, verzaubern und betören. In diesem Sinne verführen wir Sie mit Meisterwerken von Geburtstagskindern, stellen geniale Formalisten vor, besuchen Liederfürsten in neuem Englisch, tanzen mit Violinvirtuosen, treffen legendäre Meisterpianist:innen und erfüllen lang gehegte Wünsche.   Buchen Sie hier das optionale Zusatzkonzert "The Erlkings - Winterreise" am 12.06.2024 - 19:30 Uhr zum ermäßigten Preis von -20%! Einen Promocode erhalten Sie nach Buchung des Zyklus automatisch per Email zugesendet.
Kartenpreise Zyklus:
  • Kategorie A | 216,00 €
  • Kategorie B | 196,80 €
  • Kategorie C | 168,00 €
  • Loge | 240,00 €
  •  
  • Junges MuTh bis 26 Jahre
  • Kategorie A | 120,00 €
  • Kategorie B | 96,00 €
  • Kategorie C | 67,20 €
MO 28.
Apr
2025
19:30 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert
Konzert
Erwachsene
Wie kann man neue Technologien nutzen, um das Konzerterlebnis vielfältig zu erweitern? Die österreichisch-rumänische Pianistin Maria Radutu öffnet gerne Türen, um klassische Musik neu zu erleben. Diesmal trifft sie – dank Partner Steinway & Sons und dessen Spirio-System – auf Klavier-Legenden wie Vladimir Horowitz, Glenn Gould oder Gina Bachauer. Radutu moderiert diesen Dialog zwischen ihr und den alten Meister:innen. Sie schafft so Verbindungen zwischen gestern, heute und morgen, um gemeinsam mit ihrem Publikum, klassische Musik aufregend neu und unkonventionell zu erfahren.
MI 30.
Apr
2025
19:30 Uhr
Kammermusik | Literatur | Klassik
| Lesung
Lesung
Erwachsene
„O ihr Menschen die ihr mich für feindselig, störrisch oder misantropisch haltet oder erkläret, wie Unrecht tut ihr mir, ihr wißt nicht die geheime Ursache von dem, was euch so scheinet …“ So beginnt Ludwig van Beethoven sein „Heiligenstädter Testament“, in dem er seinen Gehörverlust beklagt, an den Tod denkt, sich aber fürs Leben und die Kunst entscheidet. Cornelius Obonya liest aus dem tief berührenden Brief. Matthias Schorn, Ania und Sophie Druml lassen Beethoven musikalisch sprechen: Mit Trios, in denen die Klarinette die erste Geige spielt!
DI 13.
Mai
2025
19:30 Uhr
wird verschoben
Kammermusik | Literatur | Klassik
| Lesung
Lesung
Erwachsene
„O ihr Menschen die ihr mich für feindselig, störrisch oder misantropisch haltet oder erkläret, wie Unrecht tut ihr mir, ihr wißt nicht die geheime Ursache von dem, was euch so scheinet …“ So beginnt Ludwig van Beethoven sein „Heiligenstädter Testament“, in dem er seinen Gehörverlust beklagt, an den Tod denkt, sich aber fürs Leben und die Kunst entscheidet. Cornelius Obonya liest aus dem tief berührenden Brief. Matthias Schorn, Ania und Sophie Druml lassen Beethoven musikalisch sprechen: Mit Trios, in denen die Klarinette die erste Geige spielt!
Nichts mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.



    Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
    Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
    Junges MuTh

    für alle unter 26

    mehr Infos