UNSER LEITBILD

Wir wollen das erste Haus für die Künstlerinnen und Künstler der Zukunft sein. Hier sollen Talente von morgen gemeinsam mit etablierten und erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern ihre ersten Schritte in die Welt der Musik, des Theaters und der Kunst machen. Unser Ziel ist es, Brücken zwischen Generationen und Kunstgattungen zu bauen. Wir streben danach, Musik und Theater ebenso zu verbinden wie die Menschen der Stadt mit unserem Haus.

Ein wichtiges Anliegen ist es, Berührungsängste und Zugangsschwellen zur darstellenden Kunst, insbesondere zur zeitgenössischen Musik, abzubauen, um die Unmittelbarkeit der Kunst für alle zugänglich zu machen. Unser Programm ist familienfreundlich und achtet auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis, damit sowohl die Jüngsten als auch die Ältesten passende Angebote zur richtigen Zeit finden. Wir möchten, dass sich Künstlerinnen und Künstler in unserem Haus willkommen und unterstützt fühlen, während wir sie auf ihrem Weg begleiten. Kunst soll erlebbar und für jede und jeden zugänglich sein.

Wir erkennen die Macht und Stimme von Musik und Kunst und möchten diese hörbar machen – stets in höchster-Qualität. Unser Ziel ist es, ein Zuhause für unser Publikum zu schaffen, denn Kunst existiert nicht ohne sein Publikum. Deshalb setzen wir uns für bezahlbare Eintrittspreise und ein offenes, einladendes Umfeld ein. Gleichzeitig streben wir nach künstlerischer Exzellenz, ohne den Menschen aus den Augen zu verlieren.

Als Unternehmen leben wir, was wir sind: flache Hierarchien und ein ständiger Austausch ermöglichen das Beste für alle Mitarbeitenden. Gleichstellung und Chancengleichheit sind für uns zentrale Werte, unabhängig von Geschlecht oder anderen Barrieren. Wir fördern die Kompetenzen unserer Kolleginnen und Kollegen, ermöglichen Weiterbildungen und erleichtern den Übergang in neue Verantwortungsbereiche. Besonders wichtig ist uns eine offene Gesellschaft, in der Respekt und Diversität gelebt werden – sowohl im Unternehmen als auch darüber hinaus.

Familienfreundlichkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir bieten flexible Arbeitsmodelle wie Elternteilzeit, berücksichtigen familiäre Herausforderungen bei der Urlaubsplanung und unterstützen unsere Mitarbeitenden auch in schwierigen Zeiten – sei es bei Krankheit oder familiären Problemen. Wiedereingliederung und Teilzeitmodelle gehören ebenso zu unseren Angeboten wie gemeinschaftliches Finden von Lösungen. Für uns sind Kolleginnen und Kollegen in allen Phasen ihres Lebens und Arbeitens ein wertvoller Teil unseres Teams.

Das MuTh ist eine Green Event-Location und mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist für uns nicht nur ein Titel, sondern ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und ein Ausdruck unserer Achtsamkeit gegenüber der Umwelt, in der wir leben. Wir laden unsere Veranstalter und unser Publikum herzlich dazu ein, sich aktiv an diesem Vorhaben zu beteiligen und gemeinsam einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.

Wir ermutigen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Künstlerinnen und Künstler sowie unser Publikum, mit uns in einen offenen Dialog und Austausch zu treten. Dieser Dialog soll uns helfen, voneinander zu lernen und uns stetig weiterzuentwickeln. Kommunikation ist für uns die Basis einer lebendigen und zukunftsorientierten Unternehmenskultur.