KALENDER

Genre
Format
Geeignet für
Veranstalter
Tageszeit
SO 10.
Dez
2023
11:00 Uhr
bis
12:30 Uhr
Chormusik
| Konzert | Familie
Konzert | Familie
Genießen Sie auf Einladung von Bezirksvorsteher Alexander Nikolai am zweiten Adventsonntag eine besondere Matinee von zwei Chören des Campus Augarten: Der Chorus Primus singt neue Lieder aus verschiedenen Kulturen und den Weihnachtsklassiker von der Christrose von Robert Stolz; die Wiener Chormädchen präsentieren Lieder von Purcell, Schubert und Mendelssohn sowie Weihnachtliches von Benjamin Britten. Gemeinsam singen die beiden Chöre Lieder, die von der Hoffnung auf Frieden und der Macht der Musik erzählen – und das Lied vom Eisvogel der Torres Strait-Insulaner mit einer eigenen Choreografie. Der Chorus Primus (Leitung: Kirlianit Cortes-Galvez) das sind die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Musikvolksschule der Wiener Sängerknaben: Mit 10 Stunden Musikunterricht pro Woche sind sie ein professioneller Kinderchor. Die Wiener Chormädchen (Leitung: Stefan Foidl) sind der 2004 gegründete Mädchenchor des Campus Augarten; die 29 jungen Damen proben zwei- bis dreimal pro Woche und werden nach den Methoden der Wiener Sängerknaben unterrichtet. 
MI 13.
Dez
2023
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Literatur | Kabarett
| Lesung | Erwachsene
Lesung | Erwachsene
Sie wurde 1901 in Berlin geboren, besuchte die Schauspielschule des Deutschen Theaters, wurde von Max Reinhardt engagiert und verließ Deutschland Richtung Hollywood. Die Rede ist von Marlene Dietrich. Er wurde 1908 in Wien geboren, übersiedelte mit Familie nach Prag, veröffentlichte seine ersten Gedichte mit 15 Jahren, sein Debütroman "Der Schüler Gerber hat absolviert" wurde zu einem überragenden Erfolg. Die Rede ist von Friedrich Torberg. 1946 trifft Marlene Dietrich in New York auf Friedrich Torberg, der seit 1940 im Exil lebt. Eine Briefreundschaft, die über 30 Jahre Bestand hatte. Am Zitat des Abends "Schreib. Nein, schreib nicht", das der leidenschaftliche Briefeschreiber Torberg formulierte, läßt sich die Ambivalenz dieser magischen Beziehung erahnen. Chris Lohner und Erwin Steinhauer versuchen dem Geheimnis dieser Brieffreundschaft, dieser Seelenverwandtschaft, auf die Spur zu kommen. „… da ich immer nur geliebt habe und nie verliebt in Dich war…"
DO 14.
Dez
2023
19:00 Uhr
bis
20:30 Uhr
Kammermusik | Chormusik | Jazz | Lied & Gesang | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Zum 2. Mal in Folge veranstaltet die Delegation der Europäischen Union bei den Internationalen Organisationen in Wien ihre jährliche EU Multilateral Charity Christmas Gala unter dem Motto #EU4Ukraine.Der gesamte Erlös aus dem Ticketverkauf sowie freiwillige Spenden werden  für den Ankauf eines Klavierflügels und eines Orchesterschlagzeugs für die Kharkiv I. P. Kotlyarevsky National University of Arts in Kharkiv verwendet. Diese Universität ist eine der führenden Hochschuleinrichtungen in der Ukraine und stellt ein kreatives, forschungsorientiertes und methodisches Zentrum für Musik- und Theaterausbildung im Osten der Ukraine dar.Im Sinne des Europäischen Jahres der Kompetenzen werden diese Spenden zur Musikausbildung und zur Erhaltung des kulturellen Erbes in der Ukraine beitragen.VERANSTALTER: Delegation of the European Union to the International Organisations in Vienna   
SO 17.
Dez
2023
15:00 Uhr
bis
16:30 Uhr
Klassik
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Am Sonntag, den 17. Dezember 2023, finden im MuTh in Wien zwei ganz besondere Konzerte als Weltpremiere statt. Aleksey Igudesman dirigiert erstmals das Jugendsinfonieorchester der Musikschulen der Stadt Wien. Mit dem Programm, das unter dem Motto „Igudesmans Karneval der lustigen Tiere“ steht, bringt Igudesman seine ganz persönliche und unverwechselbare Note ein. Es wird nicht nur auf höchstem Niveau musiziert, auch die anderen Künste wie Tanz und Schauspiel sind fix in die Programmgestaltung eingebunden. Es geht um lustvolles gemeinsames Musizieren, Kreativität, Freude und Spaß und so manche Überraschung. Die Musikschulen beschreiten mit diesem Projekt neue Wege und eröffnen einen Blick auf zukünftige Perspektiven in der Musikausbildung. Veranstalter: Musikschulen Wien 
SO 17.
Dez
2023
18:30 Uhr
bis
20:00 Uhr
Klassik
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Am Sonntag, den 17. Dezember 2023, finden im MuTh in Wien zwei ganz besondere Konzerte als Weltpremiere statt. Aleksey Igudesman dirigiert erstmals das Jugendsinfonieorchester der Musikschulen der Stadt Wien. Mit dem Programm, das unter dem Motto „Igudesmans Karneval der lustigen Tiere“ steht, bringt Igudesman seine ganz persönliche und unverwechselbare Note ein. Es wird nicht nur auf höchstem Niveau musiziert, auch die anderen Künste wie Tanz und Schauspiel sind fix in die Programmgestaltung eingebunden. Es geht um lustvolles gemeinsames Musizieren, Kreativität, Freude und Spaß und so manche Überraschung. Die Musikschulen beschreiten mit diesem Projekt neue Wege und eröffnen einen Blick auf zukünftige Perspektiven in der Musikausbildung. Veranstalter: Musikschulen Wien 
MO 18.
Dez
2023
19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Neue Musik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
DI 19.
Dez
2023
13:30 Uhr
bis
14:30 Uhr
Kammermusik | Literatur
| Konzert | Lesung | Erwachsene
Konzert | Lesung | Erwachsene
Skurrile Geschichten erzählen vom alljährlichen Weihnachts-Wahnsinn, dem es zu entfliehen gilt. Berührende Texte der Stille lassen einen dorthin zurückkehren, wo die wahre Besinnlichkeit Zuhause ist. Katharina Stemberger lädt mit Erzählungen von Guy de Maupassant, Oscar Wilde, Erich Kästner u. a. ein, Weihnachten aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.  Wolfgang Panhofer spielt am Violoncello eine schaurig schöne Mischung von Klassik bis Tango.Veranstalter: Verein Kulturmittag
DI 19.
Dez
2023
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie. 
MI 20.
Dez
2023
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie. 
DO 21.
Dez
2023
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie. 
FR 22.
Dez
2023
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
FR 22.
Dez
2023
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
Nichts mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.

    Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
    Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
    Junges MuTh

    für alle unter 26

    mehr Infos