KALENDER
SO 05.
Okt
2025
15:30 Uhr
bis
16:30 Uhr
Tanz
| Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Klassisches Ballett und moderne Technik vereinen sich zu einem einzigartigen künstlerischen Meisterwerk, bei dem exquisite Tänzer:innen die Bühne mit glanzvollen Darbietungen und im Dunkeln funkelnden Kostümen buchstäblich zum Leuchten bringen. Das zeitlose Märchen von der verfluchten Prinzessin, die durch den Kuss ihrer wahren Liebe erwacht, wird in atemberaubender visueller Pracht zum Leben erweckt, wenn perfekte Pirouetten und der Schwerkraft trotzende Sprünge ein Kaleidoskop von Farben über die Bühne werfen. Eine zauberhaft schöne Inszenierung, die über die Tradition hinausgeht und dich auf eine Reise jenseits der Vorstellungskraft mitnimmt. Dauer: ca. 60 Minuten.Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Ein verspäteter Eintritt ist nicht gestattet. Es ist keine Pause vorgesehen.Altersempfehlung: ab 8 Jahren. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werdenFreie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten ZoneEs gibt keine Abendkassa. Der QR Code gilt als EintrittskarteDer Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt. Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: We call it Ballet: Dornröschen in einer glanzvollen Lichtshow - Wien - Tickets | Fever (feverup.com)Veranstalter: Kzemos Austria GmbH
SO 05.
Okt
2025
18:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Tanz
| Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Klassisches Ballett und moderne Technik vereinen sich zu einem einzigartigen künstlerischen Meisterwerk, bei dem exquisite Tänzer:innen die Bühne mit glanzvollen Darbietungen und im Dunkeln funkelnden Kostümen buchstäblich zum Leuchten bringen. Das zeitlose Märchen von der verfluchten Prinzessin, die durch den Kuss ihrer wahren Liebe erwacht, wird in atemberaubender visueller Pracht zum Leben erweckt, wenn perfekte Pirouetten und der Schwerkraft trotzende Sprünge ein Kaleidoskop von Farben über die Bühne werfen. Eine zauberhaft schöne Inszenierung, die über die Tradition hinausgeht und dich auf eine Reise jenseits der Vorstellungskraft mitnimmt. Dauer: ca. 60 Minuten.Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Ein verspäteter Eintritt ist nicht gestattet. Es ist keine Pause vorgesehen.Altersempfehlung: ab 8 Jahren. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werdenFreie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten ZoneEs gibt keine Abendkassa. Der QR Code gilt als EintrittskarteDer Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt. Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: We call it Ballet: Dornröschen in einer glanzvollen Lichtshow - Wien - Tickets | Fever (feverup.com)Veranstalter: Kzemos Austria GmbH
MI 08.
Okt
2025
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
World | Lied & Gesang
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Vor vielen Jahrhunderten besiedelten Juden die arabischen Länder des Mittelmeerraumes. Ihre Traditionen und ihre Musik sind jedoch in Europa wenig bekannt. Timna Brauers Mutter war Israelin mit jemeniti- schen Wurzeln und hat ihr dieses Erbe über ihre Geschichten, Gesänge und Tänze weitergegeben. Bei „Blumen aus dem Orient“ erwacht es wieder zum Leben. Uralte Juwelen aus dem jüdischen Liederschatz des alten Spaniens und des Nahen Ostens entfalten ihre Magie – und feiern die Gemeinschaft, wenn Jannis Raptis aus Griechenland auf Gitarre und Bouzouki, gemeinsam mit dem Palästinenser Marwan Abado auf der Oud, Timna Brauer begleiten.
MO 13.
Okt
2025
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Der klangvolle neue Hammerflügel inspirierte Haydn zu einigen Klavier-Trios. Das in A-Dur besticht durch Fantasie und tänzerische Heiterkeit. Camille Saint-Saëns soll als Reaktion auf einen Pyrenäen-Urlaub sein frisch und fröhliches F-Dur-Trio komponiert haben. Völlig konträr die Situation bei Schostakowitsch: Der Tod des Vaters, Schulden und Tuberkulose gingen dem c-Moll-Trio voraus. Dem Andenken seines früh verstorbene Freundes Iwan Sollertinski widmete er das ergreifende zweite Trio. Das Eggner Trio – drei Brüder und Meister ihres Fachs – bringt in diesem Konzert vier völlig unterschiedliche Trios zusammen.
SA 18.
Okt
2025
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Elektronik | Literatur
| Konzert | Schauspiel | Lesung | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Lesung | Erwachsene
Philipp Hochmair hat zu seinem 50er Adalbert Stifters Erzählung „Der Hagestolz“ wiederbelebt. Darin kommt ein junger Mann, der nicht ans Heiraten denkt, zum alten Oheim, und verlässt ihn, nachdem er seine Lebensgeschichte erfahren hat, mit dem Wunsch nach Zweisamkeit. Hochmair, Rainer und Clasen haben das mit Elektro-Jazz neu vertont. „Er schreit nicht, reißt sich nicht das Gewand vom Leib, hüpft nicht – er sitzt einfach und liest“, ist versprochen. Denn Hochmair, selbst zwischen den Generationen steckend, möchte Stifters wunderbaren, kaum mehr gelesenen Text dem Publikum vorstellen und erlebbar machen.
DI 21.
Okt
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Xi-OperGeboren in den wasserreichen Landschaften Südchinas, inmitten der sanften Sprachmelodie des Wu-Dialekts, ist sie tief geprägt vom milden Wesen der Region rund um den Tai-See. Sie sammelt und erzählt die Freuden und Leiden des Alltags der Menschen, eingebettet in bekannte Melodien und mit berührenden, lyrischen Gesängen sowie feinsinnigen Darstellungen, die das sanfte Wesen der Jiangnan-Kultur zum Ausdruck bringen. Das Wuxi Xi-Operntheater gilt als eine tragende Säule der Bewahrung und Erneuerung dieses Genres. Seine Darsteller zeigen klassische Techniken wie das „Taschentuchspiel“ und „Fächer-Spiel“, ausgeführt mit höchster Eleganz und Präzision.Zum Inhalt „Die Perlenpagode“ erzählt das bewegende Schicksal des armen Gelehrten Fang Qing. Szenen wie das „Überreichen der Pagode“ stecken voller zarter Andeutungen. Beim „Schneestürzen“ stürzt und rollt der Darsteller überaus gewandt. In der kraftvollen „Rückkehr in Ehren“ führt die Technik des „Gürtelschwingens“ Emotion und Handlung auf eindrucksvolle Weise zusammen. Damit entsteht ein Wechselbad der Gefühle für die Zuschauer.So offenbart sich nicht nur die hohe Kunst der Xi-Oper, sondern auch ein tiefgehender Blick auf die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens, auf gesellschaftliche Ungerechtigkeit und persönliche Standhaftigkeit. Veranstalter: China Opera Research Society
MI 22.
Okt
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Xi-OperGeboren in den wasserreichen Landschaften Südchinas, inmitten der sanften Sprachmelodie des Wu-Dialekts, ist sie tief geprägt vom milden Wesen der Region rund um den Tai-See. Sie sammelt und erzählt die Freuden und Leiden des Alltags der Menschen, eingebettet in bekannte Melodien und mit berührenden, lyrischen Gesängen sowie feinsinnigen Darstellungen, die das sanfte Wesen der Jiangnan-Kultur zum Ausdruck bringen. Das Wuxi Xi-Operntheater gilt als eine tragende Säule der Bewahrung und Erneuerung dieses Genres. Seine Darsteller zeigen klassische Techniken wie das „Taschentuchspiel“ und „Fächer-Spiel“, ausgeführt mit höchster Eleganz und Präzision.Zum Inhalt „Die Perlenpagode“ erzählt das bewegende Schicksal des armen Gelehrten Fang Qing. Szenen wie das „Überreichen der Pagode“ stecken voller zarter Andeutungen. Beim „Schneestürzen“ stürzt und rollt der Darsteller überaus gewandt. In der kraftvollen „Rückkehr in Ehren“ führt die Technik des „Gürtelschwingens“ Emotion und Handlung auf eindrucksvolle Weise zusammen. Damit entsteht ein Wechselbad der Gefühle für die Zuschauer.So offenbart sich nicht nur die hohe Kunst der Xi-Oper, sondern auch ein tiefgehender Blick auf die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens, auf gesellschaftliche Ungerechtigkeit und persönliche Standhaftigkeit. Veranstalter: China Opera Research Society
Nichts mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Kalender
jetzt Ansehen