KALENDER

Genre
Format
Geeignet für
Veranstalter
Tageszeit
DO 10.
Jul
2025
18:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Tanz
| Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Klassisches Ballett und moderne Technik vereinen sich zu einem einzigartigen künstlerischen Meisterwerk, bei dem exquisite Tänzer:innen die Bühne mit glanzvollen Darbietungen und im Dunkeln funkelnden Kostümen buchstäblich zum Leuchten bringen. Das zeitlose Märchen von der verfluchten Prinzessin, die durch den Kuss ihrer wahren Liebe erwacht, wird in atemberaubender visueller Pracht zum Leben erweckt, wenn perfekte Pirouetten und der Schwerkraft trotzende Sprünge ein Kaleidoskop von Farben über die Bühne werfen. Eine zauberhaft schöne Inszenierung, die über die Tradition hinausgeht und dich auf eine Reise jenseits der Vorstellungskraft mitnimmt. Dauer: ca. 60 Minuten.Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Ein verspäteter Eintritt ist nicht gestattet. Es ist keine Pause vorgesehen.Altersempfehlung: ab 8 Jahren. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werdenFreie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten ZoneEs gibt keine Abendkassa. Der QR Code gilt als EintrittskarteDer Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt. Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: We call it Ballet: Dornröschen in einer glanzvollen Lichtshow - Wien - Tickets | Fever (feverup.com)Veranstalter: Kzemos Austria GmbH
DO 10.
Jul
2025
20:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Tanz
| Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Klassisches Ballett und moderne Technik vereinen sich zu einem einzigartigen künstlerischen Meisterwerk, bei dem exquisite Tänzer:innen die Bühne mit glanzvollen Darbietungen und im Dunkeln funkelnden Kostümen buchstäblich zum Leuchten bringen. Das zeitlose Märchen von der verfluchten Prinzessin, die durch den Kuss ihrer wahren Liebe erwacht, wird in atemberaubender visueller Pracht zum Leben erweckt, wenn perfekte Pirouetten und der Schwerkraft trotzende Sprünge ein Kaleidoskop von Farben über die Bühne werfen. Eine zauberhaft schöne Inszenierung, die über die Tradition hinausgeht und dich auf eine Reise jenseits der Vorstellungskraft mitnimmt. Dauer: ca. 60 Minuten.Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Ein verspäteter Eintritt ist nicht gestattet. Es ist keine Pause vorgesehen.Altersempfehlung: ab 8 Jahren. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werdenFreie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten ZoneEs gibt keine Abendkassa. Der QR Code gilt als EintrittskarteDer Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt. Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: We call it Ballet: Dornröschen in einer glanzvollen Lichtshow - Wien - Tickets | Fever (feverup.com)Veranstalter: Kzemos Austria GmbH
SA 12.
Jul
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Gui-OperBeheimatet in der Region Guangxi, wird diese Oper im Dialekt von Guilin gesungen. Sie vereint den kräftigen Stil der Qi-Oper mit der Zartheit der regionalen Cai Cha-Melodien (Tee-Pflücker-Liedern) und spiegelt seit über 300 Jahren die kulturelle Vielfalt Südchinas wider.Das Theater der Autonomen Region Guangxi legt großen Wert auf die Verbindung von traditioneller Bühnentechnik mit moderner Ästhetik. Besonders hervorzuheben sind die fein ausgearbeiteten Techniken der Wasserschleifen und des Fächerspiels mit kunstvoll geschwungenen Stoffbahnen und Fächern, die sich wie Wolken und Wind bewegen, mal ruhig und sanft, mal lebhaft und dramatisch. Die Schauspieler:innen vereinen technisches Können mit emotionalem Ausdruck und präsentieren so die ganze Bandbreite dieser Kunstform. Mit dieser Inszenierung wird das Publikum auf eine bewegende Zeitreise eingeladen. Sie führt hinein in eine poetische Welt voller Liebe, Trauer und Hoffnung. Die Gui-Oper verbindet dabei meisterhaft Tradition und zeitgemäße Bühnenkunst, sodass diese alte Geschichte in neuer, eindrucksvoller Form lebendig wird.Zum Inhalt Die Handlung basiert auf dem berühmten Vers des Dichters Cui Hu aus der Tang-Dynastie:„Die Pfirsichblüten schimmern wie das Antlitz jener, die einst hier stand.“ Sie erzählt die ergreifende Liebesgeschichte zwischen dem Gelehrten Cui Hu und der jungen Frau Du Yichun. Ihre Liebe überwindet selbst die Grenze zwischen Leben und Tod.Besondere Elemente der Inszenierung:Die Techniken des „Seelenschritts und „Geisterkostüms“ erwecken das Jenseits auf der Bühne zum Leben.Szenen wie „Das Gedicht an der Tür“ und „Rückkehr zum Pfirsichhain“ setzen die klassische chinesische Poesie in visuelle Dramatik um. Veranstalter: China Opera Research Society 
SO 13.
Jul
2025
15:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Gui-OperBeheimatet in der Region Guangxi, wird diese Oper im Dialekt von Guilin gesungen. Sie vereint den kräftigen Stil der Qi-Oper mit der Zartheit der regionalen Cai Cha-Melodien (Tee-Pflücker-Liedern) und spiegelt seit über 300 Jahren die kulturelle Vielfalt Südchinas wider.Das Theater der Autonomen Region Guangxi legt großen Wert auf die Verbindung von traditioneller Bühnentechnik mit moderner Ästhetik. Besonders hervorzuheben sind die fein ausgearbeiteten Techniken der Wasserschleifen und des Fächerspiels mit kunstvoll geschwungenen Stoffbahnen und Fächern, die sich wie Wolken und Wind bewegen, mal ruhig und sanft, mal lebhaft und dramatisch. Die Schauspieler:innen vereinen technisches Können mit emotionalem Ausdruck und präsentieren so die ganze Bandbreite dieser Kunstform. Mit dieser Inszenierung wird das Publikum auf eine bewegende Zeitreise eingeladen. Sie führt hinein in eine poetische Welt voller Liebe, Trauer und Hoffnung. Die Gui-Oper verbindet dabei meisterhaft Tradition und zeitgemäße Bühnenkunst, sodass diese alte Geschichte in neuer, eindrucksvoller Form lebendig wird.Zum Inhalt Die Handlung basiert auf dem berühmten Vers des Dichters Cui Hu aus der Tang-Dynastie:„Die Pfirsichblüten schimmern wie das Antlitz jener, die einst hier stand.“ Sie erzählt die ergreifende Liebesgeschichte zwischen dem Gelehrten Cui Hu und der jungen Frau Du Yichun. Ihre Liebe überwindet selbst die Grenze zwischen Leben und Tod.Besondere Elemente der Inszenierung:Die Techniken des „Seelenschritts und „Geisterkostüms“ erwecken das Jenseits auf der Bühne zum Leben.Szenen wie „Das Gedicht an der Tür“ und „Rückkehr zum Pfirsichhain“ setzen die klassische chinesische Poesie in visuelle Dramatik um. Veranstalter: China Opera Research Society 
Nichts mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.



    Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
    Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
    Junges MuTh

    für alle unter 26

    mehr Infos