KALENDER
SO 07.
Sep
2025
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Die Nationale Jugendphilharmonie der Türkei wurde 2007 von Cem Mansur mit Unterstützung der Sabancı-Stiftung gegründet. Die Mitglieder im Alter von 15 bis 22 Jahren kommen aus verschiedenen türkischen Konservatorien. Das Orchester konzertierte bereits in führenden Sälen Europas, wie dem Concertgebouw Amsterdam, dem Wiener Konzerthaus und dem Brucknerhaus Linz und spielte mit Solisten wie Murray Perahia und Alice Sara Ott. Das Orchester unter der Leitung von Cem Mansur spielt ein vielseitiges Programm von Britten über Grieg und Beethoven bis Esen und tritt mit der Solo-Pianistin İlyun Bürkev auf.Die preisgekrönte Pianistin, ausgebildet am Mozarteum Salzburg, beeindruckt mit internationalen Wettbewerbserfolgen, sie verbindet in ihrem Spiel technische Brillanz mit musikalischer Tiefe. Veranstalter: Concert Austria /Columbus Reisen GmbH & Co KG.
DI 23.
Sep
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Yang-OperAls eine der ältesten und bedeutendsten regionalen Opernformen Chinas ist sie in Yangzhou in der Provinz Jiangsu beheimatet. Sie verbindet die zarte Eleganz der Yangzhou Qingqu (lyrische Gesänge) mit der ursprünglichen Schlichtheit des sogenannten „Weihrauch-Theaters“. Die Yang-Oper besticht durch ihre Vielseitigkeit:Sowohl durch feinsinnige Darstellungen innerer Konflikte in intimen Kammer-Szenen als auch durch kraftvolle Schilderungen von Heldenmut und Schlachten.Die Darsteller:innen des Yangzhou Opernforschungsinstituts beherrschen die traditionellen Fertigkeiten der Yang-Oper meisterhaft und entwickeln zugleich innovative Ausdrucksformen. Besonders hervorzuheben sind die stilisierten Bewegungen wie das „Schleudern der Haare“ und das „Knieschreiten“, die mit äußerster Präzision ausgeführt werden und das emotionale Innenleben der Figuren eindrucksvoll visualisieren.Zum Inhalt„Die drei Tötungen des Wu Han“ basieren auf einer tragischen Episode aus der Geschichte des berühmten Generals Wu Han aus der Östlichen Han-Dynastie.Das Stück gliedert sich in drei dramatische Akte: „Die Tötung der Ehefrau“, „Die Tötung der Mutter“, „Der eigene Tod“. Das führt die Handlung zu einem emotionalen Höhepunkt.Besonders bewegend ist die Szene, in der Wu Han mit gezücktem Schwert gegen seine geliebte Frau auftritt. Dreimal hebt er die Klinge, dreimal sinkt sie wieder kraftlos zu Boden, während sich das kalte Metall in ihrem bleichen Gesicht spiegelt – ein Bild tiefster seelischer Zerrissenheit. Die Aufführung beeindruckt durch eine Kombination aus kraftvollen Kampfszenen und klagenden Gesängen, die die tragische Frage nach dem Konflikt zwischen Pflicht und Mitgefühl hervorbringt. Mit ihrer tiefgründigen Darstellung innerer Konflikte und ihrer stilisierten Ästhetik wird die Yang-Oper zu einem bewegenden Erlebnis, das das Publikum mitten in die emotionale Zerrissenheit und die tragischen Entscheidungen eines historischen Helden hineinzieht. Veranstalter: China Opera Research Society
MI 24.
Sep
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Yang-OperAls eine der ältesten und bedeutendsten regionalen Opernformen Chinas ist sie in Yangzhou in der Provinz Jiangsu beheimatet. Sie verbindet die zarte Eleganz der Yangzhou Qingqu (lyrische Gesänge) mit der ursprünglichen Schlichtheit des sogenannten „Weihrauch-Theaters“. Die Yang-Oper besticht durch ihre Vielseitigkeit:Sowohl durch feinsinnige Darstellungen innerer Konflikte in intimen Kammer-Szenen als auch durch kraftvolle Schilderungen von Heldenmut und Schlachten.Die Darsteller:innen des Yangzhou Opernforschungsinstituts beherrschen die traditionellen Fertigkeiten der Yang-Oper meisterhaft und entwickeln zugleich innovative Ausdrucksformen. Besonders hervorzuheben sind die stilisierten Bewegungen wie das „Schleudern der Haare“ und das „Knieschreiten“, die mit äußerster Präzision ausgeführt werden und das emotionale Innenleben der Figuren eindrucksvoll visualisieren.Zum Inhalt„Die drei Tötungen des Wu Han“ basieren auf einer tragischen Episode aus der Geschichte des berühmten Generals Wu Han aus der Östlichen Han-Dynastie.Das Stück gliedert sich in drei dramatische Akte: „Die Tötung der Ehefrau“, „Die Tötung der Mutter“, „Der eigene Tod“. Das führt die Handlung zu einem emotionalen Höhepunkt.Besonders bewegend ist die Szene, in der Wu Han mit gezücktem Schwert gegen seine geliebte Frau auftritt. Dreimal hebt er die Klinge, dreimal sinkt sie wieder kraftlos zu Boden, während sich das kalte Metall in ihrem bleichen Gesicht spiegelt – ein Bild tiefster seelischer Zerrissenheit. Die Aufführung beeindruckt durch eine Kombination aus kraftvollen Kampfszenen und klagenden Gesängen, die die tragische Frage nach dem Konflikt zwischen Pflicht und Mitgefühl hervorbringt. Mit ihrer tiefgründigen Darstellung innerer Konflikte und ihrer stilisierten Ästhetik wird die Yang-Oper zu einem bewegenden Erlebnis, das das Publikum mitten in die emotionale Zerrissenheit und die tragischen Entscheidungen eines historischen Helden hineinzieht. Veranstalter: China Opera Research Society
Nichts mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Kalender
jetzt Ansehen