KALENDER
DI 22.
Apr
2025
13:30 Uhr
bis
15:00 Uhr

KULTURMITTAG
Klassik
DAS GEHEIMNIS DES GLÜCKS IST DIE FREIHEIT, DAS GEHEIMNIS DER FREIHEIT IST DER MUT
Klassik
| Konzert | Lesung | Erwachsene
Konzert | Lesung | Erwachsene
Griechenland gilt als Inbegriff der Freiheit und der mediterranen Lebensfreude. Dorthin übersiedelte der österreichisch – ungarische Priester Lorenz Gyömörey nach dem Fall der faschistischen Junta 1974. Er hatte sich an diesem Freiheitskampf beteiligt und bezeichnete sich selbst als „Kultur-Flüchtling“. Auf der Insel Amorgos erwarb er ein kleines Haus ohne Strom und Wasser. Dort und in Athen studierte er das Griechentum mit seiner Literatur und Musik. Diese Hommage an Lorenz Gyömörey und seine Suche nach Freiheit wird von Helmut Wiesinger rezitiert. Die griechischen Lieder intonieren Marcus Patka, Gesang und Gitarre und Taner Türker am Cello. Veranstalter: Verein KulturmittagFotocredit: Oskar Stocker
DO 24.
Apr
2025
19:30 Uhr
bis
22:30 Uhr
Neue Musik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Eine kleine Sensation erwartet unser Publikum im dritten Konzert unserer Serie, handelt es sich doch bei Johanna Beyer (1888–1944) um eine bei uns weitgehend unbekannte Komponistin experimenteller Instrumentalmusik, die dem Kreis der amerikanischen Ultramodernisten rund um Henry Cowell angehörte und später auch mit der Gruppe der New School rund umJohn Cage in Kontakt war. Ihre außergewöhnlich prägnante und transparente Musik mit stark konzeptuellem Hintergrund und die Tatsache, dass sie als Schöpferin des ersten elektroakustischen Werks einer Komponistin gilt, lässt sich gut in eine Linie mit Mark Fell setzen. Der zweite Komponist des Abends ist einem ‚ganz anderen Publikum‘ als einer der wichtigsten Vertreter elektronischer Musik bekannt. Seine prozesshaft-entwickelten musikalischen Strukturen konnten wir in einem vorangegangenen gemeinsamen Workshop bereits in erste Instrumentalmusik übertragen, nun folgt der nächste Schritt.ab 21:30 Uhr | Special Guest Mark Fell und Rian Treanor Amuse-GueuleAls appetitanregenden Gruß aus der Küche, in unserem Fall ohrenöffnende Einschwingphase, bitten wir im Vorfeld jedes Konzerts interessiertes Publikum direkt in unsere Mitte.In einer knappen Stunde zappen wir uns durch spannende Momente des folgenden Programms und lassen unsere Besucher:innen in dieser besonderen Hörsituation, inmitten des Ensembles,daran teilhaben. Beginn: 18:15 Uhr (gratis).Biglietto sospeso – Das SoliticketIn Analogie zur wunderbaren neapolitanischen Kultur des caffè sospeso, bei dem der / die Käufer:in einer Tasse Kaffee in Solidarität eines unbekannten Mitmenschen dessen Tasse finanziert, bieten wir für die Konzerte der Reihe YOU BETTER LISTEN! das Biglietto sospeso an. Eins zum Kauf von zwei, sozusagen.
FR 25.
Apr
2025
17:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
SO 27.
Apr
2025
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein!Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SEP: Herzlich willkommen!OKT: Wind, Wind, sauseNOV: Blinke, kleiner SternDEZ: Fröhliche Weihnachten!JÄN: Schnee, Schnee, SchneeFEB: In der FaschingszeitMÄR: Drinnen und draußen APR: April, April...MAI: Wenn ich fröhlich binJUN: Beim Sommerfest HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
SO 27.
Apr
2025
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein!Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SEP: Herzlich willkommen!OKT: Wind, Wind, sauseNOV: Blinke, kleiner SternDEZ: Fröhliche Weihnachten!JÄN: Schnee, Schnee, SchneeFEB: In der FaschingszeitMÄR: Drinnen und draußen APR: April, April...MAI: Wenn ich fröhlich binJUN: Beim Sommerfest HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
MO 28.
Apr
2025
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Wie kann man neue Technologien nutzen, um das Konzerterlebnis vielfältig zu erweitern? Die österreichisch-rumänische Pianistin Maria Radutu öffnet gerne Türen, um klassische Musik neu zu erleben. Diesmal trifft sie – dank Partner Steinway & Sons und dessen Spiro-System – auf Klavier-Legenden wie Vladimir Horowitz, Glenn Gould oder Gina Bachauer. Radutu moderiert diesen Dialog zwischen ihr und den alten Meister:innen. Sie schafft so Verbindungen zwischen gestern, heute und morgen, um gemeinsam mit ihrem Publikum, klassische Musik aufregend neu und unkonventionell zu erfahren.
DI 29.
Apr
2025
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Literatur
| Konzert | Lesung | Erwachsene
Konzert | Lesung | Erwachsene
In gewohnt gekonnter Leichtigkeit erzählt Michael Köhlmeier Geschichten über die Ikonen und Legenden unserer Zeit: Warum der große Jazzpianist Thelonious Monk für seinen besten Freund ins Gefängnis ging. Wie es zum Schachduell der Giganten Bob Dylan und Bobby Fischer kam. Über Marilyn Monroe, Max Schmeling, Ignaz Semmelweis und die First Lady des Jazz Ella Fitzgerald. Seine modernen Heldensagen sind faktentreu, aber literarisch frei formuliert. Sie berichten von Genie und Wahnsinn, von Lebenslügen bis zu Sternstunden. Es sind Geschichten, die einen in den Bann ziehen. Musikalisch begleitet wird Michael Köhlmeier vom Jazzpianisten Martin Gasselsberger und dem Saxophonisten Klaus Dickbauer.
MI 30.
Apr
2025
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Kammermusik | Literatur | Klassik
| Lesung | Erwachsene
Lesung | Erwachsene
„O ihr Menschen die ihr mich für feindselig, störrisch oder misantropisch haltet oder erkläret, wie Unrecht tut ihr mir, ihr wißt nicht die geheime Ursache von dem, was euch so scheinet …“ So beginnt Ludwig van Beethoven sein „Heiligenstädter Testament“, in dem er seinen Gehörverlust beklagt, an den Tod denkt, sich aber fürs Leben und die Kunst entscheidet. Cornelius Obonya liest aus dem tief berührenden Brief. Matthias Schorn, Ania und Sophie Druml lassen Beethoven musikalisch sprechen: Mit Trios, in denen die Klarinette die erste Geige spielt!
FR 02.
Mai
2025
17:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
SA 03.
Mai
2025
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Musiktheater | Performance
| Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder
Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder
Klein, aber oho! Cinello liiiiiebt die Musik, muss aber nicht unbedingt die erste Geige spielen. Ein Kontrabass tut’s auch! Dann wackeln die Hüften, es klappern die Füße am rauschenden Bach, und wenn es grooved, dann hält sie gar nichts mehr auf.Eine Produktion von Jeunesse und Rote NasenEmpfohlen für Kinder von 1 bis 4 Jahren Veranstalter: Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
SO 04.
Mai
2025
10:30 Uhr
bis
11:30 Uhr
Musiktheater | Performance
| Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder
Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder
Klein, aber oho! Cinello liiiiiebt die Musik, muss aber nicht unbedingt die erste Geige spielen. Ein Kontrabass tut’s auch! Dann wackeln die Hüften, es klappern die Füße am rauschenden Bach, und wenn es grooved, dann hält sie gar nichts mehr auf.Eine Produktion von Jeunesse und Rote NasenEmpfohlen für Kinder von 1 bis 4 Jahren Veranstalter: Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
SO 04.
Mai
2025
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Musiktheater | Performance
| Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder
Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder
Klein, aber oho! Cinello liiiiiebt die Musik, muss aber nicht unbedingt die erste Geige spielen. Ein Kontrabass tut’s auch! Dann wackeln die Hüften, es klappern die Füße am rauschenden Bach, und wenn es grooved, dann hält sie gar nichts mehr auf.Eine Produktion von Jeunesse und Rote NasenEmpfohlen für Kinder von 1 bis 4 Jahren Veranstalter: Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
MO 05.
Mai
2025
10:30 Uhr
bis
11:30 Uhr
Musiktheater | Performance
| Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder
Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder
Klein, aber oho! Cinello liiiiiebt die Musik, muss aber nicht unbedingt die erste Geige spielen. Ein Kontrabass tut’s auch! Dann wackeln die Hüften, es klappern die Füße am rauschenden Bach, und wenn es grooved, dann hält sie gar nichts mehr auf.Eine Produktion von Jeunesse und Rote NasenEmpfohlen für Kinder von 1 bis 4 Jahren Veranstalter: Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
DI 06.
Mai
2025
10:00 Uhr
bis
12:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Kinder | 6+
Konzert | Schauspiel | Kinder | 6+
Als König Hildebrand auszieht, um sein Märchenreich zu verteidigen, bleiben seine drei Töchter zurück. Hinter der Tür eines verbotenen Zimmers entdecken sie das Buch des Schicksals. Zweien der Prinzessinnen prophezeit das Buch die ersehnten Prinzen, der jüngsten Prinzessin hingegen die Ehe mit einem Schwein! Doch schnell wird klar: Das grunzende, schlamm-liebende Tierchen ist ein verzauberter Prinz! Mutig und selbstbewusst macht sich die Prinzessin auf die Reise um die Welt und scheut keine Gefahr, ihren Liebsten von seinem Fluch zu erlösen. Auf ihrem Weg lernt sie so manches über Liebe, Freundschaft, den Mond, Hexen und natürlich Schweine! Jonathan Dove hat mit seiner 2006 komponierten Oper ein rasantes, lustiges und poetisches Stück Musiktheater für die ganze Familie geschaffen. Karten sind ausschließlich über die Volksoper Wien erhältlich. Veranstalter: Volksoper WienEmpfohlen ab 6 JahrenDas Opernstudio wird unterstützt durch Martin Schlaff.Partnerin des Opernstudios: Ibanez Atkinson Fundacion.
MI 07.
Mai
2025
10:00 Uhr
bis
12:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Kinder | 6+
Konzert | Schauspiel | Kinder | 6+
Als König Hildebrand auszieht, um sein Märchenreich zu verteidigen, bleiben seine drei Töchter zurück. Hinter der Tür eines verbotenen Zimmers entdecken sie das Buch des Schicksals. Zweien der Prinzessinnen prophezeit das Buch die ersehnten Prinzen, der jüngsten Prinzessin hingegen die Ehe mit einem Schwein! Doch schnell wird klar: Das grunzende, schlamm-liebende Tierchen ist ein verzauberter Prinz! Mutig und selbstbewusst macht sich die Prinzessin auf die Reise um die Welt und scheut keine Gefahr, ihren Liebsten von seinem Fluch zu erlösen. Auf ihrem Weg lernt sie so manches über Liebe, Freundschaft, den Mond, Hexen und natürlich Schweine! Jonathan Dove hat mit seiner 2006 komponierten Oper ein rasantes, lustiges und poetisches Stück Musiktheater für die ganze Familie geschaffen. Karten sind ausschließlich über die Volksoper Wien erhältlich. Veranstalter: Volksoper WienEmpfohlen ab 6 JahrenDas Opernstudio wird unterstützt durch Martin Schlaff.Partnerin des Opernstudios: Ibanez Atkinson Fundacion.
SA 10.
Mai
2025
14:00 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik | Chormusik | Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Gemeinsames Musizieren ist in den Musikschulen der Stadt Wien ein zentrales Thema. Im Mittelpunkt steht die Freude am Spielen bzw. Singen im Ensemble. Miteinander Musik zu gestalten, das macht einfach Spaß! Unsere heutigen Konzerte zeigen die Vielfalt unserer Musikausbildung, von Chor über Kammermusik, Zupfinstrumente, Akkordeonorchester bis hin zum großen Blasorchester. Veranstalter: Musikschulen der Stadt Wien
SA 10.
Mai
2025
19:00 Uhr
bis
20:30 Uhr
Kammermusik | Chormusik | Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Gemeinsames Musizieren ist in den Musikschulen der Stadt Wien ein zentrales Thema. Im Mittelpunkt steht die Freude am Spielen bzw. Singen im Ensemble. Miteinander Musik zu gestalten, das macht einfach Spaß! Unsere heutigen Konzerte zeigen die Vielfalt unserer Musikausbildung, von Chor über Kammermusik, Zupfinstrumente, Akkordeonorchester bis hin zum großen Blasorchester. Veranstalter: Musikschulen der Stadt Wien
DI 13.
Mai
2025
10:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Musiktheater | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Familie | 4+
Konzert | Kinder | Familie | 4+
Zirkusdirektor Pimpelmoser hat es nicht leicht. Erst läuft ihm seine Assistentin Bella Stella weg. Dann verkündet die Bärendompteuse, dass der Bär nicht auftreten will. Und während der Dumme August ständig im Weg steht, reißt auch noch der Tiger aus. Der Dumme August ist zwar ein tollpatschiger Clown, hat aber im entscheidenden Moment immer eine zündende Idee. Deshalb erlebt das Publikum trotz Pannen eine furiose Vorstellung. Einen Elefanten, der Foxtrott tanzt, wilde Pferde, einen Fakir und natürlich Jongleure, Seiltänzerinnen und einen Messerwerfer. Als die Stimmung am Kochen ist, taucht plötzlich der Tiger samt Bella Stella wieder auf. Am Ende ist auch Direktor Pimpelmoser wieder glücklich.
DI 13.
Mai
2025
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik | Literatur | Klassik
| Lesung | Erwachsene
Lesung | Erwachsene
„O ihr Menschen die ihr mich für feindselig, störrisch oder misantropisch haltet oder erkläret, wie Unrecht tut ihr mir, ihr wißt nicht die geheime Ursache von dem, was euch so scheinet …“ So beginnt Ludwig van Beethoven sein „Heiligenstädter Testament“, in dem er seinen Gehörverlust beklagt, an den Tod denkt, sich aber fürs Leben und die Kunst entscheidet. Cornelius Obonya liest aus dem tief berührenden Brief. Matthias Schorn, Ania und Sophie Druml lassen Beethoven musikalisch sprechen: Mit Trios, in denen die Klarinette die erste Geige spielt!
MI 14.
Mai
2025
10:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Musiktheater | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Familie | 4+
Konzert | Kinder | Familie | 4+
Zirkusdirektor Pimpelmoser hat es nicht leicht. Erst läuft ihm seine Assistentin Bella Stella weg. Dann verkündet die Bärendompteuse, dass der Bär nicht auftreten will. Und während der Dumme August ständig im Weg steht, reißt auch noch der Tiger aus. Der Dumme August ist zwar ein tollpatschiger Clown, hat aber im entscheidenden Moment immer eine zündende Idee. Deshalb erlebt das Publikum trotz Pannen eine furiose Vorstellung. Einen Elefanten, der Foxtrott tanzt, wilde Pferde, einen Fakir und natürlich Jongleure, Seiltänzerinnen und einen Messerwerfer. Als die Stimmung am Kochen ist, taucht plötzlich der Tiger samt Bella Stella wieder auf. Am Ende ist auch Direktor Pimpelmoser wieder glücklich.
DO 15.
Mai
2025
10:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Musiktheater | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Familie | 4+
Konzert | Kinder | Familie | 4+
Zirkusdirektor Pimpelmoser hat es nicht leicht. Erst läuft ihm seine Assistentin Bella Stella weg. Dann verkündet die Bärendompteuse, dass der Bär nicht auftreten will. Und während der Dumme August ständig im Weg steht, reißt auch noch der Tiger aus. Der Dumme August ist zwar ein tollpatschiger Clown, hat aber im entscheidenden Moment immer eine zündende Idee. Deshalb erlebt das Publikum trotz Pannen eine furiose Vorstellung. Einen Elefanten, der Foxtrott tanzt, wilde Pferde, einen Fakir und natürlich Jongleure, Seiltänzerinnen und einen Messerwerfer. Als die Stimmung am Kochen ist, taucht plötzlich der Tiger samt Bella Stella wieder auf. Am Ende ist auch Direktor Pimpelmoser wieder glücklich.
FR 16.
Mai
2025
15:00 Uhr
bis
16:00 Uhr
Musiktheater | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Familie | 4+
Konzert | Kinder | Familie | 4+
Zirkusdirektor Pimpelmoser hat es nicht leicht. Erst läuft ihm seine Assistentin Bella Stella weg. Dann verkündet die Bärendompteuse, dass der Bär nicht auftreten will. Und während der Dumme August ständig im Weg steht, reißt auch noch der Tiger aus. Der Dumme August ist zwar ein tollpatschiger Clown, hat aber im entscheidenden Moment immer eine zündende Idee. Deshalb erlebt das Publikum trotz Pannen eine furiose Vorstellung. Einen Elefanten, der Foxtrott tanzt, wilde Pferde, einen Fakir und natürlich Jongleure, Seiltänzerinnen und einen Messerwerfer. Als die Stimmung am Kochen ist, taucht plötzlich der Tiger samt Bella Stella wieder auf. Am Ende ist auch Direktor Pimpelmoser wieder glücklich.
SA 17.
Mai
2025
12:00 Uhr
bis
12:45 Uhr
Jazz | Performance | Klassik
| Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder | 3+
Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder | 3+
Papa ist hingefallen. Urplötzlich! Und jetzt weißt du nicht genau: Darfst du lachen? Oder hat er sich wehgetan? Aber vielleicht kommt es nur darauf an, wie er landet. Fällt er auf den Hintern oder auf den Kopf? Fällt er tief oder rutscht er auf einer Bananenschale aus? Hilfst du deinem Papa beim Aufstehen oder wird er sich selbst retten? Zwei starke Jazzmusiker erkunden ihre verletzlichen Seiten und teilen ihre Erkenntnisse in einem rasanten Jazz-Konzert mit jungen Augen und Ohren.Eine Produktion von Oorkaan Open Air in der offenen SeitenbühneEmpfohlen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Veranstalter: Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
SA 17.
Mai
2025
13:30 Uhr
bis
14:15 Uhr
Jazz | Performance | Klassik
| Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder | 3+
Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder | 3+
Papa ist hingefallen. Urplötzlich! Und jetzt weißt du nicht genau: Darfst du lachen? Oder hat er sich wehgetan? Aber vielleicht kommt es nur darauf an, wie er landet. Fällt er auf den Hintern oder auf den Kopf? Fällt er tief oder rutscht er auf einer Bananenschale aus? Hilfst du deinem Papa beim Aufstehen oder wird er sich selbst retten? Zwei starke Jazzmusiker erkunden ihre verletzlichen Seiten und teilen ihre Erkenntnisse in einem rasanten Jazz-Konzert mit jungen Augen und Ohren.Eine Produktion von Oorkaan Open Air in der offenen SeitenbühneEmpfohlen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Veranstalter: Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
SO 18.
Mai
2025
13:30 Uhr
bis
14:15 Uhr
Jazz | Performance | Klassik
| Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder | 3+
Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder | 3+
Papa ist hingefallen. Urplötzlich! Und jetzt weißt du nicht genau: Darfst du lachen? Oder hat er sich wehgetan? Aber vielleicht kommt es nur darauf an, wie er landet. Fällt er auf den Hintern oder auf den Kopf? Fällt er tief oder rutscht er auf einer Bananenschale aus? Hilfst du deinem Papa beim Aufstehen oder wird er sich selbst retten? Zwei starke Jazzmusiker erkunden ihre verletzlichen Seiten und teilen ihre Erkenntnisse in einem rasanten Jazz-Konzert mit jungen Augen und Ohren.Eine Produktion von Oorkaan Open Air in der offenen SeitenbühneEmpfohlen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Veranstalter: Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
SO 18.
Mai
2025
15:30 Uhr
bis
16:15 Uhr
Jazz | Performance | Klassik
| Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder | 3+
Konzert | Schauspiel | Vermittlung | Kinder | 3+
Papa ist hingefallen. Urplötzlich! Und jetzt weißt du nicht genau: Darfst du lachen? Oder hat er sich wehgetan? Aber vielleicht kommt es nur darauf an, wie er landet. Fällt er auf den Hintern oder auf den Kopf? Fällt er tief oder rutscht er auf einer Bananenschale aus? Hilfst du deinem Papa beim Aufstehen oder wird er sich selbst retten? Zwei starke Jazzmusiker erkunden ihre verletzlichen Seiten und teilen ihre Erkenntnisse in einem rasanten Jazz-Konzert mit jungen Augen und Ohren.Eine Produktion von Oorkaan Open Air in der offenen SeitenbühneEmpfohlen für Kinder von 3 bis 8 Jahren Veranstalter: Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
MO 19.
Mai
2025
18:00 Uhr
bis
19:20 Uhr
Pop | Klassik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | 10+
Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | 10+
Aleksey Igudesman, Geigenvirtuose und Multitalent, vertonte für die Hanke Brothers die sieben Kontinente zu einer atemberaubenden Weltreise zwischen Klassik und Pop. Herausgekommen ist ein lustvolles Programm voller Anspielungen, Zitate, Anleihen von den Großen der Musikgeschichte, ein wirbelnder Streifzug durch Epochen, Kulturen und Stile. Veranstalter: Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
DI 20.
Mai
2025
13:30 Uhr
bis
15:00 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Erleben Sie eine unvergessliche musikalische Reise durch die Klassik mit herausragenden Pianisten, die Ihnen eine Auswahl an zeitlosen Meister-werken darbieten. Von Schuberts kraftvoller f-Moll Fantasie, die mit ihren dramatischen Höhepunkten und zarten Nuancen die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen einfängt, bis hin zur märchenhaften, von Rachmaninov für vier Hände bearbeitete, Sleeping Beauty Suite von Tchaikovsky. Neben diesen großartigen Werken präsentieren die beiden Pianisten Martin Ivanov und Vasil Ivanov virtuose Solostücke, die mit ihrer technischen Brillanz und emotionalen Tiefe das Publikum verzaubern werden. Veranstalter: Verein Kulturmittag
DI 20.
Mai
2025
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Literatur | Klassik
| Konzert | Schauspiel | Lesung | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Lesung | Erwachsene
Shakespeares berühmtes Lustspiel entführt das Publikum schon seit vielen Jahrhunderten in eine magische Welt voller Intrigen, Liebesspiele und Feenwesen. Marie-Luise Stockinger, Michael Maertens und Daniel Keberle gestalten einen fulminanten Shakespeare-Abend und lassen die heitersten Szenen mit zauberhaften Verwirrungen und tiefsinnigen Monologen aus der Komödie zwischen antikem Athen und angrenzendem Zauberwald zu einem schillernden Mosaik verschmelzen. Kombiniert mit der wunderbaren, feenleichten Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy, gespielt vom Klavierduo Silver-Garburg.
DO 22.
Mai
2025
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Orchestermusik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Ein breiter, musikalischer Bogen von Oper, Operette, Musical und Pop wird beim diesjährigen Galakonzert der Post und Telekom Musik Wien gespannt.Und selbstverständlich wird auch das Jubiläumsjahr „200 Jahre Johann Strauss“ die eine oder andere Spur hinterlassen.Als „Special Guest” darf diesmal die wunderbare Caroline Vasicek begrüßt werden.Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Abendkonzert. Veranstalter: Post und Telekom Musik Wien
FR 23.
Mai
2025
17:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
SA 24.
Mai
2025
18:30 Uhr
bis
19:30 Uhr
Rock | Pop | Klassik
| Konzert | Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Konzert | Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Die Candlelight Konzerte sind eine von Fever ins Leben gerufene Reihe von Musikkonzerten, die den Zugang zu Kultur demokratisieren soll, indem sie Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, Live-Musik bei Kerzenlicht zu genießen, die von lokalen Musikern an verschiedenen atemberaubenden, von tausenden Kerzen beleuchteten Orten gespielt wird.Der Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt.Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: Candlelight: Wien | Fever (feverup.com)Veranstalter: Fever (Kzemos Austria GmbH)
SA 24.
Mai
2025
20:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Rock | Pop | Klassik
| Konzert | Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Konzert | Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Die Candlelight Konzerte sind eine von Fever ins Leben gerufene Reihe von Musikkonzerten, die den Zugang zu Kultur demokratisieren soll, indem sie Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, Live-Musik bei Kerzenlicht zu genießen, die von lokalen Musikern an verschiedenen atemberaubenden, von tausenden Kerzen beleuchteten Orten gespielt wird.Der Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt.Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: Candlelight: Wien | Fever (feverup.com)Veranstalter: Fever (Kzemos Austria GmbH)
SO 25.
Mai
2025
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein!Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SEP: Herzlich willkommen!OKT: Wind, Wind, sauseNOV: Blinke, kleiner SternDEZ: Fröhliche Weihnachten!JÄN: Schnee, Schnee, SchneeFEB: In der FaschingszeitMÄR: Drinnen und draußen APR: April, April...MAI: Wenn ich fröhlich binJUN: Beim Sommerfest HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
SO 25.
Mai
2025
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein!Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SEP: Herzlich willkommen!OKT: Wind, Wind, sauseNOV: Blinke, kleiner SternDEZ: Fröhliche Weihnachten!JÄN: Schnee, Schnee, SchneeFEB: In der FaschingszeitMÄR: Drinnen und draußen APR: April, April...MAI: Wenn ich fröhlich binJUN: Beim Sommerfest HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
SO 01.
Jun
2025
17:00 Uhr
bis
19:30 Uhr
mit Pause
Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Den Auftakt des Konzertabends bildet Beethovens kraftvolle Egmont-Ouvertüre aus der Schauspielmusik zu Goethes gleichnamigen Trauerspiel. Anschließend erleben Sie höchste Virtuosität und leidenschaftliche Melodien in Griegs Klavierkonzert in a-Moll, interpretiert von Alexander Koschka. Nach der Pause entführt Rimski-Korsakows sinfonische Suite Scheherazade in die märchenhafte Welt aus „Tausendundeiner Nacht“. Mit schillernder Orchestrierung und orientalisch inspirierten Melodien erzählt das Werk von der klugen Scheherazade, die durch ihre Erzählkunst ihr eigenes Schicksal lenkt. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit dem Orchester der Klangwelle Wien. Veranstalter: Musikverein Klangwelle
MO 02.
Jun
2025
19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Pop | Jazz | World
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Das Jangi Ensemble steht für musikalische Vielfalt, kulturelle Verbindung und einen unverwechselbaren Klang, der tief in der Tradition verwurzelt ist und zugleich in die Zukunft weist. Im Mittelpunkt steht eine Kombination aus traditioneller aserbaidschanischer Musik, Mugham, Jazz und Pop. Unter der Leitung von Mirjavad Jafarov treffen Instrumente wie Oud, Tar und Balaban auf moderne Klangkonzepte. Drei Sängerinnen und Sänger bereichern das Ensemble durch mehrstimmige Gesangsarrangements und verleihen der Musik emotionale Tiefe. Jangi schafft eine klangliche Brücke zwischen Orient und Okzident – virtuos, authentisch und zeitgemäß.Mit zahlreichen Auftritten im Ausland, Festivalbeteiligungen und internationalen Kooperationen ist Jangi heute auch jenseits der Grenzen Aserbaidschans bekannt.
DI 03.
Jun
2025
10:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Chormusik
| Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie
Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie
Die Sommerkonzerte von Superar feiern die Kraft der Gemeinschaft: Kinder und Jugendliche aus den Superar Schulen singen gemeinsam und lassen traditionelle Volkslieder sowie neu interpretierte Werke von Johann Strauss in neuem Klang erstrahlen. Ein musikalisches Miteinander, das Brücken baut.
DI 03.
Jun
2025
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Chormusik
| Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie
Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie
Die Sommerkonzerte von Superar feiern die Kraft der Gemeinschaft: Kinder und Jugendliche aus den Superar Schulen singen gemeinsam und lassen traditionelle Volkslieder sowie neu interpretierte Werke von Johann Strauss in neuem Klang erstrahlen. Ein musikalisches Miteinander, das Brücken baut.
DI 03.
Jun
2025
19:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
Chormusik
| Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie
Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie
Die Sommerkonzerte von Superar feiern die Kraft der Gemeinschaft: Kinder und Jugendliche aus den Nachmittagsprogrammen singen und tanzen gemeinsam. Sie lassen traditionelle Volkslieder sowie neu interpretierte Werke von Johann Strauss in neuem Klang erstrahlen. Ein musikalisches Miteinander, das Brücken baut.
MI 04.
Jun
2025
10:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Chormusik
| Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie
Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie
Die Sommerkonzerte von Superar feiern die Kraft der Gemeinschaft: Kinder und Jugendliche aus den Superar Schulen singen gemeinsam und lassen traditionelle Volkslieder sowie neu interpretierte Werke von Johann Strauss in neuem Klang erstrahlen. Ein musikalisches Miteinander, das Brücken baut.
MI 04.
Jun
2025
19:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
Orchestermusik
| Konzert | Jugend | Erwachsene
Konzert | Jugend | Erwachsene
Das Superar Orchester zeigt sein Können – mit Musik, die bewegt.
FR 06.
Jun
2025
17:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
MI 11.
Jun
2025
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Neue Musik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Zwischen Pauline Oliveros (1932-2016), Elektronikpionierin, Komponistin, Akkordeonistin und Deep Listening‚Erfinderin‘ und Daniel Riegler, Gründer von Studio Dan, Posaunist und Komponist, gibt es wenig offenkundige ästhetische Linien, abgesehen von denen, die das Ensemble durch seine Leitung mit vielen Vertreter:innen amerikanischer Avantgarde verbindet. Ein Abend der Gegensätze? Vielleicht. Das Thema des Abends allerdings, ist dem 20-jährigen Bestehen unseres Ensembles geschuldet - Ceremony! Pauline Oliveros‘ Anleitungen für klangliche Meditation wird uns im ersten Teil der Zeremonie in einen höheren Bewusstseinszustand befördern, um im zweiten Teil, den Daniel Riegler für ‚sein Studio Dan‘ komponiert, eine ausgelassene musikalische Antwort auf die Frage zu finden: „Who cares if we don‘t care?“Amuse-GueuleAls appetitanregenden Gruß aus der Küche, in unserem Fall ohrenöffnende Einschwingphase, bitten wir im Vorfeld jedes Konzerts interessiertes Publikum direkt in unsere Mitte.In einer knappen Stunde zappen wir uns durch spannende Momente des folgenden Programms und lassen unsere Besucher:innen in dieser besonderen Hörsituation, inmitten des Ensembles,daran teilhaben. Beginn: 18:15 Uhr (gratis).Biglietto sospeso – Das SoliticketIn Analogie zur wunderbaren neapolitanischen Kultur des caffè sospeso, bei dem der / die Käufer:in einer Tasse Kaffee in Solidarität eines unbekannten Mitmenschen dessen Tasse finanziert, bieten wir für die Konzerte der Reihe YOU BETTER LISTEN! das Biglietto sospeso an. Eins zum Kauf von zwei, sozusagen.
DO 12.
Jun
2025
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Kammermusik | Lied & Gesang
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Nach mehr als einem Jahrzehnt haben sich The Erlkings auf die lang ersehnte Winterreise durch die 24 Lieder von Schuberts Meisterwerk begeben. Die Poesie Wilhelm Müllers wurde von Bryan Benner ins moderne Englisch übersetzt, und mit dem typischen und bestens bekannten The Erlkings-Klang in das 21. Jahrhundert übertragen. Das Ergebnis ist eine Welt aus Eis, Schnee und brennenden Tränen, kunstvoll gewebt aus der einzigartigen Kombination von Stimme, Gitarre, Cello, Tuba, Schlagzeug und Vibraphon.
FR 13.
Jun
2025
17:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
SO 15.
Jun
2025
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein!Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SEP: Herzlich willkommen!OKT: Wind, Wind, sauseNOV: Blinke, kleiner SternDEZ: Fröhliche Weihnachten!JÄN: Schnee, Schnee, SchneeFEB: In der FaschingszeitMÄR: Drinnen und draußen APR: April, April...MAI: Wenn ich fröhlich binJUN: Beim Sommerfest HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
SO 15.
Jun
2025
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein!Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SEP: Herzlich willkommen!OKT: Wind, Wind, sauseNOV: Blinke, kleiner SternDEZ: Fröhliche Weihnachten!JÄN: Schnee, Schnee, SchneeFEB: In der FaschingszeitMÄR: Drinnen und draußen APR: April, April...MAI: Wenn ich fröhlich binJUN: Beim Sommerfest HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
DI 17.
Jun
2025
13:30 Uhr
bis
15:00 Uhr
aus der Reihe | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Vier Künstler mit gleicher Leidenschaft: Floris Willem (Violine), Clemens Schaller (Klavier), Markus Ess (Bass), sowie Simon Springer (Schlagzeug) verbinden klassische Ausbildung mit Experimentierfreude. Ihr eigenwilliger, virtuoser und eklektischer Klang entsteht aus genreübergreifenden Erforschungen. Floris and Friends garantiert eine vielseitige Show, die sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch Fans von anderen Stilen begeistern. Wiedererkennbar, anspruchsvoll und überraschend! Virtuos und feurig, aber auch gefühlvoll und emotional! Eine einzigartige musikalische Achterbahnfahrt, die niemanden unberührt lässt.Veranstalter: Verein Kulturmittag
DI 17.
Jun
2025
19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
aus der Reihe
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 8+
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 8+
Ein Konzert, in Kooperation mit dem New Austrian Sound of Music Programm des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, das die Melodien und Geschichten aus Schottland, Irland und Persien vereint. Schottische Tänze, irische Lieder, eine spritzige Jig und Lieder von Hirten und Schäferinnen – all das lässt das Klaviertrio und die Oud in einem einzigartigen musikalischen Dialog lebendig werden.Am Anfang steht das Lied, das von Verliebtsein, von Sorgen und von der Arbeit erzählt. Frank Martin und Bohuslaw Martinu, in ihren Werken für Klaviertrio, fangen den Geist der Volksmusik ein: Lieder, die bei und nach der Arbeit gesungen wurden, handeln von Liebe, Lust und dem Leben in und mit der Natur.Avin Ahmadi, Sängerin und Oudspielerin, bringt eine neue Perspektive in diese traditionelle Musik. Mit ihrer Oud begleitet sie sich selbst und erzählt singend von der Gegenwart – von ihrem Leben im Iran und den Geschichten aus dem Norden, Westen, Süden und Osten des Landes. Diese Lieder spiegeln den tiefen Sinn für Gemeinschaft und Kultur in den verschiedenen Regionen des Irans wider und lassen das vielfältige musikalische Erbe und die Tradition des kollektiven Geschichtenerzählens lebendig werden.———The New Austrian Sound of Music, kurz NASOM, ist ein langfristiges Unterstützungsprogramm des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten für junge Musikerinnen und Musiker. Mit Hilfe des weltweiten Netzes von Kulturforen, Botschaften und Generalkonsulaten sollen junge vielversprechende Talente bei Auftritten im Ausland unterstützt werden. Das Programm bietet somit eine wichtige Starthilfe für aufstrebende Musiker:innen auf dem Weg zu internationalen Konzertauftritten.
MI 18.
Jun
2025
10:00 Uhr
bis
11:30 Uhr
aus der Reihe
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 8+
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 8+
Ein Konzert, in Kooperation mit dem New Austrian Sound of Music Programm des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten, das die Melodien und Geschichten aus Schottland, Irland und Persien vereint. Schottische Tänze, irische Lieder, eine spritzige Jig und Lieder von Hirten und Schäferinnen – all das lässt das Klaviertrio und die Oud in einem einzigartigen musikalischen Dialog lebendig werden.Am Anfang steht das Lied, das von Verliebtsein, von Sorgen und von der Arbeit erzählt. Frank Martin und Bohuslaw Martinu, in ihren Werken für Klaviertrio, fangen den Geist der Volksmusik ein: Lieder, die bei und nach der Arbeit gesungen wurden, handeln von Liebe, Lust und dem Leben in und mit der Natur.Avin Ahmadi, Sängerin und Oudspielerin, bringt eine neue Perspektive in diese traditionelle Musik. Mit ihrer Oud begleitet sie sich selbst und erzählt singend von der Gegenwart – von ihrem Leben im Iran und den Geschichten aus dem Norden, Westen, Süden und Osten des Landes. Diese Lieder spiegeln den tiefen Sinn für Gemeinschaft und Kultur in den verschiedenen Regionen des Irans wider und lassen das vielfältige musikalische Erbe und die Tradition des kollektiven Geschichtenerzählens lebendig werden.———The New Austrian Sound of Music, kurz NASOM, ist ein langfristiges Unterstützungsprogramm des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten für junge Musikerinnen und Musiker. Mit Hilfe des weltweiten Netzes von Kulturforen, Botschaften und Generalkonsulaten sollen junge vielversprechende Talente bei Auftritten im Ausland unterstützt werden. Das Programm bietet somit eine wichtige Starthilfe für aufstrebende Musiker:innen auf dem Weg zu internationalen Konzertauftritten.
FR 20.
Jun
2025
17:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
SA 28.
Jun
2025
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Jugend | Erwachsene
Konzert | Jugend | Erwachsene
Konzert des Marin Symphony Youth Orchestra aus San Francisco, USA zu Gast in Wien mit Musik von Beethoven, Haydn, Smetana und anderen unter der Leitung von Jim StopherEin schöner Konzertabend ist garantiert. Veranstalter: Q Events AG
DO 10.
Jul
2025
18:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Tanz
| Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Klassisches Ballett und moderne Technik vereinen sich zu einem einzigartigen künstlerischen Meisterwerk, bei dem exquisite Tänzer:innen die Bühne mit glanzvollen Darbietungen und im Dunkeln funkelnden Kostümen buchstäblich zum Leuchten bringen. Das zeitlose Märchen von der verfluchten Prinzessin, die durch den Kuss ihrer wahren Liebe erwacht, wird in atemberaubender visueller Pracht zum Leben erweckt, wenn perfekte Pirouetten und der Schwerkraft trotzende Sprünge ein Kaleidoskop von Farben über die Bühne werfen. Eine zauberhaft schöne Inszenierung, die über die Tradition hinausgeht und dich auf eine Reise jenseits der Vorstellungskraft mitnimmt. Dauer: ca. 60 Minuten.Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Ein verspäteter Eintritt ist nicht gestattet. Es ist keine Pause vorgesehen.Altersempfehlung: ab 8 Jahren. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werdenFreie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten ZoneEs gibt keine Abendkassa. Der QR Code gilt als EintrittskarteDer Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt. Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: We call it Ballet: Dornröschen in einer glanzvollen Lichtshow - Wien - Tickets | Fever (feverup.com)Veranstalter: Kzemos Austria GmbH
DO 10.
Jul
2025
20:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Tanz
| Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Klassisches Ballett und moderne Technik vereinen sich zu einem einzigartigen künstlerischen Meisterwerk, bei dem exquisite Tänzer:innen die Bühne mit glanzvollen Darbietungen und im Dunkeln funkelnden Kostümen buchstäblich zum Leuchten bringen. Das zeitlose Märchen von der verfluchten Prinzessin, die durch den Kuss ihrer wahren Liebe erwacht, wird in atemberaubender visueller Pracht zum Leben erweckt, wenn perfekte Pirouetten und der Schwerkraft trotzende Sprünge ein Kaleidoskop von Farben über die Bühne werfen. Eine zauberhaft schöne Inszenierung, die über die Tradition hinausgeht und dich auf eine Reise jenseits der Vorstellungskraft mitnimmt. Dauer: ca. 60 Minuten.Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Ein verspäteter Eintritt ist nicht gestattet. Es ist keine Pause vorgesehen.Altersempfehlung: ab 8 Jahren. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werdenFreie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten ZoneEs gibt keine Abendkassa. Der QR Code gilt als EintrittskarteDer Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt. Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: We call it Ballet: Dornröschen in einer glanzvollen Lichtshow - Wien - Tickets | Fever (feverup.com)Veranstalter: Kzemos Austria GmbH
SA 12.
Jul
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Gui-OperBeheimatet in der Region Guangxi, wird diese Oper im Dialekt von Guilin gesungen. Sie vereint den kräftigen Stil der Qi-Oper mit der Zartheit der regionalen Cai Cha-Melodien (Tee-Pflücker-Liedern) und spiegelt seit über 300 Jahren die kulturelle Vielfalt Südchinas wider.Das Theater der Autonomen Region Guangxi legt großen Wert auf die Verbindung von traditioneller Bühnentechnik mit moderner Ästhetik. Besonders hervorzuheben sind die fein ausgearbeiteten Techniken der Wasserschleifen und des Fächerspiels mit kunstvoll geschwungenen Stoffbahnen und Fächern, die sich wie Wolken und Wind bewegen, mal ruhig und sanft, mal lebhaft und dramatisch. Die Schauspieler:innen vereinen technisches Können mit emotionalem Ausdruck und präsentieren so die ganze Bandbreite dieser Kunstform. Mit dieser Inszenierung wird das Publikum auf eine bewegende Zeitreise eingeladen. Sie führt hinein in eine poetische Welt voller Liebe, Trauer und Hoffnung. Die Gui-Oper verbindet dabei meisterhaft Tradition und zeitgemäße Bühnenkunst, sodass diese alte Geschichte in neuer, eindrucksvoller Form lebendig wird.Zum Inhalt Die Handlung basiert auf dem berühmten Vers des Dichters Cui Hu aus der Tang-Dynastie:„Die Pfirsichblüten schimmern wie das Antlitz jener, die einst hier stand.“ Sie erzählt die ergreifende Liebesgeschichte zwischen dem Gelehrten Cui Hu und der jungen Frau Du Yichun. Ihre Liebe überwindet selbst die Grenze zwischen Leben und Tod.Besondere Elemente der Inszenierung:Die Techniken des „Seelenschritts und „Geisterkostüms“ erwecken das Jenseits auf der Bühne zum Leben.Szenen wie „Das Gedicht an der Tür“ und „Rückkehr zum Pfirsichhain“ setzen die klassische chinesische Poesie in visuelle Dramatik um. Veranstalter: China Opera Research Society
SO 13.
Jul
2025
15:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Gui-OperBeheimatet in der Region Guangxi, wird diese Oper im Dialekt von Guilin gesungen. Sie vereint den kräftigen Stil der Qi-Oper mit der Zartheit der regionalen Cai Cha-Melodien (Tee-Pflücker-Liedern) und spiegelt seit über 300 Jahren die kulturelle Vielfalt Südchinas wider.Das Theater der Autonomen Region Guangxi legt großen Wert auf die Verbindung von traditioneller Bühnentechnik mit moderner Ästhetik. Besonders hervorzuheben sind die fein ausgearbeiteten Techniken der Wasserschleifen und des Fächerspiels mit kunstvoll geschwungenen Stoffbahnen und Fächern, die sich wie Wolken und Wind bewegen, mal ruhig und sanft, mal lebhaft und dramatisch. Die Schauspieler:innen vereinen technisches Können mit emotionalem Ausdruck und präsentieren so die ganze Bandbreite dieser Kunstform. Mit dieser Inszenierung wird das Publikum auf eine bewegende Zeitreise eingeladen. Sie führt hinein in eine poetische Welt voller Liebe, Trauer und Hoffnung. Die Gui-Oper verbindet dabei meisterhaft Tradition und zeitgemäße Bühnenkunst, sodass diese alte Geschichte in neuer, eindrucksvoller Form lebendig wird.Zum Inhalt Die Handlung basiert auf dem berühmten Vers des Dichters Cui Hu aus der Tang-Dynastie:„Die Pfirsichblüten schimmern wie das Antlitz jener, die einst hier stand.“ Sie erzählt die ergreifende Liebesgeschichte zwischen dem Gelehrten Cui Hu und der jungen Frau Du Yichun. Ihre Liebe überwindet selbst die Grenze zwischen Leben und Tod.Besondere Elemente der Inszenierung:Die Techniken des „Seelenschritts und „Geisterkostüms“ erwecken das Jenseits auf der Bühne zum Leben.Szenen wie „Das Gedicht an der Tür“ und „Rückkehr zum Pfirsichhain“ setzen die klassische chinesische Poesie in visuelle Dramatik um. Veranstalter: China Opera Research Society
SA 02.
Aug
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Kunqu-OperSie gilt in China als die „Mutter aller Theaterkünste“. Seit über 600 Jahren beeinflusst sie mit ihren fein geschliffenen Melodien (Shuimo Qiang) und der strengen, eleganten Spielweise tiefgreifend die Ästhetik des chinesischen Theaters. Das Contemporary Kunqu Opera Theatre aus Kunshan, der Wiege des Kunqu, widmet sich der akademischen Pflege und Weitergabe der klassischen Kunqu-Tradition. Die Darsteller:innen folgen strikt den überlieferten Gesetzen des Singens, Rezitierens, Spielens und Bewegens. Jede Geste, jeder Ton ist tief verwurzelt in der historischen Kultur und Ästhetik Chinas. Besonders hervorzuheben ist das enge Zusammenwirken von Flöten- und Trommelmeistern, deren Kunstfertigkeit („Eine Flöte führt die gesamte Aufführung“) den dramaturgischen Fluss der gesamten Inszenierung bestimmt. So verweben sich die alten Tonleitern (Gong, Shang, Jue, Zhi, Yu) nahtlos mit dem Geschehen auf der Bühne und verleihen der Kunqu-Oper ihre unverwechselbare Seele. Zum Inhalt„Das Westzimmer“ (Xixiang Ji) basiert auf einem der berühmtesten Werke der klassischen chinesischen Literatur. Es erzählt die zarte und zugleich leiden-schaftliche Liebesgeschichte zwischen der adeligen jungen Frau Cui Yingying und dem Gelehrten Zhang Gong. Ihr Wunsch, trotz aller gesellschaftlichen Hindernisse ein Paar zu werden, spiegelt das zeitlose Verlangen nach Liebe, Freiheit und persönlichem Glück.Bekannte Szenen wie „Gedicht über die Mauer hinweg“ und „Räucherwerk unter dem Mond“ verbinden die romantische Poesie der chinesischen Hochkultur mit der ästhetischen Raffinesse der Kunqu-Oper. Die Zuschauer:innen erleben eine Welt voller Zartheit, Schönheit und Anmut, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.Besonders beeindruckend sind die fein nuancierten Bewegungstechniken, die jede Gefühlsregung der Figuren sichtbar machen. In jedem Lächeln, jeder Handbewegung, jeder Augenwendung wird der Charakter zum Leben erweckt. Die Darstellung der Hongniang, der klugen und verspielten Zofe, besticht durch ihre lebendige und charmante Präsenz – ein Highlight der Inszenierung. „Die Geschichte vom Westzimmer“ führt das Publikum auf eine Zeitreise in die Welt der alten chinesischen Liebesdramen, verbunden mit der edlen Kunst des Kunqu – ein unvergessliches Erlebnis von Eleganz und Tiefe. Veranstalter: China Opera Research Society
SO 03.
Aug
2025
15:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Kunqu-OperSie gilt in China als die „Mutter aller Theaterkünste“. Seit über 600 Jahren beeinflusst sie mit ihren fein geschliffenen Melodien (Shuimo Qiang) und der strengen, eleganten Spielweise tiefgreifend die Ästhetik des chinesischen Theaters. Das Contemporary Kunqu Opera Theatre aus Kunshan, der Wiege des Kunqu, widmet sich der akademischen Pflege und Weitergabe der klassischen Kunqu-Tradition. Die Darsteller:innen folgen strikt den überlieferten Gesetzen des Singens, Rezitierens, Spielens und Bewegens. Jede Geste, jeder Ton ist tief verwurzelt in der historischen Kultur und Ästhetik Chinas. Besonders hervorzuheben ist das enge Zusammenwirken von Flöten- und Trommelmeistern, deren Kunstfertigkeit („Eine Flöte führt die gesamte Aufführung“) den dramaturgischen Fluss der gesamten Inszenierung bestimmt. So verweben sich die alten Tonleitern (Gong, Shang, Jue, Zhi, Yu) nahtlos mit dem Geschehen auf der Bühne und verleihen der Kunqu-Oper ihre unverwechselbare Seele. Zum Inhalt„Das Westzimmer“ (Xixiang Ji) basiert auf einem der berühmtesten Werke der klassischen chinesischen Literatur. Es erzählt die zarte und zugleich leiden-schaftliche Liebesgeschichte zwischen der adeligen jungen Frau Cui Yingying und dem Gelehrten Zhang Gong. Ihr Wunsch, trotz aller gesellschaftlichen Hindernisse ein Paar zu werden, spiegelt das zeitlose Verlangen nach Liebe, Freiheit und persönlichem Glück.Bekannte Szenen wie „Gedicht über die Mauer hinweg“ und „Räucherwerk unter dem Mond“ verbinden die romantische Poesie der chinesischen Hochkultur mit der ästhetischen Raffinesse der Kunqu-Oper. Die Zuschauer:innen erleben eine Welt voller Zartheit, Schönheit und Anmut, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat.Besonders beeindruckend sind die fein nuancierten Bewegungstechniken, die jede Gefühlsregung der Figuren sichtbar machen. In jedem Lächeln, jeder Handbewegung, jeder Augenwendung wird der Charakter zum Leben erweckt. Die Darstellung der Hongniang, der klugen und verspielten Zofe, besticht durch ihre lebendige und charmante Präsenz – ein Highlight der Inszenierung. „Die Geschichte vom Westzimmer“ führt das Publikum auf eine Zeitreise in die Welt der alten chinesischen Liebesdramen, verbunden mit der edlen Kunst des Kunqu – ein unvergessliches Erlebnis von Eleganz und Tiefe. Veranstalter: China Opera Research Society
SA 23.
Aug
2025
19:00 Uhr
bis
22:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Yue-OperSie ist bekannt für ihren lyrischen und sanften Gesangsstil sowie ihre Vorliebe für romantische Erzählungen von Gelehrten und schönen Frauen. In ihrer über hundertjährigen Geschichte hat die Yue-Oper mehr als zehn unterschiedliche Stilrichtungen hervorgebracht, die sich jeweils durch eigene Gesangs- und Darstellungstechniken auszeichnen. Das Shaoxing Xiaobaihua Yue Opera Ensemble überzeugt durch die seltene Verbindung von literarischer und kämpferischer Darstellung. Die Künstler:innen meistern sowohl die feinen, kultivierten Melodien der Yin-Schule zur Darstellung gebildeter Männer als auch die kraftvollen, heroischen Gesänge der Fan-Schule, die energiegeladene Figuren wie Krieger oder Helden verkörpern.Zum InhaltDie Aufführung„Liang Shanbo und Zhu Yingtai“ basiert auf einem der berühmtesten und ältesten chinesischen Volksmärchen, das seit mehr als 1700 Jahren überliefert wird. Diese Geschichte wird häufig als die chinesische Version von Romeo und Julia“ bezeichnet und erzählt die tragische Liebe zwischen dem Gelehrten Liang Shanbo und der jungen Frau Zhu Yingtai, die gegen gesellschaftliche Zwänge ankämpfen. Als Klassiker der Yue-Oper birgt dieses Werk die Essenz chinesischer Theaterkunst in sich:In der Szene „Brüderschaft am Grasbrückenufer“ übermitteln die Protagonisten ihre Gefühle durch den symbolischen Einsatz von Fächern.In „Achtzehn Abschiede“ drücken poetische Lieder den Schmerz des nahenden Abschieds aus.In „Verwandlung in Schmetterlinge“ drücken lange Wasserärmel die unsterbliche Liebe der beiden in einem Tanz aus.Durch die Harmonie von konkreten und symbolischen Darstellungen verschmelzen in dieser Oper die realen Höhen und Tiefen menschlicher Emotionen mit der fantasie-vollen Welt des chinesischen Theaters.„Liang Shanbo und Zhu Yingtai“ offenbart die tiefe romantische Sehnsucht und unerschütterliche Hingabe der chinesischen Kultur an die Liebe. Damit zählt die Story der beiden Protagonisten heute zu den bewegendsten Liebesgeschichten weltweit. Veranstalter: China Opera Research Society
SO 24.
Aug
2025
15:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Yue-OperSie ist bekannt für ihren lyrischen und sanften Gesangsstil sowie ihre Vorliebe für romantische Erzählungen von Gelehrten und schönen Frauen. In ihrer über hundertjährigen Geschichte hat die Yue-Oper mehr als zehn unterschiedliche Stilrichtungen hervorgebracht, die sich jeweils durch eigene Gesangs- und Darstellungstechniken auszeichnen. Das Shaoxing Xiaobaihua Yue Opera Ensemble überzeugt durch die seltene Verbindung von literarischer und kämpferischer Darstellung. Die Künstler:innen meistern sowohl die feinen, kultivierten Melodien der Yin-Schule zur Darstellung gebildeter Männer als auch die kraftvollen, heroischen Gesänge der Fan-Schule, die energiegeladene Figuren wie Krieger oder Helden verkörpern.Zum InhaltDie Aufführung„Liang Shanbo und Zhu Yingtai“ basiert auf einem der berühmtesten und ältesten chinesischen Volksmärchen, das seit mehr als 1700 Jahren überliefert wird. Diese Geschichte wird häufig als die chinesische Version von Romeo und Julia“ bezeichnet und erzählt die tragische Liebe zwischen dem Gelehrten Liang Shanbo und der jungen Frau Zhu Yingtai, die gegen gesellschaftliche Zwänge ankämpfen. Als Klassiker der Yue-Oper birgt dieses Werk die Essenz chinesischer Theaterkunst in sich:In der Szene „Brüderschaft am Grasbrückenufer“ übermitteln die Protagonisten ihre Gefühle durch den symbolischen Einsatz von Fächern.In „Achtzehn Abschiede“ drücken poetische Lieder den Schmerz des nahenden Abschieds aus.In „Verwandlung in Schmetterlinge“ drücken lange Wasserärmel die unsterbliche Liebe der beiden in einem Tanz aus.Durch die Harmonie von konkreten und symbolischen Darstellungen verschmelzen in dieser Oper die realen Höhen und Tiefen menschlicher Emotionen mit der fantasie-vollen Welt des chinesischen Theaters.„Liang Shanbo und Zhu Yingtai“ offenbart die tiefe romantische Sehnsucht und unerschütterliche Hingabe der chinesischen Kultur an die Liebe. Damit zählt die Story der beiden Protagonisten heute zu den bewegendsten Liebesgeschichten weltweit. Veranstalter: China Opera Research Society
SO 07.
Sep
2025
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Die Nationale Jugendphilharmonie der Türkei wurde 2007 von Cem Mansur mit Unterstützung der Sabancı-Stiftung gegründet. Die Mitglieder im Alter von 15 bis 22 Jahren kommen aus verschiedenen türkischen Konservatorien. Das Orchester konzertierte bereits in führenden Sälen Europas, wie dem Concertgebouw Amsterdam, dem Wiener Konzerthaus und dem Brucknerhaus Linz und spielte mit Solisten wie Murray Perahia und Alice Sara Ott. Das Orchester unter der Leitung von Cem Mansur spielt ein vielseitiges Programm von Britten über Grieg und Beethoven bis Esen und tritt mit der Solo-Pianistin İlyun Bürkev auf.Die preisgekrönte Pianistin, ausgebildet am Mozarteum Salzburg, beeindruckt mit internationalen Wettbewerbserfolgen, sie verbindet in ihrem Spiel technische Brillanz mit musikalischer Tiefe. Veranstalter: Concert Austria /Columbus Reisen GmbH & Co KG.
DI 23.
Sep
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Yang-OperAls eine der ältesten und bedeutendsten regionalen Opernformen Chinas ist sie in Yangzhou in der Provinz Jiangsu beheimatet. Sie verbindet die zarte Eleganz der Yangzhou Qingqu (lyrische Gesänge) mit der ursprünglichen Schlichtheit des sogenannten „Weihrauch-Theaters“. Die Yang-Oper besticht durch ihre Vielseitigkeit:Sowohl durch feinsinnige Darstellungen innerer Konflikte in intimen Kammer-Szenen als auch durch kraftvolle Schilderungen von Heldenmut und Schlachten.Die Darsteller:innen des Yangzhou Opernforschungsinstituts beherrschen die traditionellen Fertigkeiten der Yang-Oper meisterhaft und entwickeln zugleich innovative Ausdrucksformen. Besonders hervorzuheben sind die stilisierten Bewegungen wie das „Schleudern der Haare“ und das „Knieschreiten“, die mit äußerster Präzision ausgeführt werden und das emotionale Innenleben der Figuren eindrucksvoll visualisieren.Zum Inhalt„Die drei Tötungen des Wu Han“ basieren auf einer tragischen Episode aus der Geschichte des berühmten Generals Wu Han aus der Östlichen Han-Dynastie.Das Stück gliedert sich in drei dramatische Akte: „Die Tötung der Ehefrau“, „Die Tötung der Mutter“, „Der eigene Tod“. Das führt die Handlung zu einem emotionalen Höhepunkt.Besonders bewegend ist die Szene, in der Wu Han mit gezücktem Schwert gegen seine geliebte Frau auftritt. Dreimal hebt er die Klinge, dreimal sinkt sie wieder kraftlos zu Boden, während sich das kalte Metall in ihrem bleichen Gesicht spiegelt – ein Bild tiefster seelischer Zerrissenheit. Die Aufführung beeindruckt durch eine Kombination aus kraftvollen Kampfszenen und klagenden Gesängen, die die tragische Frage nach dem Konflikt zwischen Pflicht und Mitgefühl hervorbringt. Mit ihrer tiefgründigen Darstellung innerer Konflikte und ihrer stilisierten Ästhetik wird die Yang-Oper zu einem bewegenden Erlebnis, das das Publikum mitten in die emotionale Zerrissenheit und die tragischen Entscheidungen eines historischen Helden hineinzieht. Veranstalter: China Opera Research Society
MI 24.
Sep
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Yang-OperAls eine der ältesten und bedeutendsten regionalen Opernformen Chinas ist sie in Yangzhou in der Provinz Jiangsu beheimatet. Sie verbindet die zarte Eleganz der Yangzhou Qingqu (lyrische Gesänge) mit der ursprünglichen Schlichtheit des sogenannten „Weihrauch-Theaters“. Die Yang-Oper besticht durch ihre Vielseitigkeit:Sowohl durch feinsinnige Darstellungen innerer Konflikte in intimen Kammer-Szenen als auch durch kraftvolle Schilderungen von Heldenmut und Schlachten.Die Darsteller:innen des Yangzhou Opernforschungsinstituts beherrschen die traditionellen Fertigkeiten der Yang-Oper meisterhaft und entwickeln zugleich innovative Ausdrucksformen. Besonders hervorzuheben sind die stilisierten Bewegungen wie das „Schleudern der Haare“ und das „Knieschreiten“, die mit äußerster Präzision ausgeführt werden und das emotionale Innenleben der Figuren eindrucksvoll visualisieren.Zum Inhalt„Die drei Tötungen des Wu Han“ basieren auf einer tragischen Episode aus der Geschichte des berühmten Generals Wu Han aus der Östlichen Han-Dynastie.Das Stück gliedert sich in drei dramatische Akte: „Die Tötung der Ehefrau“, „Die Tötung der Mutter“, „Der eigene Tod“. Das führt die Handlung zu einem emotionalen Höhepunkt.Besonders bewegend ist die Szene, in der Wu Han mit gezücktem Schwert gegen seine geliebte Frau auftritt. Dreimal hebt er die Klinge, dreimal sinkt sie wieder kraftlos zu Boden, während sich das kalte Metall in ihrem bleichen Gesicht spiegelt – ein Bild tiefster seelischer Zerrissenheit. Die Aufführung beeindruckt durch eine Kombination aus kraftvollen Kampfszenen und klagenden Gesängen, die die tragische Frage nach dem Konflikt zwischen Pflicht und Mitgefühl hervorbringt. Mit ihrer tiefgründigen Darstellung innerer Konflikte und ihrer stilisierten Ästhetik wird die Yang-Oper zu einem bewegenden Erlebnis, das das Publikum mitten in die emotionale Zerrissenheit und die tragischen Entscheidungen eines historischen Helden hineinzieht. Veranstalter: China Opera Research Society
DI 21.
Okt
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Xi-OperGeboren in den wasserreichen Landschaften Südchinas, inmitten der sanften Sprachmelodie des Wu-Dialekts, ist sie tief geprägt vom milden Wesen der Region rund um den Tai-See. Sie sammelt und erzählt die Freuden und Leiden des Alltags der Menschen, eingebettet in bekannte Melodien und mit berührenden, lyrischen Gesängen sowie feinsinnigen Darstellungen, die das sanfte Wesen der Jiangnan-Kultur zum Ausdruck bringen. Das Wuxi Xi-Operntheater gilt als eine tragende Säule der Bewahrung und Erneuerung dieses Genres. Seine Darsteller zeigen klassische Techniken wie das „Taschentuchspiel“ und „Fächer-Spiel“, ausgeführt mit höchster Eleganz und Präzision.Zum Inhalt „Die Perlenpagode“ erzählt das bewegende Schicksal des armen Gelehrten Fang Qing. Szenen wie das „Überreichen der Pagode“ stecken voller zarter Andeutungen. Beim „Schneestürzen“ stürzt und rollt der Darsteller überaus gewandt. In der kraftvollen „Rückkehr in Ehren“ führt die Technik des „Gürtelschwingens“ Emotion und Handlung auf eindrucksvolle Weise zusammen. Damit entsteht ein Wechselbad der Gefühle für die Zuschauer.So offenbart sich nicht nur die hohe Kunst der Xi-Oper, sondern auch ein tiefgehender Blick auf die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens, auf gesellschaftliche Ungerechtigkeit und persönliche Standhaftigkeit. Veranstalter: China Opera Research Society
MI 22.
Okt
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Xi-OperGeboren in den wasserreichen Landschaften Südchinas, inmitten der sanften Sprachmelodie des Wu-Dialekts, ist sie tief geprägt vom milden Wesen der Region rund um den Tai-See. Sie sammelt und erzählt die Freuden und Leiden des Alltags der Menschen, eingebettet in bekannte Melodien und mit berührenden, lyrischen Gesängen sowie feinsinnigen Darstellungen, die das sanfte Wesen der Jiangnan-Kultur zum Ausdruck bringen. Das Wuxi Xi-Operntheater gilt als eine tragende Säule der Bewahrung und Erneuerung dieses Genres. Seine Darsteller zeigen klassische Techniken wie das „Taschentuchspiel“ und „Fächer-Spiel“, ausgeführt mit höchster Eleganz und Präzision.Zum Inhalt „Die Perlenpagode“ erzählt das bewegende Schicksal des armen Gelehrten Fang Qing. Szenen wie das „Überreichen der Pagode“ stecken voller zarter Andeutungen. Beim „Schneestürzen“ stürzt und rollt der Darsteller überaus gewandt. In der kraftvollen „Rückkehr in Ehren“ führt die Technik des „Gürtelschwingens“ Emotion und Handlung auf eindrucksvolle Weise zusammen. Damit entsteht ein Wechselbad der Gefühle für die Zuschauer.So offenbart sich nicht nur die hohe Kunst der Xi-Oper, sondern auch ein tiefgehender Blick auf die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens, auf gesellschaftliche Ungerechtigkeit und persönliche Standhaftigkeit. Veranstalter: China Opera Research Society
SA 15.
Nov
2025
19:00 Uhr
bis
22:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Huai-OperSie entstand aus der reichen Kultur der nordchinesischen Ebenen in Jiangsu, wurzelt in den Klangformen „Huai-Diao“ und „La-Diao“, die für ihre schmerzvoll-schönen, tiefgründigen Melodien bekannt sind. In ihren Gesängen spiegeln sich die Entschlossenheit und die Härte des bäuerlichen Lebens wider.Das Jiangsu Huai Opernensemble zählt zu den führenden Gruppen, die um die Pflege und Weiterentwicklung dieser traditionsreichen Kunstform bemüht sind. In der Nachfolge des berühmten „Chen-Stils“ verbinden die Künstler:innen klassisches Kultur-Erbe mit moderner Ästhetik, etwa durch innovative Bühnenbilder und zeitgemäße musikalische Arrangements, die alten Stücken neue Strahlkraft verleihen.Zum Inhalt Die Darbietung „Die Legende von Zhao Wu Niang“ erzählt die tragische Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die nach dem Tod ihrer Schwiegereltern allein in die Hauptstadt reist, um ihren verschollenen Ehemann Cai Bojie wiederzufinden.In bewegenden Szenen wie „Karges Brot und kaltes Wasser“, „Das Abschneiden der Haare zum Gedenken an die Eltern“ und „Aufbruch zur Suche nach dem Gatten“ wird Zhao Wu Niangs leidvolle Reise lebendig.Durch Anwendung traditioneller Techniken wie „Wasserschleier-Spiel“ und „Knieschritte“ zeichnet Chen Cheng ein eindrucksvolles Porträt der inneren Stärke und Beharrlichkeit einer Frau, die trotz aller Demütigungen ihren Weg entschlossen verfolgt. Das Stück bietet ein tief berührendes Bild von Liebe, Pflichtgefühl und den Herausforderungen zu einem Schicksal, das sowohl persönlich als auch gesellschaftlich geprägt ist. Veranstalter: China Opera Research Society
SO 16.
Nov
2025
15:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
mit Pause
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Huai-OperSie entstand aus der reichen Kultur der nordchinesischen Ebenen in Jiangsu, wurzelt in den Klangformen „Huai-Diao“ und „La-Diao“, die für ihre schmerzvoll-schönen, tiefgründigen Melodien bekannt sind. In ihren Gesängen spiegeln sich die Entschlossenheit und die Härte des bäuerlichen Lebens wider.Das Jiangsu Huai Opernensemble zählt zu den führenden Gruppen, die um die Pflege und Weiterentwicklung dieser traditionsreichen Kunstform bemüht sind. In der Nachfolge des berühmten „Chen-Stils“ verbinden die Künstler:innen klassisches Kultur-Erbe mit moderner Ästhetik, etwa durch innovative Bühnenbilder und zeitgemäße musikalische Arrangements, die alten Stücken neue Strahlkraft verleihen.Zum Inhalt Die Darbietung „Die Legende von Zhao Wu Niang“ erzählt die tragische Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die nach dem Tod ihrer Schwiegereltern allein in die Hauptstadt reist, um ihren verschollenen Ehemann Cai Bojie wiederzufinden.In bewegenden Szenen wie „Karges Brot und kaltes Wasser“, „Das Abschneiden der Haare zum Gedenken an die Eltern“ und „Aufbruch zur Suche nach dem Gatten“ wird Zhao Wu Niangs leidvolle Reise lebendig.Durch Anwendung traditioneller Techniken wie „Wasserschleier-Spiel“ und „Knieschritte“ zeichnet Chen Cheng ein eindrucksvolles Porträt der inneren Stärke und Beharrlichkeit einer Frau, die trotz aller Demütigungen ihren Weg entschlossen verfolgt. Das Stück bietet ein tief berührendes Bild von Liebe, Pflichtgefühl und den Herausforderungen zu einem Schicksal, das sowohl persönlich als auch gesellschaftlich geprägt ist. Veranstalter: China Opera Research Society
DO 22.
Okt
2026
20:00 Uhr
bis
22:00 Uhr
mit Pause
Rock | Pop
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Feiert 30 Jahre Scala & Kolacny Brothers mit "Scala 30”Taucht ein in faszinierende Neuinterpretationen von Pop- und Rocksongs, meisterhaft präsentiert vom weltbekannten Mädchenchor unter der Leitung der Kolacny-Brüder.Mit reinen Stimmen, wunderschöner Klavierbegleitung und subtilen visuellen und choreografischen Elementen nimmt euch Scala 30 mit auf ein unvergessliches musikalisches Erlebnis.Lasst euch diese besondere Jubiläumstour nicht entgehen und genießt einen Abend voller Musik, die euch tief berühren und immer wieder überraschen wird. Veranstalter: Fratelli B.V.
Nichts mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Kalender
jetzt Ansehen