22
Jän
2025
Irene Suchy | Samu Gryllus

If you want to watch this (YOUTUBE, VIMEO) Video, an element of personal data (your IP address) is sent to the operator of the video portal. It is possible, that the video provider stores you access in order to analyze your usage of this web page.

If you click the play button again, a cookie will be placed on your computer so that the web page knows that you have consented to view this embedded video in your browser. This cookie does not store any personal data, it only recognizes that a consent has been given for displaying the embedded video on your browser.

More details can be found in our data privacy statement

WATCH THE VIDEO

LOB DER UNGEWISSHEIT – GEFÜHRTE IMPROVISATION – Das Konzert

Dieses Konzert wurde im Rahmen der Schulvorstellung am 19. DEZ 2023 live aufgezeichnet, und ist das dritte Konzert der Reihe CLOSE UP  Musik nah und neu – kuratiert von Irene Suchy.

———

Tara Khozein Gesang und Soundpainting
Ditta Rohmann Cello und Soundpainting
Samu Gryllus Soundpainting
Irene Suchy Moderation

SAMU GRYLLUS “_” Hommage an Frank Zappa (2003-2023)
CATHY BERBERIAN Stripsody (1966)
TARA KHOZEIN Comic Strips (2023)
GYÖRGY LIGETI Sonata (Dialogo et Capriccio) for Cello (1948/53)
GEORGES APERGIS Recitation no. 8 for Soprano (1977)
MEREDITH MONK Panda Chant II (1984)

 

Improvisation spielt eine entscheidende Rolle im kreativen Prozess des Komponierens und kann auf verschiedenen Ausdrucksformen wie Worten, Strukturen, Zeichnungen oder Gesten basieren. Alle Varianten werden hier ausprobiert. Das Publikum hat bei diesem Konzert die Gelegenheit, unter der Leitung des renommierten Komponisten und Soundpainters Samu Gryllus aktiv mitzugestalten. Soundpainting, eine Technik des improvisierenden Komponierens, wurde seit 1974 vom New Yorker Komponisten Walter Thompson entwickelt. Dabei dirigiert die/der Komponist:in die Musiker:innen über eine spezifische Zeichensprache, die mittlerweile mehr als 1200 Zeichen umfasst. Die Komposition entsteht durch die Ausführung und individuelle Interpretation dieser Zeichen durch die involvierten Künstler:innen.

Samu Gryllus, eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit seiner Generation, präsentiert sein Werk “_” als Hommage an Frank Zappa (2003-2023), in einer Community-Version. Die Zuhörer:innen werden selbst zu einem integralen Bestandteil des orchestralen Erlebnisses, wenn die Musik durch die individuelle Ausführung der Zeichen zum Leben erweckt wird.
__________

Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur und öffentlicher Dienst und Sport und der Kulturabteilung der Stadt Wien ermöglicht.
Wir danken für die Unterstützung!