Die neuen Abos 2025 — 26 | ab jetzt erhältlich!

Liebes Publikum!

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das neue MuTh-Programm für die Saison 2025/26 – vielseitig, überraschend und voller musikalischer Entdeckungen.

Der Kartenverkauf hat bereits begonnen!

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Der neue Zyklus Kammerklänge ergänzt die bekannten Programmreihen Kammermusik und Kammerstücke um eine sinnlich-literarische Dimension. Fünf außergewöhnliche Abende verbinden Musik, Sprache und neue Klänge auf überraschende Weise – von Orientklängen mit Timna Brauer über eine radikale Winterreise bis zu den wilden 1920er-Jahren mit Sona MacDonald.

Auch unsere innovativen Reihen CLOSE UP – Musik nah und neu und STUDIO DAN – You Better Listen! gehen in eine neue Runde. Sie laden ein, zeitgenössische Musik in all ihrer Vielfalt zu erleben – nahbar, lebendig und ohne Berührungsängste.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Abos und Lieblingsplätze – wir freuen uns auf eine aufregende Saison mit Ihnen!

Die Kammermusik entführt in unendliche Welten. Zum Auftakt von England über die Pyrenäen bis in die Sowjetunion. Darauf braucht es aufmüpfigen Mut, wie ihn Webern, Schumann und die Komponistin Amy Beach besitzen. Oder man schickt einen Alten Meister wie Bach auf noch unentdeckte Akkordeon-Pfade, während Brahms die Ermunterung seiner Lebensfreundin Clara Schumann bekommt. Die Klarinette bekommt dann ohnehin alle Freiheiten, während drei wie Schubert, Dvořák und Brahms eifrig erfolgreich nach der Perfektion suchen.

Der gute alte Adalbert Stifter wird von Philipp Hochmair mit Elektro-Jazz defibrilliert. Worauf Katharina Stemberger und die Strottern mit junger, starker, weiblicher Literatur antworten. Zwischen diesen Polen hat es der immer in der Lesergunst gestandene Rilke leichter, wenn ihm Gerti Drassl und die mit allen musikalischen Wassern gewaschenen Brüder Wladigeroff ein Fest bereiten. Der unnachahmliche Erwin Steinhauer stellt den jungen und weniger bekannten Joseph Roth vor und lässt sich am Akkordeon begleiten. Welcher anderen Kraft als der Liebe sollte dann das Finale gehören? Stefan Jürgens gibt die Antwort.

Verlocken, verführen, überraschen möchten erstmals die neuen „Kammerklänge“. Mit fünf Programmen, die so bunt klingen, wie die Blumen aus dem Orient, die Timna Brauer über alle Grenzen hinweg zum Auftakt blühen lässt. Darauf erinnert Flip Philipp hochachtungsvoll an den verehrten Joe Zawinul, während Maria Radutu wieder einmal in keine Schublade passt, wenn sie lustvoll Klassik, Pop, Soul, Gesang und Klavierspiel amalgamiert. Wie frisch die alte, kalte Winterreise im Herzen brennen kann, beweisen Clara Frühstück und Oliver Welter, bis sich Sona McDonald ins heiße Nachtleben der 20er-Jahre stürzt.

Zeitgenössische Musik entdecken – neue Hörerlebnisse wagen!

CLOSE UP – Musik nah und neu, kuratiert von Irene Suchy, lädt ein, sich auf ungewohnte Klänge einzulassen, musikalische Grenzen auszuloten und die Vielfalt der Neuen Musik zu erleben. Ohne Vorkenntnisse – nur mit Offenheit und Neugier. Die Konzerte ermöglichen es, den Schaffensprozess der Komponist:innen nachzuvollziehen und ihre Intentionen besser zu verstehen.

Wir lassen nicht locker und sagen es ein drittes Mal: You Better Listen! Und das mit immenser Freude, hat sich doch die Studio Dan Konzertreihe im MuTh zu einem besonders schönen Jour Fixe unter Freund:innen gemausert. Also, vier neue Konzerte, vier Mal gemeinsamer Resonanzraum, vier Mal Klang gewordene Gegenwart. Und ja natürlich, auch viermal Amuse Gueule! Besser, Sie hören sich das an!

 

Die neuen ABOS 2025—26
ab jetzt erhältlich!

gleich hier buchen!

MO – FR von 10:00 bis 14:00 Uhr &
DI 16:00 – 18:30 Uhr telefonisch

Vor Ort im MuTh: DI 16:00 bis 18:30 Uhr &
1 h vor Vorstellungsbeginn