
Innehalten – Schrecken
Spirituelle Musik aus verschiedenen Kulturen / Wiener Sängerknaben
* abgespielt
Nach dem Erfolg der ersten Saison setzen die Wiener Sängerknaben und das MuTh die Reihe „Innehalten” fort. Die Konzerte der zweiten Saison befassen sich mit Problemen – davon haben wir zweifellos genug. Was können wir, was kann jeder einzelne tun, um mit unseren Herausforderungen umzugehen – und kann Musik dabei helfen?
Im ersten Innehalten-Konzert der Saison sehen wir dem Schrecken ins Auge – Konflikten, Kriegen, Krankheit und Tod. Top-Chirurg Prof. Dr. Raimund Jakesz führt durch den Abend und beleuchtet Schrecken aller Arten aus medizinischer und spiritueller Sicht. Die Wiener Sängerknaben musizieren Ausschnitte aus W. A. Mozarts berühmten Requiem d-moll KV 626 und der Messe D-Dur KV 194, den hinduistischen Bhajan „sat.chit.ananda” sowie „Den Tod niemand zwingen kunnt” aus Bachs Kantate BWV 4, Christ lag in Todesbanden – bei Bach ist Musik Medizin.
Programm:
W. A. Mozart: Messe D-Dur KV 194 (1774), Auszüge aus dem Requiem d-moll KV 626
Team und Besetzung
- Chor: Wiener Sängerknaben
- Chor: Chorus Viennensis
- Orchester: Schubert Akademie
- Dirigent: Oliver Stech
- Vortrag: Prof. Dr. Raimund Jakesz