
Unsterblich geliebt
Musik & Texte zum „Ewig-Weiblichen“ bei Beethoven /TrioVanBeethoven in the MuTh
* abgespielt
Dieser besondere Beethoven-Abend zeigt nicht nur die musikalische Meisterleistung des Komponisten, sondern auch den leidenschaftlichen Mann und unglücklich Liebenden dahinter. Man wechselte Briefe, aber nicht den Ring. Eine feste Beziehung oder gar Ehe blieb ihm verwehrt. Aber zumindest durfte er den Frauen das schenken, was sie anzunehmen bereit waren: seine Musik.
Angefangen von Eleonore von Breuning über Therese Malfatti, Giulietta Guicciardi, Antonie Brentano, Josepha Brunswick und Marie Gräfin von Erdödy bis hin zur geheimnisumwitterten „unsterblichen Geliebten“, der Beethoven in einem dreiteiligen Brief sein Innerstes offenbarte – vielen widmete er bedeutende Werke. Sie verweben sich mit Brief-Passagen zu einer sehr persönlichen Hommage an den Jubilar. Beethovens Verführungskraft lag in seiner Musik, insbesondere in seinen fantasiereichen Klavierimprovisationen!
Programm:
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 14 in cis-Moll op. 27/2 „Mondscheinsonate“
Klaviersonate Nr. 24 in Fis-Dur op. 78
Klaviersonate Nr. 30 in E-Dur op. 109
Klaviertrios in Es-Dur op. 70/2 in Es-Dur
Trio-Satz WoO 39
Bagatelle für Klavier in a-Moll WoO 59 „Für Elise“
ohne Pause, Buffetbetrieb vor und nach der Veranstaltung
Kartenpreis: Kategorie A 39 € / B 35 € / C 29 €, Loge 49 €, MuTh Student Club, Kinder und Jugendliche: A 20 € / B 15 € / C 9 €
Team und Besetzung
- Klavier: Clemens Zeilinger
- Violine: Verena Stourzh
- Violoncello: Franz Ortner
- Texte: Chris Pichler