
BRIEF EINER UNBEKANNTEN
von Stefan Zweig | Lesung von Ursula Strauss
Literatur | Lesung | Erwachsene
Die große Schauspielkunst von Ursula Strauss liegt in der sensiblen Intelligenz, mit der sie ihre Figuren verkörpert. Ihr ausdrucksstarkes Spiel zeigt ein tiefes Verständnis für menschliche Widersprüche, Leidenschaften und Nöte. All ihren Charakteren schenkt sie Authentizität, Würde und Humor. Dabei sind es unterschiedliche Frauenschicksale, mit denen die Schauspielerin zunächst die Bühne, dann die Kinoleinwand und seit 2010 das Fernsehpublikum erobert hat. Für ihre Darstellung der lebenshungrigen Ehefrau im oscarnominierten Kinofilm „Revanche“ wurde sie mit dem Spezialpreis der Diagonale gewürdigt, ihre chaotische, intuitionssichere Kommissarin Angelika Schnell ist romyprämiert, für ihre Darstellung der couragierten Bäuerin in „Vielleicht in einem anderen Leben“ erhielt sie den Österreichischen Filmpreis.
Zudem kuratiert Ursula Strauss das Festival „Wachau in Echtzeit“, sie hat seit 2012 die Präsidentschaft der Österreichischen Filmakademie inne, begeistert mit einem Liederzyklus im Duo mit Ernst Molden sowie im Programm Alles Liebe gemeinsam mit dem Kultduo BartolomeyBittmann.
Im MuTh ist Ursula Strauss mit einer Lesung von Stefan Zweigs „Brief einer Unbekannten“ zu Gast. In seinen Romanen, Novellen und historischen Schriften erweist sich Stefan Zweig als Entdecker von weiten Seelen und Gefühlslandschaften. Er war ein Erfolgsschriftsteller in einer Zeit, die durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten aus den Fugen geriet und die ihn ins Exil nach Brasilien trieb. Die Novelle „Brief einer Unbekannten“, die in seinen produktiven Salzburger Jahren entstand, erzählt von der Leidenschaft, Einsamkeit und Liebe einer Frau.
Stefan Zweig: Brief einer Unbekannten (erschienen 1922)
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH