DO 19.
Jän
2023
19:30 Uhr
mit Pause
Bühne

MAHLER VIER & EINE URAUFFÜHRUNG
Die Kunst-Sinnlichkeit um 1900
Kammermusik | Orchestermusik | Lied & Gesang | Neue Musik | Klassik | Konzert | Erwachsene
Große Symphonie im Taschenformat: Im Arrangement für 20 Musiker:innen erklingt Mahlers 4. Symphonie, die er 1901 zur Uraufführung brachte, intimer, aber um nichts weniger packend und berührend. Dem Sopran-Solo „Wir genießen die himmlischen Freuden“ im vierten Satz wird ein neues Vokalstück vorangestellt: Der slowenische Komponist Matija Krečič vertont jenes Gedicht von 1896, das Arnold Schönberg zu seinem berühmten Streichsextett inspirierte: Richard Dehmels „Verklärte Nacht“. Den jugendlich-romantischen Auftakt macht Anton Weberns glühender „Langsamer Satz“, den der 22-jährige Komponist während seiner Lehrzeit bei Arnold Schönberg komponierte.
ANTON WEBERN Langsamer Satz (1905),
MATIJA KREČIČ „Verklärte Nacht“ für Sopran und Orchester – Uraufführung,
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 4 in G-Dur, Fassung von IAIN FARRINGTON
MATIJA KREČIČ „Verklärte Nacht“ für Sopran und Orchester – Uraufführung,
GUSTAV MAHLER Sinfonie Nr. 4 in G-Dur, Fassung von IAIN FARRINGTON
Camerata Sinfonica Austria
Monika Hosp
Sopran
Davorin Mori
Dirigent
Albert Hosp
Konzerteinführung

Nichts mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Kalender
jetzt Ansehen