FR 17.
Feb
2023
19:30 Uhr
Bühne

MIT DER VIOLINE GEN OSTEN
Von Bartók bis Zsymankowski
Kammermusik | Klassik | Konzert | Erwachsene
In Groß Sankt Nikolaus oder Nagyszentmiklós wurde Béla Bartók 1881 ins einstige Habsburgerreich geboren. Heute heißt sein Geburtstort Sânnicolau Mare und liegt in Rumänien. Dessen Nationalkomponist ist George Enescu. Der studierte in Wien bei Joseph Hellmesberger Jr., Geiger und Dirigent der Wiener Philharmoniker. Wenn also die rumänische, in Wien ausgebildete Pianistin Catalina Butcaru mit dem in Deutschland geborenen Wiener Philharmoniker Volkhard Steude Bartók, Enescu und Brahms in der Kapitale des einstigen Vielvölkerstaates musiziert, passt wohl auch der „Vater“ der polnischen Musik, Karol Szymanowski, geboren in der heutigen Ukraine, dazu.
GEORGE ENESCU Sonate in a-Moll „Torso“ op. posth
BÉLA BARTÓK Rumänische Volkstänze, 2. Rhapsodie für Violine und Klavier
KAROL SZYMANOWSKI Romanze in D-Dur op. 23
JOHANNES BRAHMS Sonate Nr. 3 in d-Moll op. 108
BÉLA BARTÓK Rumänische Volkstänze, 2. Rhapsodie für Violine und Klavier
KAROL SZYMANOWSKI Romanze in D-Dur op. 23
JOHANNES BRAHMS Sonate Nr. 3 in d-Moll op. 108
Catalina Butcaru
Klavier
Volkhard Steude
Violine
Nichts mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Kalender
jetzt Ansehen