DI 24.
Mär
2026
10:00 Uhr
Bühne
Tickets
bald verfügbar
Kind sein in Japan

TAMAGOTCHI UND ANIMÉ | Schulvorstellung | KIDS

Kindheit und Musik in Japan | CLOSE UP Musik nah und neu | kuratiert von Irene Suchy

Neue Musik | aus der Reihe | Konzert | Vermittlung | 8+ | Kinder | Erwachsene | Schule Primarstufe

Die Kindheit ist in Japan ein besonderes Thema: Wie Kinder feiern und spielen, welche Rechte und viel mehr Pflichten sie haben, wie der Tagesablauf gestaltet ist, welche Regeln in der Schule gelten, wie Instrumente gelehrt werden, welche Rituale in den Musikstunden gelten, und wie die Musik aufgeschrieben wird – all das erzählen wir zwischen der Musik. Die japanische Musik liebt das Marimba: Keiko Abe komponierte „Reflections on Japanese Children’s Songs II” für Marimba Duo. Die Marimba als modernes Instrument des 20. Jahrhunderts fügt sich wunderbar zusammen im Duo mit der Bambus-Flöte Shakuhachi. Marimba und Shakuhachi spielen eine Komposition ihres Meisters Hosan Yamamoto. Dieter Strehly hat ein Jahr lang in Japan Shakuhachi – eine Bambuslängsflöte – studiert, Gaby Zechmeister hat das Studium der Wölbbrettzither Koto gemeistert. Der Zusammenklang von Koto und Shakuhachi ist zauberhaft, wir zeigen, wie er notiert ist. Die Koto wird in Japan ehrfürchtig O-Koto genannt, die Performance beginnt mit einer Verbeugung. Als österreichische Erstaufführung erklingt ein Duo des japanischen Komponisten Dai Fujikura „Kodama“ – ein Lobgesang an Baumgeister und Gespenster!

Irena Manolova Marimba
Tomas Golinsky Marimba
Dieter Strehly Shakuhachi
Gaby Zechmeister Koto
Kartenpreise:
  • SchülerInnen | 6,00 €
  • zwei Begleitpersonen pro Gruppe gratis
Nichts mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.



    Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
    Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
    Junges MuTh

    für alle unter 26

    mehr Infos