|
|
|
SEKUNDARSTUFEN IM MuTh |
Liebe Pädagoginnen, liebe Pädagogen!
Bald beginnt unser Programm für die Sekundarstufen im MuTh! Den Start macht die Vorstellung FEMMES FATALES – LULU für die Oberstufe.
Schülerinnen und Schüler der Unterstufe erfreuen sich an Vormittagen unserer vielfältigen und abwechslungsreichen Musiktheaterproduktionen. Bitte lassen Sie sich nicht von niedrigen Altersangaben auf unserer Website beirren, es handelt sich dabei um das Mindestalter. Das unten ausgewählte Programm ist wunderbar für Sekundarstufe geeignet und findet sich auch im Abendspielplan wieder.
Außerdem bieten wir Schulklassen die Möglichkeit, zu besonders günstigen Konditionen unsere regulären Abendvorstellungen zu besuchen. Dabei zahlen die Jugendlichen nur 7 €, Begleitlehrerinnen und -Lehrer sind gratis. Alle Abendvorstellungen finden Sie in unserem Kalender.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im MuTh!
Bettina Johne
Musikvermittlung
PS: Neben ausreichend Abstand zwischen einzelnen Schulklassen und einer modernen Frischluftanlage erstatten wir im Falle einer Corona-bedingten Absage 100% des Kartenpreises für Ihre Schulvorstellung zurück. Sichern Sie sich also ganz risikofrei die besten Plätze in unserem Programm.
|
|
FÜR OBERSTUFEN: FEMMES FATALES |
|
JUNGE PHILHARMONIE: FEMMES FATALES | 16+Lulu und ein Selbstbild der Frau heute MO 08. NOV 2021 — 10:00 Uhr
Anhand der Figur der Lulu und der Musik der Lulu-Suite von Alban Berg wird das Phänomen der Selbstinszenierung junger Frauen in den sozialen Medien beleuchtet. Ist Instagram die neue Projektionsfläche der Gesellschaft – für mich? Für ein Publikum? Für Männer? Für Frauen?
Die literarische Figur der Lulu und ihre musikalische Ausformung in einem der bedeutendsten Musikwerke des 20. Jahrhunderts soll auch die Möglichkeit bieten, das darin vorhandene Frauen- und Männerbild kritisch zu reflektieren, im gesellschaftshistorischen Kontext sowie im Zusammenhang mit persönlichen Erfahrungen und Wertevorstellungen von heute.
|
|
FÜR UNTERFTUFEN: |
|
SEKUNDARSTUFEN IM MuTh SO 16. MäR 2025 — 04:25 Uhr SO 16. MäR 2025 — 04:25 Uhr
Was ist nachts im Theater los? wollen die Wiener Sängerknaben wissen. Gerade wurde Purcells Oper „Dido und Aeneas“ gespielt; für den nächsten Tag ist ein Theaterstück geplant. Puck, Hofnarr des Elfenkönigs, sucht hinter den Kulissen die Requisiten zusammen. Dabei helfen ihm die Sängerknaben. Gemeinsam fallen ihnen immer mehr nächtliche Musikstücke ein, aus Oper, Konzert und Musical. Es gibt Elfenchöre, Hexengesänge und Zaubersprüche von Mendelssohn, Schubert, Schumann und Brahms – und die berühmtesten Lieder aus „Wicked“ und dem „Zauberer von Oz“.
|
|
|
SEKUNDARSTUFEN IM MuTh SO 16. MäR 2025 — 04:25 Uhr SO 16. MäR 2025 — 04:25 Uhr SO 16. MäR 2025 — 04:25 Uhr
Amahl lebt mit seiner Mutter in einem kleinen Hirtendorf in Judäa. Er kann sich aufgrund eines gelähmten Beins nur auf Krücken fortbewegen. Eines Nachts wird Amahl von einem leuchtenden Stern am Himmel geweckt. Ein plötzliches Klopfen an der Tür kündigt den überraschenden Besuch der Heiligen Drei Könige an – eine Begegnung, die das Schicksal von Amahl verändern wird.
|
|
|
SEKUNDARSTUFEN IM MuTh SO 16. MäR 2025 — 04:25 Uhr
Was macht eine Riesenkrake im Hotelzimmer? Und ein Opernsänger in der Midlife crisis? Fragen Sie Pùnkitititi. So nannte sich der 30-jährige Mozart, wieder einmal auf Reisen, als er sich und seinen Lieben spaßige Namen gab: Shabla Pumfa etwa seiner Konstanze oder Hikkiti Horky seinem Freund Gottfried von Jacquin, dem er das aus Prag in einem Brief berichtete. Doch: Enrico, einem gerade am Leben zweifelnder Opernsänger, ist in seinem Hotel gar nicht zum Lachen. Bis zu Mozarts Musik die Gegenstände um ihn herum zum Leben erwachen. Über 50 Objekte und Figuren schicken ihn und das Publikum bald in immer fantastischeren Situationen auf die Suche nach dem Sinn des Lebens.
|
|
|
DIE REISE DES KLEINEN PRINZEN | 6+Kinderoper von Gerald Wirth nach Antoine de Saint-Exupéry DI 01. MäR 2022 — 11:00 Uhr MI 02. MäR 2022 — 11:00 Uhr
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Die zeitlosen Gedanken, die Antoine de Saint-Exupéry in seiner liebevollen Erzählung „Der kleine Prinz“ zum Ausdruck bringt, haben seit 1943 nichts an ihrer Kraft eingebüßt – im Gegenteil! Genauso aktuell und modern wirkt auch die berührende Kinderoper, die Gerald Wirth aus dem bezaubernden Stoff rund um den kleinen Weltenbummler, der sich aufmacht, um gute Freunde zu finden, gezimmert hat. Im MuTh haucht der Komponist und künstlerische Leiter der Wiener Sängerknaben Gerald Wirth seinem Werk aus dem Jahr 1997 neues Leben ein. Die Neufassung wurde um die Rolle des singenden Erzählers bereichert. Ihn verkörpert Startenor Michael Schade.
|
|
AUSGEWÄHLTE ABENDVORSTELLUNGEN |
|
BACH.LAB.GROUPBach weitergedacht FR 05. NOV 2021 — 19:30 Uhr
"Wie die Musiker die barocken Formen annektierten und von innen heraus anarchisch mit Jazz- und Pop-Elementen infiltrierten“, machte auch den Stuttgarter Nachrichten „großen Spaß“! Die Bach.Lab.Group wurde 2014 für das Musikfest Stuttgart ins Leben gerufen. Johann Sebastian Bach sollte durch die Interaktion zwischen Barock- und Jazzmusikern weitergedacht werden und sich dem Hier und Jetzt stellen. Herausgekommen ist ein beziehungsreiches Konzertprogramm aus Originalwerken, Eigenkompositionen der Ensemblemitglieder, einem Auftragswerk und spannenden Impro-Konstellationen. |
|
|
TRIBUTE TO BEETHOVEN #3Verkaufsschlager und „Gassenhauer“ | Matthias Bartolomey FR 03. DEZ 2021 — 19:30 Uhr
Die drei 1795 publizierten Klaviertrios op. 1 waren ein „Verkaufsschlager“, mit dem sich Ludwig van Beethoven seinen Lebensunterhalt für ein ganzes Jahr sicherte. Seine vierte Cellosonate löste dagegen bei den Zeugen der Uraufführung 1815 leichte Irritationen aus: Sie sei „beim ersten Hören ohnmächtig (zu)verstehen“ … Dafür ist dann das Trio op. 11 ein echter „Gassenhauer“. Als Klarinettentrio komponiert, adaptierte Beethoven schon bald den Klarinettenpart für Violine, um die weitere Verbreitung und dem Stück damit die Popularität zu sichern. Das Konzert findet am Freitag 3. Dezember 2021 um 19:30 Uhr als Live-Stream aus dem MuTh statt: muth.at/livestream |
|
|
ERDE | THE SHAPE OF ELEMENTS PART IICurated by Ulrich Drechsler MI 15. DEZ 2021 — 19:30 Uhr
Wie klingt Erde? Das Ur-Element: Aus ihm entsteht alles Leben, zu ihm kehrt es zurück. Das Eggner Trio, von Lockenhaus bis Schwarzenberg, zwischen Wigmore Hall und Concertgebouw gefeiert, begreift das Element Erde anhand der Musik von Ludwig van Beethoven, Bedřich Smetana oder Johannes Brahms musikalisch. Christian Fennesz, international führender Elektronikmusiker und Gitarrist aus Wien, schafft dazu in den Visuals von Ulrich Aschenbrenner berauschende Zwischenspiele und elektronische Kontrapunkte.
|
|
Follow us
|
|
© Das MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
1020 Wien, Am Augartenspitz 1
Info-Tel. +43 1 347 80 80,
|
|
|
|