Saison
2023/24
Wiener Sängerknaben im MuTh, Foto: Lukas Beck

Zyklus WIENER SÄNGERKNABEN

„Das MuTh ist für uns ein zweites Zuhause geworden. Und ein Privileg: Hier proben wir, hier geben wir klassische Konzerte – und hier entwickeln wir Neues, mit und für unser Publikum, für Sie. Hier passiert Musik.“ sagt Gerald Wirth, der Künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben. Aus den vielen wunderbaren Konzerten und Produktionen, die in den Institutionen des Campus der Wiener Sängerknaben entstehen haben wir vier Highlights zu einem Zyklus zusammengestellt, der die ganze Bandbreite und das große Können der jungen Talente zeigt.

Kartenpreise Zyklus:
  • Kategorie A | 143,20 €
  • Kategorie B | 129,60 €
  • Kategorie C | 114,40 €
  • Loge | 201,60 €
  •  
  • Junges MuTh bis 26 Jahre
  • Kategorie A | 74,40 €
  • Kategorie B | 62,40 €
  • Kategorie C | 48,00 €
DO 18.
Jän
2024
19:00 Uhr
Wiener Sängerknaben
| Konzert
Konzert
Jugend | Erwachsene | Familie
Mit diesem Neujahrskonzert wünschen die Wiener Sängerknaben ihrem Publikum alles Gute zum Neuen Jahr – mit Mozarts „Kleiner Nachtmusik“, mit einem schaurig-schönen Arrangement von Schuberts Erlkönig, mit Schumanns Zigeunerleben, mit einem ukrainischen Neujahrsgruß und natürlich einem ganzen Strauß an Sträussen: Vom Kaiserwalzer über Tritsch Tratsch bis zu den Dorfschwalben aus Österreich spannt sich der Bogen. Zur Musik des Walzerkönigs gesellt sich die seines jüngeren Bruders Josef – der erfand nicht nur eine gut funktionierende Straßenkehrmaschine, sondern auch an die 300 Walzer und Polkas. Seine Polka „Heiterer Muth“ gehört natürlich zum Gelungenen Auftakt im MuTh. Gute Laune – das perfekte Motto für das ganze Jahr.
SA 17.
Feb
2024
16:00 Uhr
Oper | Musiktheater | Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Schauspiel
Konzert | Schauspiel
6+ |
Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe
Nur zwölf goldene Teller, aber 13 Feen? Das kann nicht gut gehen! Und so erscheint die nicht geladene 13. Fee erzürnt zum Fest am Königsschloss und verflucht die kleine Prinzessin Röschen: An ihrem 15. Geburtstag solle sie sich an einer Spindel stechen und sterben! Da nützt es nichts, dass die Fee Morphina den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf mildert und der König alle Spindeln im Land verbrennen lässt. Am Tage ihres 15. Geburtstags entdeckt Röschen ein vergessenes Spinnrad, sticht sich an der Spindel und versinkt in tiefen Schlaf und mit ihr das ganze Königsschloss. Wird es einem jungen Prinzen gelingen,die unbezwingbare Dornenhecke des Schlosses zu durchdringen, um Dornröschen zu retten?Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben singen und spielen die beliebte Märchenoper in einer gekürzten und bearbeiteten Fassung für Kinder unter der Leitung von Barbara Palmetzhofer
FR 05.
Apr
2024
19:00 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert
Konzert
Jugend | Erwachsene | Familie
Für „Good Vibrations“ sorgen die Wiener Chormädchen im MuTh mit Purcell, Mendelssohn und Brahms, mit Samba und Bossa nova, mit pfiffig arrangierten Volksliedern und besonderen Gästen: Die Giovani Cantori di Pura singen Klassiker ebenso wie Hits von Elvis oder Queen und Filmmusik.Die Wiener Chormädchen wurden 2004 als Pendant zu den Wiener Sängerknaben gegründet, nach deren Methoden sie auch ausgebildet werden: Was mit einer Handvoll Sängerinnen begann, ist inzwischen ein Kammerchor von 25 engagierten jungen Damen zwischen 9 und 15 Jahren mit einem ganz eigenen Stil.
Nichts mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.

    Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
    Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
    Junges MuTh

    für alle unter 26

    mehr Infos