KALENDER
SO 10.
Dez
2023
11:00 Uhr
bis
12:30 Uhr
Chormusik
| Konzert | Familie
Konzert | Familie
Genießen Sie auf Einladung von Bezirksvorsteher Alexander Nikolai am zweiten Adventsonntag eine besondere Matinee von zwei Chören des Campus Augarten: Der Chorus Primus singt neue Lieder aus verschiedenen Kulturen und den Weihnachtsklassiker von der Christrose von Robert Stolz; die Wiener Chormädchen präsentieren Lieder von Purcell, Schubert und Mendelssohn sowie Weihnachtliches von Benjamin Britten. Gemeinsam singen die beiden Chöre Lieder, die von der Hoffnung auf Frieden und der Macht der Musik erzählen – und das Lied vom Eisvogel der Torres Strait-Insulaner mit einer eigenen Choreografie. Der Chorus Primus (Leitung: Kirlianit Cortes-Galvez) das sind die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Musikvolksschule der Wiener Sängerknaben: Mit 10 Stunden Musikunterricht pro Woche sind sie ein professioneller Kinderchor. Die Wiener Chormädchen (Leitung: Stefan Foidl) sind der 2004 gegründete Mädchenchor des Campus Augarten; die 29 jungen Damen proben zwei- bis dreimal pro Woche und werden nach den Methoden der Wiener Sängerknaben unterrichtet.
MI 13.
Dez
2023
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Literatur | Kabarett
| Lesung | Erwachsene
Lesung | Erwachsene
Sie wurde 1901 in Berlin geboren, besuchte die Schauspielschule des Deutschen Theaters, wurde von Max Reinhardt engagiert und verließ Deutschland Richtung Hollywood.
Die Rede ist von Marlene Dietrich.
Er wurde 1908 in Wien geboren, übersiedelte mit Familie nach Prag, veröffentlichte seine ersten Gedichte mit 15 Jahren, sein Debütroman "Der Schüler Gerber hat absolviert" wurde zu einem überragenden Erfolg.
Die Rede ist von Friedrich Torberg.
1946 trifft Marlene Dietrich in New York auf Friedrich Torberg, der seit 1940 im Exil lebt. Eine Briefreundschaft, die über 30 Jahre Bestand hatte. Am Zitat des Abends "Schreib. Nein, schreib nicht", das der leidenschaftliche Briefeschreiber Torberg formulierte, läßt sich die Ambivalenz dieser magischen Beziehung erahnen. Chris Lohner und Erwin Steinhauer versuchen dem Geheimnis dieser Brieffreundschaft, dieser Seelenverwandtschaft, auf die Spur zu kommen.
„… da ich immer nur geliebt habe und nie verliebt in Dich war…"
DO 14.
Dez
2023
19:00 Uhr
bis
20:30 Uhr
Kammermusik | Chormusik | Jazz | Lied & Gesang | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Zum 2. Mal in Folge veranstaltet die Delegation der Europäischen Union bei den Internationalen Organisationen in Wien ihre jährliche EU Multilateral Charity Christmas Gala unter dem Motto #EU4Ukraine.Der gesamte Erlös aus dem Ticketverkauf sowie freiwillige Spenden werden für den Ankauf eines Klavierflügels und eines Orchesterschlagzeugs für die Kharkiv I. P. Kotlyarevsky National University of Arts in Kharkiv verwendet. Diese Universität ist eine der führenden Hochschuleinrichtungen in der Ukraine und stellt ein kreatives, forschungsorientiertes und methodisches Zentrum für Musik- und Theaterausbildung im Osten der Ukraine dar.Im Sinne des Europäischen Jahres der Kompetenzen werden diese Spenden zur Musikausbildung und zur Erhaltung des kulturellen Erbes in der Ukraine beitragen.VERANSTALTER: Delegation of the European Union to the International Organisations in Vienna
SO 17.
Dez
2023
15:00 Uhr
bis
16:30 Uhr
Klassik
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Am Sonntag, den 17. Dezember 2023, finden im MuTh in Wien zwei ganz besondere Konzerte als Weltpremiere statt. Aleksey Igudesman dirigiert erstmals das Jugendsinfonieorchester der Musikschulen der Stadt Wien. Mit dem Programm, das unter dem Motto „Igudesmans Karneval der lustigen Tiere“ steht, bringt Igudesman seine ganz persönliche und unverwechselbare Note ein. Es wird nicht nur auf höchstem Niveau musiziert, auch die anderen Künste wie Tanz und Schauspiel sind fix in die Programmgestaltung eingebunden. Es geht um lustvolles gemeinsames Musizieren, Kreativität, Freude und Spaß und so manche Überraschung. Die Musikschulen beschreiten mit diesem Projekt neue Wege und eröffnen einen Blick auf zukünftige Perspektiven in der Musikausbildung. Veranstalter: Musikschulen Wien
SO 17.
Dez
2023
18:30 Uhr
bis
20:00 Uhr
Klassik
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Am Sonntag, den 17. Dezember 2023, finden im MuTh in Wien zwei ganz besondere Konzerte als Weltpremiere statt. Aleksey Igudesman dirigiert erstmals das Jugendsinfonieorchester der Musikschulen der Stadt Wien. Mit dem Programm, das unter dem Motto „Igudesmans Karneval der lustigen Tiere“ steht, bringt Igudesman seine ganz persönliche und unverwechselbare Note ein. Es wird nicht nur auf höchstem Niveau musiziert, auch die anderen Künste wie Tanz und Schauspiel sind fix in die Programmgestaltung eingebunden. Es geht um lustvolles gemeinsames Musizieren, Kreativität, Freude und Spaß und so manche Überraschung. Die Musikschulen beschreiten mit diesem Projekt neue Wege und eröffnen einen Blick auf zukünftige Perspektiven in der Musikausbildung. Veranstalter: Musikschulen Wien
MO 18.
Dez
2023
19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Neue Musik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
DI 19.
Dez
2023
13:30 Uhr
bis
14:30 Uhr
Kammermusik | Literatur
| Konzert | Lesung | Erwachsene
Konzert | Lesung | Erwachsene
Skurrile Geschichten erzählen vom alljährlichen Weihnachts-Wahnsinn, dem es zu entfliehen gilt. Berührende Texte der Stille lassen einen dorthin zurückkehren, wo die wahre Besinnlichkeit Zuhause ist. Katharina Stemberger lädt mit Erzählungen von Guy de Maupassant, Oscar Wilde, Erich Kästner u. a. ein, Weihnachten aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wolfgang Panhofer spielt am Violoncello eine schaurig schöne Mischung von Klassik bis Tango.Veranstalter: Verein Kulturmittag
DI 19.
Dez
2023
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie.
MI 20.
Dez
2023
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie.
DO 21.
Dez
2023
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
mit Pause
Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie.
FR 22.
Dez
2023
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
FR 22.
Dez
2023
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
DI 16.
Jän
2024
13:30 Uhr
bis
14:30 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Erleben Sie eine außergewöhnliche musikalische Reise durch Osteuropa und lassen Sie sich von der mystischen Atmosphäre der Serbian Mythological Images verzaubern. Das renommierte Kajalic Trio, bestehend aus Violine, Klarinette und Klavier, wird Ihnen eine exquisite Auswahl an Werken präsentieren, darunter Tchaikovskys Nutcracker Suite, Bartóks Romanian Dances und Godards Sonata for Violin Solo No.1. Ebenfalls auf dem Programm steht Dance Macabre für Klarinette, Klavier und Kastagnetten. Die Krönung des Abends bildet die beeindruckende Suite in vier Sätzen von Sonja Kalajić, die in der Musikszene für ihre kraftvollen und expressiven Kompositionen bekannt ist. Tauchen Sie ein in die magische Welt der osteuropäischen Musik und genießen Sie ein Konzert voller Leidenschaft und Emotionen.Veranstalter: Verein Kulturmittag
DO 18.
Jän
2024
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Wiener Sängerknaben
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Mit diesem Neujahrskonzert wünschen die Wiener Sängerknaben ihrem Publikum alles Gute zum Neuen Jahr – mit Mozarts „Kleiner Nachtmusik“, mit einem schaurig-schönen Arrangement von Schuberts Erlkönig, mit Schumanns Zigeunerleben, mit einem ukrainischen Neujahrsgruß und natürlich einem ganzen Strauß an Sträussen: Vom Kaiserwalzer über Tritsch Tratsch bis zu den Dorfschwalben aus Österreich spannt sich der Bogen. Zur Musik des Walzerkönigs gesellt sich die seines jüngeren Bruders Josef – der erfand nicht nur eine gut funktionierende Straßenkehrmaschine, sondern auch an die 300 Walzer und Polkas. Seine Polka „Heiterer Muth“ gehört natürlich zum Gelungenen Auftakt im MuTh. Gute Laune – das perfekte Motto für das ganze Jahr.
SO 21.
Jän
2024
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
DO 25.
Jän
2024
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Die Kammermusik nimmt einen bedeutenden, zahlenmäßig sogar den größten Teil in Antonín Dvořáks Schaffen ein. Dieses Gewicht lässt sich in seiner ganzen Pracht erfahren, wenn sein Klaviertrio in f-Moll op.65 von 1883 auf das 1887 komponierte Klavierquintett in A-Dur trifft. Hier ein am Freund Brahms orientiertes, dunkel getöntes Meisterwerk von geradezu symphonischer Größe. Dort ein Füllhorn an Melodik, vitaler Rhythmik, herrlicher Klangeffekte und slawischem Tonfall. Lassen Sie sich von Dvořák überwältigen.
FR 26.
Jän
2024
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Neue Musik | aus der Reihe
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Ganz ähnlich wie in unserem Projekt ZONK!?!!, als wir unsere „seltsame Musik an seltsamen Orten“, vulgo Plätzen im öffentlichen Raum, aufschlagen ließen, stellen wir uns die Wirkung beim Aufprall im Konzertsaal des MuTh vor; nur mit einem akustisch differenzierteren „PLONK!“ im Nachhall. Unsere Musik trifft also auf neues Publikum und vermag – hoffentlich – Geistesblitze und comic-hafte Gedankenblasen zu befeuern.Mit dem „Plonk“ und dem Nachhall haben sich auch die beiden Komponistinnen Julia Purgina und Oxana Omelchuk beschäftigt. Beiden ist ein spielerischer, besonders virtuoser Umgang beim Instrumentieren zu eigen – schöne neue Ohrenwelt!Ebenso wichtig für diesen Abend ist Xizi Wangs offizielle Inauguration in das Amt der ersten Ensembledirigentin von Studio Dan. Amuse-GueuleAls appetitanregenden Gruß aus der Küche, in unserem Fall ohrenöffnende Einschwingphase, bitten wir im Vorfeld jedes Konzerts interessiertes Publikum direkt in unsere Mitte.In einer knappen Stunde zappen wir uns durch spannende Momente des folgenden Programms und lassen unsere Besucher:innen in dieser besonderen Hörsituation, inmitten des Ensembles,daran teilhaben. Beginn: 18:15 Uhr (gratis). Anmeldung unter tickets@muth.at (nur in Verbindung mit einem gültigen Ticket möglich) Biglietto sospeso – Die SoliticketsIn Analogie zur wunderbaren neapolitanischen Kultur des caffè sospeso, bei dem der / die Käufer:in einer Tasse Kaffee in Solidarität eines unbekannten Mitmenschen dessen Tasse finanziert, bieten wir für die Konzerte der Reihe YOU BETTER LISTEN! das Biglietto sospeso an. Eins zum Kauf von zwei, sozusagen.
DO 01.
Feb
2024
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Literatur
| Lesung | Erwachsene
Lesung | Erwachsene
Zwischen Kavallerieleutnant Anton Hofmiller und Edith, der 17-jährigen, gelähmten Tochter des Baron Kékesfalva entspinnt sich eine Beziehung zwischen Zuneigung und Mitleid, die am Rande des Ersten Weltkriegs nur in eine Katastrophe münden kann. Fritz Karl liest, besser gesagt, spielt, musikalisch begleitet, virtuos den Anton Hofmiller, diese von Entscheidungslosigkeit und Mutlosigkeit gepeinigte Seele und fügt Zweigs Romantext damit eine weiter Dimension hinzu.
SO 11.
Feb
2024
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
SA 17.
Feb
2024
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Oper | Musiktheater | Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
Nur zwölf goldene Teller, aber 13 Feen? Das kann nicht gut gehen! Und so erscheint die nicht geladene 13. Fee erzürnt zum Fest am Königsschloss und verflucht die kleine Prinzessin Röschen: An ihrem 15. Geburtstag solle sie sich an einer Spindel stechen und sterben! Da nützt es nichts, dass die Fee Morphina den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf mildert und der König alle Spindeln im Land verbrennen lässt. Am Tage ihres 15. Geburtstags entdeckt Röschen ein vergessenes Spinnrad, sticht sich an der Spindel und versinkt in tiefen Schlaf und mit ihr das ganze Königsschloss. Wird es einem jungen Prinzen gelingen,die unbezwingbare Dornenhecke des Schlosses zu durchdringen, um Dornröschen zu retten?Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben singen und spielen die beliebte Märchenoper in einer gekürzten und bearbeiteten Fassung für Kinder unter der Leitung von Barbara Palmetzhofer
DI 20.
Feb
2024
13:30 Uhr
bis
14:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Ein aufregendes Konzertprojekt, das Volksmusik und Kammermusik vereint, um die Entwicklung des Tangos zur zeitgenössischen klassischen Musik zu erforschen. Das Konzertprogramm umfasst eine Auswahl an Stücken von herausragenden Komponisten wie Astor Piazzolla, Isaac Albéniz, Pablo Naón und Emmanuel Séjourné, die eine Reise durch die Geschichte des Tangos und seine Einflüsse repräsentieren. Die Fusion von verschiedenen Instrumenten und Musikgenres bietet eine einzigartige und innovative Hörerfahrung. Martín Castro (Saxophon), Juan Moreda (Saxophon), Kamil Aniol (Gitarre) und Taikan Yamasaki (Vibraphon).Veranstalter: Verein Kulturmittag
MI 21.
Feb
2024
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Es muss nicht immer Adam sein. Auch Eva durfte musikalisch schöpfen! Zwei hochmusikalische Nachfahren Evas haben den Mut, davon zu berichten: Sophie Heinrich auf der Violine und Maria Radutu am Klavier. Zwei Ausnahmemusikerinnen, die auch als eloquente Reporterinnen in das Leben und die Gefühlswelten ihrer Komponist:innen eintauchen.
SO 25.
Feb
2024
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Oper | Musiktheater | Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
Nur zwölf goldene Teller, aber 13 Feen? Das kann nicht gut gehen! Und so erscheint die nicht geladene 13. Fee erzürnt zum Fest am Königsschloss und verflucht die kleine Prinzessin Röschen: An ihrem 15. Geburtstag solle sie sich an einer Spindel stechen und sterben! Da nützt es nichts, dass die Fee Morphina den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf mildert und der König alle Spindeln im Land verbrennen lässt. Am Tage ihres 15. Geburtstags entdeckt Röschen ein vergessenes Spinnrad, sticht sich an der Spindel und versinkt in tiefen Schlaf und mit ihr das ganze Königsschloss. Wird es einem jungen Prinzen gelingen,die unbezwingbare Dornenhecke des Schlosses zu durchdringen, um Dornröschen zu retten?Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben singen und spielen die beliebte Märchenoper in einer gekürzten und bearbeiteten Fassung für Kinder unter der Leitung von Barbara Palmetzhofer
FR 01.
Mär
2024
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
SA 02.
Mär
2024
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Performance | Literatur
| Schauspiel | Erwachsene
Schauspiel | Erwachsene
Kafkas epochales Werk „Amerika“ schildert zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Geschichte eines Heimatlosen. Von den Eltern aus Europa vertrieben, erlebt Karl Roßmann in Amerika nicht die gewünschte Verheißung, sondern den sozialen Abstieg. Kafkas Romanfragment ist ein überlagertes Bild ausMythen, Projektionen, Fakten und der Fantasie. Die Reise Roßmanns findet im Kopf statt: Schauspielstar Philipp Hochmair spielt Roßmann und wechselt virtuos zwischen den vielen Figuren, präsentiert Kafkas Roman als Phantasma eines einzigen Schauspielers.Pressestimmen:…Als wär's stellvertretend für Franz Kafka und alle anderen unerlösten großen Kinder: Momente wunderbarer Theatermagie. Kleine Zeitung„Philipp Hochmair ist Karl Roßmann. Karl Rossmann ist Philipp Hochmair. Eingeschlossen in eine transparente Box, vollzieht der Schauspieler die Leiden des Ich-Erzählers in Franz Kafkas Romanfragment „Amerika“ nach: Ein Fremder sich selbst und der Welt. Das bravouröse Solo und der vom Wiener Burgtheater ans Thalia gekommene Schauspieler erhielt in der Garage des Studios in der Gaußstraße begeisterten Beifall.“ Hamburger AbendblattDoch ist das Amerika, das Kafka durch das Erleben des von seinen Eltern strafexpedierten 17-jährigen Karl Roßmann sichtbar macht ein Land der Fantasie, das Mythen, Projektionen und Fakten zu einer Alptraumreise verdichtet. Philipp Hochmair spielt all diese Facetten, er ist Karl und schlüpft zugleich in Häute und Stimmen anderer Personen, er schöpft aus eine Kosmos von Indivuduen und Situationen und wir hören und sehen teilnahmsvoll zu, weil er mit Hilfe von Regisseur Bastian Kraft sein gläsernes Gefängnis zum seelischen Notstandsgebiet macht.“ - Die Welt
SO 17.
Mär
2024
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
MI 20.
Mär
2024
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Zugehört! Herbert Lachenmann fordert, Weberns „Bagatellen“, jedem Streichquartettkonzert voranzustellen. Als Schärfung des Hörens. Das Minetti Quartett öffnet mit Webern die Sinne für Mozarts „Dissonanzenquartett“, das nach 238 Jahren noch staunen macht. So wie Beethoven auf unerreichte Kammermusikgipfel stürmte.
FR 05.
Apr
2024
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Jugend | Erwachsene | Familie
Für „Good Vibrations“ sorgen die Wiener Chormädchen im MuTh mit Purcell, Mendelssohn und Brahms, mit Samba und Bossa nova, mit pfiffig arrangierten Volksliedern und besonderen Gästen: Die Giovani Cantori di Pura singen Klassiker ebenso wie Hits von Elvis oder Queen und Filmmusik.Die Wiener Chormädchen wurden 2004 als Pendant zu den Wiener Sängerknaben gegründet, nach deren Methoden sie auch ausgebildet werden: Was mit einer Handvoll Sängerinnen begann, ist inzwischen ein Kammerchor von 25 engagierten jungen Damen zwischen 9 und 15 Jahren mit einem ganz eigenen Stil.
SO 21.
Apr
2024
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
DO 25.
Apr
2024
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Das TrioVanBeethoven bietet zwei spätromantische Klaviertrios der 1890er zum Vergleich an. Die Werke von Arensky (op.32) und Zemlinsky (op.3) zeigen die Möglichkeiten dieser musikalisch spannenden wie widersprüchlichen Epoche. Arensky, der lyrisch auf Tschaikowsky Zurückblickende, kontrastiert mit Zemlinskys kühner Harmonik, die das Ende der Romantik ankündigt. Bernsteins im Wechsel der Traditionen oszillierendes Streichtrio verdichtet und versöhnt die beiden Gegenpole.
FR 26.
Apr
2024
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
DO 02.
Mai
2024
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Bach trifft Bartolomey: das neue Solo-Programm von Matthias Bartolomey steht ganz im Zeichen der Dualität. Das Zentrum bilden ausgewählte Sätze aus Bachs berühmten Cello-Suiten, sowie neue, groove- und rockbetonte Eigenkompositionen von Matthias Bartolomey. Es entsteht ein musikalischer Dialog, dessen Bogen 300 Jahre umspannt. Die Musik Bachs erklingt in ihrer Reinform. Bartolomeys Eigenkompositionen fungieren als Kommentare aus unserer Zeit, als Farbenspiel und Reflexion.Inspiriert von Bachs zeitloser Motivik und Rhythmik entwickelt Bartolomey seine eigene Tonsprache, die er sowohl behutsam als auch scharf kontrastierend um die Sätze der barocken Suiten webt. Die Musik Bachs bleibt davon unberührt und erklingt in ihrer Reinform. Bartolomeys Eigenkompositionen fungieren als Kommentare aus unserer Zeit, als Farbenspiel und Reflexion.Die Dualität des Programms manifestiert sich nicht zuletzt in der Wahl der Instrumente. Matthias Bartolomey wird abwechselnd auf zwei Violoncelli spielen. Das erste Instrument ist ein Violoncello von David Tecchler und wurde 1727 in Rom erbaut – es repräsentiert die Musik Bachs. Das zweite Violoncello ist dessen detailgetreue Kopie, welche von Philip Bonhoeffer im Jahre 2021 erbaut wurde und die Musik Bartolomeys repräsentiert.
FR 03.
Mai
2024
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
DI 07.
Mai
2024
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Neue Musik | aus der Reihe
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
In ihrem Buch "On Connection" beschreiben Kae Tempest die immer wieder magische Transformation des Raumes durch die Verbindung von Künstler:in und Publikum. Und ebenso wie George Lewis zu seinem Stück As We May Feel meint, dass dessen „assoziative Assemblage sich erst in der Begegnung mit dem Hörer voll entfaltet, wobei die Aktivität des Hörens und die des Komponierens ineinanderfließen“, und Wolfgang Mitterer von „musikalischer Temperatur“ spricht, wenn er das Magische des Musikmachens beschreibt, kommen Tempest immer wieder auf den in sich geschlossenen Kreis, den Schaffende und Rezipierende in Verbindung bringen, zurück. Amuse-GueuleAls appetitanregenden Gruß aus der Küche, in unserem Fall ohrenöffnende Einschwingphase, bitten wir im Vorfeld jedes Konzerts interessiertes Publikum direkt in unsere Mitte.In einer knappen Stunde zappen wir uns durch spannende Momente des folgenden Programms und lassen unsere Besucher:innen in dieser besonderen Hörsituation, inmitten des Ensembles,daran teilhaben. Beginn: 18:15 Uhr (gratis). Anmeldung unter tickets@muth.at (nur in Verbindung mit einem gültigen Ticket möglich)Biglietto sospeso – Das SoliticketIn Analogie zur wunderbaren neapolitanischen Kultur des caffè sospeso, bei dem der / die Käufer:in einer Tasse Kaffee in Solidarität eines unbekannten Mitmenschen dessen Tasse finanziert, bieten wir für die Konzerte der Reihe YOU BETTER LISTEN! das Biglietto sospeso an. Eins zum Kauf von zwei, sozusagen.
FR 17.
Mai
2024
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
FR 24.
Mai
2024
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
SO 26.
Mai
2024
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
FR 31.
Mai
2024
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
FR 07.
Jun
2024
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
SO 09.
Jun
2024
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
MO 10.
Jun
2024
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Kammermusik | Literatur
| Konzert | Lesung | Erwachsene
Konzert | Lesung | Erwachsene
Aus seinem „Hymnos an den Süden“ las Michael Dangl letztes Frühjahr im MuTh. Nun stürzt er sich kopfüber in die heißeste, tollste, wildeste, nackteste Jahreszeit — mit eigenen, neuen Gedichten und kompetenter Hilfe: dem „immer am Strand“ lebenden Konstantin Wecker, dem „in Seen und Flüssen“ schwimmenden Bertolt Brecht, er lässt Henry Miller aus dem Pool plaudern und Marina Zwetajewa vom Meer grüßen. Die Musik dazu beschwört die Farben und Sehnsüchte des Sommers.
DI 11.
Jun
2024
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Die Musik Johann Sebastian Bachs verbindet Emotionalität, Strenge, Klarheit und zeichnet sich durch ihre absolute Zeitlosigkeit aus. Keine Musikerin, kein Musiker kommt im Laufe der Ausbildung um dieses zentrale Gestirn am Komponistenhimmel herum. Auf einige der dreistimmigen Inventionen von Bachin Streichtriobearbeitung folgen zwei Meisterwerke späterer Jahrhunderte, von Ravel und Tschaikowsky, mit denen demonstriert werden kann, was man auch dank Bach gelernt hat.
FR 14.
Jun
2024
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
FR 21.
Jun
2024
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
DO 26.
Sep
2024
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Neue Musik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Eine besondere Kraft entfalten Kunstwerke - in unserem Fall musikalische Werke - oft dann, wenn deren Genese unorthodox verläuft, Elemente verbunden werden, die „so nicht verbunden sein sollten“, oder sonstige kanonischen Regelbrüche zu verbuchen sind. Die Spannung, die so entstehen kann, entlädt sich nicht selten in freudvollen Entdeckungen und Neuerkenntnissen (über sich und die Welt), jedenfalls aber in Fragen, die sich auftun. Mit der Musik der Komponistin Sonja Mutić und von Oliver Johnson, im Clubmusikkontext bekannt als Dorian Concept, wollen wir diese Versprechung einlösen, und zum Abschluss unserer ersten Konzertserie spannungsgeladene Fragen im Raum stehen lassen. Amuse-GueuleAls appetitanregenden Gruß aus der Küche, in unserem Fall ohrenöffnende Einschwingphase, bitten wir im Vorfeld jedes Konzerts interessiertes Publikum direkt in unsere Mitte.In einer knappen Stunde zappen wir uns durch spannende Momente des folgenden Programms und lassen unsere Besucher:innen in dieser besonderen Hörsituation, inmitten des Ensembles,daran teilhaben. Beginn: 18:15 Uhr (gratis). Anmeldung unter tickets@muth.at (nur in Verbindung mit einem gültigen Ticket möglich)Biglietto sospeso – Das SoliticketIn Analogie zur wunderbaren neapolitanischen Kultur des caffè sospeso, bei dem der / die Käufer:in einer Tasse Kaffee in Solidarität eines unbekannten Mitmenschen dessen Tasse finanziert, bieten wir für die Konzerte der Reihe YOU BETTER LISTEN! das Biglietto sospeso an. Eins zum Kauf von zwei, sozusagen.
Nichts mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Kalender
jetzt Ansehen