WAS WIR WOLLEN
Atmen / Ein Stück vom Kuchen
Tanz | Performance | Konzert | Schauspiel | 12+ | Jugend | Erwachsene | Familie
Wie erzählt man die Entwicklung unseres Planeten und dessen Bewohnern auf der Bühne? Wie werden NASA-Daten zur Klimakrise zu Musik? Wie wird aus einer wissenschaftlichen Publikation zur demographischen Entwicklung ein Theaterstück? Eine österreichische Choreographin, eine amerikanische Dramatikerin und ein niederländischer Komponist arbeiten seit mehreren Jahren mit Wissenschaftlern zusammen, um verschiedene Dimensionen der ökologischen Krise auf künstlerische Weise zu beleuchten. Unter dem Titel „Was Wir Wollen“ präsentieren sie nun einige ihrer Werke in einem ökologischen Theaterabend. Ökologisches Theater, im angelsächsischen Raum als “Eco-Theater” bekannt, ist eine Bewegung von Künstlerinnen und Künstlern, die danach streben, wissenschaftlich fundierte Arbeiten im Kontext unserer neuen Klimarealität zu schaffen und sich mit Umweltgerechtigkeit auseinanderzusetzen.
Der Abend wird von FOUR DRIFTING SEASONS des niederländischen Komponisten Merlijn Twaalfhoven eröffnet. Basierend auf den NASA-Daten von 1880 bis zur Gegenwart, singt die Opernsängerin Sara Casey eine Partitur, in der der Temperaturanstieg hörbar gemacht wird.
ATMEN
Das multimediale Tanzstück, das Gloria Benedikt mit Wissenschaftern der Harvard University und des IIASA gestaltet hat, ist eine Zeitreise von den Cyanobakterien, die vor zweieinhalb Milliarden Jahren begonnen haben Sauerstoff zu produzieren und damit die Weiterentwicklung des Lebens auf dem Planeten Erde ermöglicht haben, bis heute, wo die Spezies Mensch sich – langsam, aber konsequent – selbst die Luft zum Atmen nimmt und dann vielleicht – spät, aber doch – umlenkt.
Das Stück hatte 2021 beim Europäischen Forum Alpbach Premiere. Eine weiterentwickelte Fassung wurde 2022 in Paris am Institut Pasteur und 2023 am Institut de France aufgeführt.
EIN STÜCK VOM KUCHEN (URAUFFÜHRUNG)
Das Theaterstück wurde von der Dramatikerin und Co-Direktorin des New Yorker Superhero Clubhouse Eco-Theater, Lanxing Fu, sowie dem IIASA Klimawissenschafter, Fabian Wagner, erarbeitet. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft existieren an einem Ort, während sich vier Generationen einer Familie von 1950 bis 2050 um einen Tisch versammeln, um ein absurdes, opulentes und entgrenztes Festmahl zu teilen. Das Stück durchquert ein Jahrhundert, in dem sich die Beziehung der Menschen zu den Ressourcen und aufgrund dessen auch die Vorstellungen davon, was es bedeutet, Kinder zu haben, verändert.
Aufgrund der Pandemie musste die Inszenierung verschoben werden. Nun gelangt das Theaterstück auf Deutsch (mit englischen Untertiteln) und mit einigen Aktualisierungen zur Uraufführung.
Aus Anlass der Premiere von "Ein Stück vom Kuchen" wird ein Kuchen gebacken. Wenn sie gerne ein Stück hätten, können sie es hier zusätzlich zu ihrem Ticket bestellen, und in der Pause im Cafe Maximilian abholen.
DISKUSSION
Im Anschluss an die Vorstellung diskutieren Gloria Benedikt, Jem Pickard, Merlijn Twaalfhoven, und Fabian Wagner mit dem Publikum.
Veranstalterin: Gloria Benedikt & Kollegen
ATMEN (Erstaufführung)
EIN STÜCK VOM KUCHEN (Uraufführung)
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH