Testseite DCE

Inhalt

Nichts mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.

    Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
    Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
    Nichts mehr verpassen

    Jetzt unseren Newsletter abonnieren.

      Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
      Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
      Genre
      Format
      Geeignet für
      Veranstalter
      Tageszeit
      FR 29.
      Sep
      2023
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      DI 03.
      Okt
      2023
      19:30 Uhr
      bis
      21:40 Uhr
      Musiktheater | Performance
      | Schauspiel | Erwachsene | 12+
      Schauspiel | Erwachsene | 12+

      Eine ermutigende, schrille, humorvolle, theatralisch verrückte Rede, Lesung, Clownerie, Komposition über die parkinsonsche Krankheit und ihre wundersame Botschaft.

      DO 05.
      Okt
      2023
      19:30 Uhr
      bis
      21:40 Uhr
      Musiktheater | Performance
      | Schauspiel | Erwachsene | 12+
      Schauspiel | Erwachsene | 12+

      Eine ermutigende, schrille, humorvolle, theatralisch verrückte Rede, Lesung, Clownerie, Komposition über die parkinsonsche Krankheit und ihre wundersame Botschaft.

      FR 06.
      Okt
      2023
      20:00 Uhr
      bis
      21:50 Uhr
      mit Pause
      Tanz | Performance
      | Konzert | Schauspiel | Jugend | Erwachsene | Familie | 12+
      Konzert | Schauspiel | Jugend | Erwachsene | Familie | 12+
      Wie erzählt man die Entwicklung unseres Planeten und dessen Bewohnern auf der Bühne? Wie werden NASA-Daten zur Klimakrise zu Musik? Wie wird aus einer wissenschaftlichen Publikation zur demographischen Entwicklung ein Theaterstück? Eine österreichische Choreographin, eine amerikanische Dramatikerin und ein niederländischer Komponist arbeiten seit mehreren Jahren mit Wissenschaftlern zusammen, um verschiedene Dimensionen der ökologischen Krise auf künstlerische Weise zu beleuchten. Unter dem Titel „Was Wir Wollen“ präsentieren sie nun einige ihrer Werke in einem ökologischen Theaterabend. Ökologisches Theater, im angelsächsischen Raum als “Eco-Theater” bekannt, ist eine Bewegung von Künstlerinnen und Künstlern, die danach streben, wissenschaftlich fundierte Arbeiten im Kontext unserer neuen Klimarealität zu schaffen und sich mit Umweltgerechtigkeit auseinanderzusetzen.Der Abend wird von FOUR DRIFTING SEASONS des niederländischen Komponisten Merlijn Twaalfhoven eröffnet. Basierend auf den NASA-Daten von 1880 bis zur Gegenwart, singt die Opernsängerin Sara Casey eine Partitur, in der der Temperaturanstieg hörbar gemacht wird.ATMENDas multimediale Tanzstück, das Gloria Benedikt mit Wissenschaftern der Harvard University und des IIASA gestaltet hat, ist eine Zeitreise von den Cyanobakterien, die vor zweieinhalb Milliarden Jahren begonnen haben Sauerstoff zu produzieren und damit die Weiterentwicklung des Lebens auf dem Planeten Erde ermöglicht haben, bis heute, wo die Spezies Mensch sich – langsam, aber konsequent – selbst die Luft zum Atmen nimmt und dann vielleicht – spät, aber doch – umlenkt.Das Stück hatte 2021 beim Europäischen Forum Alpbach Premiere. Eine weiterentwickelte Fassung wurde 2022 in Paris am Institut Pasteur und 2023 am Institut de France aufgeführt.EIN STÜCK VOM KUCHEN (URAUFFÜHRUNG)Das Theaterstück wurde von der Dramatikerin und Co-Direktorin des New Yorker Superhero Clubhouse Eco-Theater, Lanxing Fu, sowie dem IIASA Klimawissenschafter, Fabian Wagner, erarbeitet. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft existieren an einem Ort, während sich vier Generationen einer Familie von 1950 bis 2050 um einen Tisch versammeln, um ein absurdes, opulentes und entgrenztes Festmahl zu teilen. Das Stück durchquert ein Jahrhundert, in dem sich die Beziehung der Menschen zu den Ressourcen und aufgrund dessen auch die Vorstellungen davon, was es bedeutet, Kinder zu haben, verändert.Aufgrund der Pandemie musste die Inszenierung verschoben werden. Nun gelangt das Theaterstück auf Deutsch (mit englischen Untertiteln) und mit einigen Aktualisierungen zur Uraufführung.Aus Anlass der Premiere von "Ein Stück vom Kuchen" wird ein Kuchen gebacken. Wenn sie gerne ein Stück hätten, können sie es hier zusätzlich zu ihrem Ticket bestellen, und in der Pause im Cafe Maximilian abholen. DISKUSSIONIm Anschluss an die Vorstellung diskutieren Gloria Benedikt, Jem Pickard, Merlijn Twaalfhoven, und Fabian Wagner mit dem Publikum.Veranstalterin: Gloria Benedikt & Kollegen
      SO 08.
      Okt
      2023
      14:30 Uhr
      bis
      15:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
      DI 17.
      Okt
      2023
      19:30 Uhr
      bis
      21:00 Uhr
      mit Pause
      Kammermusik | Orchestermusik
      | Konzert | Lesung | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Lesung | Jugend | Erwachsene
      Ein spannendes Programm präsentiert die Junge Philharmonie mit ihren jungen Solist*innen: zu Beginn Beethovens Tripel-Konzert und im zweiten Teil die großartige Orchestersuite Nr. 3 von Tschaikowski. Zwischen den Sätzen liest Burgschauspielerin Dörrte Lyssewski, aus den Tagebüchern und dem Briefwechsel zwischen Tschaikowski und seiner Gönnerin und Lebensfreundin Nadeshda von Meck. Veranstalter: Konzertvereinigung Die Junge Philharmonie Wien
      DO 19.
      Okt
      2023
      19:30 Uhr
      bis
      21:30 Uhr
      Neue Musik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Musik hatte in der Vergangenheit und hat auch heute wichtige Funktionen für das Militärische: für die Kommunikation (Signale), für die Motivation (Marschmusik, Propagandamusik), für Siegesfeiern und Totengedenken. Aber hatte und hat Musik auch eine Funktion für den Frieden? Es ist absurd, aber es ist fast dieselbe Funktion: Das Aufrütteln, das Motivieren und zusätzlich noch das Bitten um Frieden und das Trauern. Musik kann die Menschen vereinigen, zum einen wie zum anderen.Wie klingt Frieden? Wie komponieren und musizieren im Krieg? Welche Noten klingen friedlich und welche kriegerisch?Wie kann man Frieden schaffen mit Tönen?Dieser Frage widmet sich die REIHE Zykan+ in dieser Kooperation mit einem vielfältigen Programm, darunter Otto M. Zykan‘s Kinderauszählreim „Ping Peng Peng“, Michael Mautner‘s „ doibt on douter (dem bewaffneten Mann darf man nicht trauen)“, Arvo Pärts „Da Pacem“ und Karmella Tsepkolenkos „Woher schwarzer Tross“ nach Worten von Serhij Zhadan.Gemeinsam mit dem Vokalquartett darf beim Kinderreim „Ping Peng Peng“ aktiv mitgemacht und mit Rhythmus, Tönen, Worten und Bewegungen selbst musiziert werden.REIHE Zykan + Die zeitgenössische Musik betrachtet das gesellschaftliche und politische Leben oft aus dem „toten“ Winkel. Die REIHE ZYKAN + liefert ein Gegenmittel.Das 2020 gegründete Vokal- und Instrumentalensemble REIHE Zykan + widmet sich, neben dem diesbezüglichen Repertoire der Moderne auch einem Aspekt, der in der zeitgenössischen Musiklandschaft unterbelichtet ist: dem Humor, der Satire. Ausgehend von Werken des Namenspatrons Otto M. Zykan und seines Umfeldes wird dem „Schmäh als ästhetische Strategie“ angemessen Rechnung getragen. __________Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur und öffentlicher Dienst und Sport und der Kulturabteilung der Stadt Wien ermöglicht.Wir danken für die Unterstützung!
      FR 20.
      Okt
      2023
      10:00 Uhr
      bis
      11:00 Uhr
      Neue Musik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Musik hatte in der Vergangenheit und hat auch heute wichtige Funktionen für das Militärische: für die Kommunikation (Signale), für die Motivation (Marschmusik, Propagandamusik), für Siegesfeiern und Totengedenken. Aber hatte und hat Musik auch eine Funktion für den Frieden? Es ist absurd, aber es ist fast dieselbe Funktion: Das Aufrütteln, das Motivieren und zusätzlich noch das Bitten um Frieden und das Trauern. Musik kann die Menschen vereinigen, zum einen wie zum anderen.Wie klingt Frieden? Wie komponieren und musizieren im Krieg? Welche Noten klingen friedlich und welche kriegerisch?Wie kann man Frieden schaffen mit Tönen?Dieser Frage widmet sich die REIHE Zykan+ in dieser Kooperation mit einem vielfältigen Programm, darunter Otto M. Zykan‘s Kinderauszählreim „Ping Peng Peng“, Michael Mautner‘s „ doibt on douter (dem bewaffneten Mann darf man nicht trauen)“, Arvo Pärts „Da Pacem“ und Karmella Tsepkolenkos „Woher schwarzer Tross“ nach Worten von Serhij Zhadan.Gemeinsam mit dem Vokalquartett darf beim Kinderreim „Ping Peng Peng“ aktiv mitgemacht und mit Rhythmus, Tönen, Worten und Bewegungen selbst musiziert werden.REIHE Zykan + Die zeitgenössische Musik betrachtet das gesellschaftliche und politische Leben oft aus dem „toten“ Winkel. Die REIHE ZYKAN + liefert ein Gegenmittel.Das 2020 gegründete Vokal- und Instrumentalensemble REIHE Zykan + widmet sich, neben dem diesbezüglichen Repertoire der Moderne auch einem Aspekt, der in der zeitgenössischen Musiklandschaft unterbelichtet ist: dem Humor, der Satire. Ausgehend von Werken des Namenspatrons Otto M. Zykan und seines Umfeldes wird dem „Schmäh als ästhetische Strategie“ angemessen Rechnung getragen. __________Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur und öffentlicher Dienst und Sport und der Kulturabteilung der Stadt Wien ermöglicht.Wir danken für die Unterstützung!
      FR 20.
      Okt
      2023
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      DI 24.
      Okt
      2023
      13:30 Uhr
      bis
      14:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Erwachsene
      Konzert | Erwachsene
      Die vielfach ausgezeichnete Pianistin Mitra Kotte fasziniert das Publikum durch ihr feines und weites Spektrum des pianistischen Ausdrucks. Sie war bereits mehrfach im Wiener Konzerthaus, im Musikverein Wien als auch im Brucknerhaus Linz zu hören und wurde für die Saison 22/23 als Featured Artist der Jeunesse ausgewählt. Mitra Kotte begeistert durch ihre Interpretationen die Konzertbesucher. Freuen Sie sich auf ein virtuoses Klavierrezital mit Highlights aus dem romantischen Repertoire sowie selten gespielten Werken französischer Komponist:innen des 19. Jahrhunderts.Veranstalter: Verein Kulturmittag
      DO 26.
      Okt
      2023
      15:00 Uhr
      bis
      16:30 Uhr
      Klassik
      | Konzert | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Jugend | Erwachsene
      In der Orchesterakademie der Musikschulen Wien erlernen Kinder und Jugendliche das Musizieren in großen Orchestern und gestalten gemeinsam spannende Konzertprogramme. Das Sinfonische Jugendblasorchester – SJBO (Dirigent: Andreas Simbeni) und die Streicherphilharmonie Wien (Dirigent: Christophe Pantillon) bieten einen eindrucksvollen Konzertnachmittag mit vielen musikalischen Highlights. Veranstalter: Musikschulen der Stadt Wien 
      MI 15.
      Nov
      2023
      19:30 Uhr
      bis
      22:00 Uhr
      Klassik
      | Konzert | Erwachsene
      Konzert | Erwachsene
      Dass Künstlerinnen und Künstler gerade in schwierigen Zeiten zusammenstehen und einander bestmöglich unterstützen, erlebte der Bariton Thomas Weinhappel bereits während seiner Zeit als Wiener Sängerknabe, die von einigen Operationen überschattet war.Der damals Elfjährige bat den lieben Gott in der Nacht vor einer seiner Operationen um Hilfe, dass er gesund werde, um wieder singen und mit den Buben auf Tournee gehen zu dürfen.Die Pädagoginnen und Pädagogen der Wiener Sängerknaben erkannten nicht nur das Talent, sondern auch den heißen Wunsch des Kindes und halfen ihm, wo sie nur konnten.Nun, wo das MuTh mit all seiner Vielfalt und als Ausbildungsbühne und Konzertsaal der Wiener Sängerknaben in großer finanzieller Bedrängnis ist, möchte der Bariton die ihm damals erwiesene Hilfe vergelten und seinerseits das tun, was er als Sängerknabe neben der musikalischen Ausbildung auch gelernt hat: In schweren Zeiten zusammenhalten, für einander einstehen und anpacken, wo Not am Mann ist.Dass er dass gerade am niederösterreichischen Landesfeiertag tun darf, ist für ihn als geborenen Niederösterreicher eine doppelte Freude, die durch die Übernahme des Ehrenschutzes durch Frau LHF Johanna Mikl-Leitner eine weitere Intensivierung erfährt.Als Thomas Weinhappel der in Moldawien geborenen und an der MUK lehrenden Universitätsprofessorin und Pianistin Alexandra Goloubitskaia seine Idee vortrug, dem MuTh und damit den Sängerknaben helfen zu wollen, zögerte auch sie keinen Augenblick, ihre Zusage für dieses Benefizkonzert zu geben, zumal auf dem Programm Auszüge aus Opern von Richard Wagner stehen. Gerade diese Musik liebt sie ganz besonders, was auch dazu führte, dass sie während der Corona-Phase die Rolle des Orchesters des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden bei den Galavorstellungen des „Ring des Nibelungen“ 2021 übernahm.Genau zu dieser Zeit bestätigten Kritiker des niederösterreichischen Festivals „Götterklang trifft Donaugold“  dem Bariton, dass in ihm ein neuer Wotan zu finden wäre, nachdem er mit Beginn der Coronakrise bestärkt durch den Rat des Wagner-Spezialisten Stefan Mikisch seinen Fachwechsel ins dramatische Fach vorgenommen hatte, mit dem er sich an diesem Abend im und für das MuTh präsentiert.Durch den Abend führt die in Wien geborene Wagnerliebhaberin und Schauspielerin Ursula Wies, die – auch dem einen oder anderen nicht ganz so Wagneraffinen  im Publikum – Werk und Leben des Komponisten näherbringt, dessen Geburtstag sich 2023 zum 210. Male jährt. Anekdoten und Analysen bereichern die musikalischen Darbietungen
      DO 16.
      Nov
      2023
      19:30 Uhr
      bis
      21:00 Uhr
      Neue Musik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Wie passt die Musik zum Film – Wie passt der Film zur Musik? Wie verändert sich das Bild? Wie das Geschehen? Was werdet Ihr erleben? Nach diesem Konzert mit dem (Film-)Komponisten Alexander Kukelka und seinem Ensemble werden Sie (Lieblings-)Filme anders „hören“ und Filmmusik neu „sehen“!Tauchen Sie ein in die Kompositionen und erleben Sie, wie Musik und Film in perfekter Harmonie verschmelzen! Dazu gibt es Filmmusikgeschichten von und über Alfred Hitchcock, Stanley Kubrick, Rachel Portman, Hildur Gudmansdottir und vielen anderen zu hören!Auf anschauliche Weise wird gezeigt, dass Filmmusikdramaturgie kein alleinig musikimmanentes Reflektieren musikalischer Form ist, sondern sich der Film in erster Linie als „Gesamtkunstwerk“ begreift, der seine außermusikalischen Ebenen, d. s.: Bildinhalt, Bildgestaltung, Dialog, Atmos, Geräusche, Originalton, Sounddesign, etc. auf spannende und überraschende Weise stets in Bezug zu den gewählten musikalischen Sprachmitteln setzt.Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit den Musiker:innen live eine Filmvertonung mitzugestalten und dabei auch Fragen zur Entstehung der Musik und zur Zusammenarbeit zwischen Komponist:innen und Filmemacher:innen zu stellen!"Über die unterschiedlichen Wirkungsweisen von Musik im Film"Zuerst, unterlegt mit Klängen von Vivaldi, Mozart, Wagner, Debussy und Philip Glass, gibt die Opening-Sequenz eines Roadmovies Aufschluss über die Einflüsse der klassischen Musik auf die Filmmusik!Dann werden, anhand eines rasanten Kurzfilms aus der Nachwuchs-Werkstatt der Filmakademie Wien und durch den Einsatz unterschiedlicher neukomponierter Tracks, die verschiedenen Wirkungsweisen von Musik zum Bild dargestellt. Dabei folgt die Musik nicht nur den geläufigsten filmmusikdramaturgischen Grundkonzepten, wie:„Playing the Action“ = illustrieren, „Playing against the Action“ = kontrapunktieren & „Playing the Subtext“ = polarisieren, sondern durchmisst – von der illustrativ slapstickhaften „Stummfilmmusik“mit ihrem„Mickey Mousing“, über die klassische „Leitmotiv- und Moodtechnik“ bis hin zur minimalistischen „Baukasten-Technik“ mit ihren „abstrakt-geräuschhaft-improvisierten“ Texturen – den filmmusikalischen Raum und lässt dadurch die wichtigsten Ästhetiken anklingen. Ein virtuos choreographierter Musiksketch, von und mit dem berühmten Filmkomiker Jerry Lewis, geht darüber hinaus der spannenden Frage nach: Wer begleitet hier eigentlich wen?Und zu guter Letzt erklingen natürlich berühmte Filmmusikthemen von Ennio Morricone bis John Williams, von Henry Mancini bis Lalo Schifrin. In einem mitreißenden Potpourrie – arrangiert und unter der musikalischen Leitung von Alexander Kukelka am Klavier – musizieren die Ausnahmemusiker:innen Aliosha Biz an der Violine, der Klarinettist Wolfgang Kornberger und der Schlagzeuger Kevan Teherani!__________Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur und öffentlicher Dienst und Sport und der Kulturabteilung der Stadt Wien ermöglicht.Wir danken für die Unterstützung!
      FR 17.
      Nov
      2023
      10:00 Uhr
      bis
      11:00 Uhr
      Neue Musik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Wie passt die Musik zum Film – Wie passt der Film zur Musik? Wie verändert sich das Bild? Wie das Geschehen? Was werdet Ihr erleben? Nach diesem Konzert mit dem (Film-)Komponisten Alexander Kukelka und seinem Ensemble werden Sie (Lieblings-)Filme anders „hören“ und Filmmusik neu „sehen“!Tauchen Sie ein in die Kompositionen und erleben Sie, wie Musik und Film in perfekter Harmonie verschmelzen! Dazu gibt es Filmmusikgeschichten von und über Alfred Hitchcock, Stanley Kubrick, Rachel Portman, Hildur Gudmansdottir und vielen anderen zu hören!Auf anschauliche Weise wird gezeigt, dass Filmmusikdramaturgie kein alleinig musikimmanentes Reflektieren musikalischer Form ist, sondern sich der Film in erster Linie als „Gesamtkunstwerk“ begreift, der seine außermusikalischen Ebenen, d. s.: Bildinhalt, Bildgestaltung, Dialog, Atmos, Geräusche, Originalton, Sounddesign, etc. auf spannende und überraschende Weise stets in Bezug zu den gewählten musikalischen Sprachmitteln setzt.Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit den Musiker:innen live eine Filmvertonung mitzugestalten und dabei auch Fragen zur Entstehung der Musik und zur Zusammenarbeit zwischen Komponist:innen und Filmemacher:innen zu stellen!"Über die unterschiedlichen Wirkungsweisen von Musik im Film"Zuerst, unterlegt mit Klängen von Vivaldi, Mozart, Wagner, Debussy und Philip Glass, gibt die Opening-Sequenz eines Roadmovies Aufschluss über die Einflüsse der klassischen Musik auf die Filmmusik!Dann werden, anhand eines rasanten Kurzfilms aus der Nachwuchs-Werkstatt der Filmakademie Wien und durch den Einsatz unterschiedlicher neukomponierter Tracks, die verschiedenen Wirkungsweisen von Musik zum Bild dargestellt. Dabei folgt die Musik nicht nur den geläufigsten filmmusikdramaturgischen Grundkonzepten, wie:„Playing the Action“ = illustrieren, „Playing against the Action“ = kontrapunktieren & „Playing the Subtext“ = polarisieren, sondern durchmisst – von der illustrativ slapstickhaften „Stummfilmmusik“mit ihrem„Mickey Mousing“, über die klassische „Leitmotiv- und Moodtechnik“ bis hin zur minimalistischen „Baukasten-Technik“ mit ihren „abstrakt-geräuschhaft-improvisierten“ Texturen – den filmmusikalischen Raum und lässt dadurch die wichtigsten Ästhetiken anklingen. Ein virtuos choreographierter Musiksketch, von und mit dem berühmten Filmkomiker Jerry Lewis, geht darüber hinaus der spannenden Frage nach: Wer begleitet hier eigentlich wen?Und zu guter Letzt erklingen natürlich berühmte Filmmusikthemen von Ennio Morricone bis John Williams, von Henry Mancini bis Lalo Schifrin. In einem mitreißenden Potpourrie – arrangiert und unter der musikalischen Leitung von Alexander Kukelka am Klavier – musizieren die Ausnahmemusiker:innen Aliosha Biz an der Violine, der Klarinettist Wolfgang Kornberger und der Schlagzeuger Kevan Teherani!__________Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Kunst, Kultur und öffentlicher Dienst und Sport und der Kulturabteilung der Stadt Wien ermöglicht.Wir danken für die Unterstützung!
      FR 17.
      Nov
      2023
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      SO 19.
      Nov
      2023
      14:30 Uhr
      bis
      15:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
      DI 21.
      Nov
      2023
      13:30 Uhr
      bis
      14:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Erwachsene
      Konzert | Erwachsene
      Erleben Sie ein exquisites Kammermusikprogramm,das Werke von Britten, Schubert, Francaix und Dohnányi vereint. Die einzigartige Kombination von Streichtrio und Oboe/Englischhorn schafft ein Klangbild, das die Zuhörer in seinen Bann zieht. Der international renommierte Oboist Sebastian Sima wird von Wiener Philharmonikern begleitet: Alexandr Sorokow an der Violine, Sebastian Führlinger an der Viola und David Pennetzdorfer am Cello. Diese herausragenden Musiker haben bereits in zahlreichen Konzerten und Tourneen ihr Können bewiesen.Veranstalter: Verein Kulturmittag
      FR 01.
      Dez
      2023
      19:00 Uhr
      bis
      21:00 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie. 
      SA 02.
      Dez
      2023
      16:00 Uhr
      bis
      18:00 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie. 
      MO 18.
      Dez
      2023
      19:30 Uhr
      bis
      21:00 Uhr
      Neue Musik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      DI 19.
      Dez
      2023
      10:00 Uhr
      bis
      11:00 Uhr
      Neue Musik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
      DI 19.
      Dez
      2023
      13:30 Uhr
      bis
      14:30 Uhr
      Kammermusik | Literatur
      | Konzert | Lesung | Erwachsene
      Konzert | Lesung | Erwachsene
      Skurrile Geschichten erzählen vom alljährlichen Weihnachts-Wahnsinn, dem es zu entfliehen gilt. Berührende Texte der Stille lassen einen dorthin zurückkehren, wo die wahre Besinnlichkeit Zuhause ist. Katharina Stemberger lädt mit Erzählungen von Guy de Maupassant, Oscar Wilde, Erich Kästner u. a. ein, Weihnachten aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.  Wolfgang Panhofer spielt am Violoncello eine schaurig schöne Mischung von Klassik bis Tango.Veranstalter: Verein Kulturmittag
      DI 19.
      Dez
      2023
      19:00 Uhr
      bis
      21:00 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie. 
      MI 20.
      Dez
      2023
      19:00 Uhr
      bis
      21:00 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie. 
      DO 21.
      Dez
      2023
      19:00 Uhr
      bis
      21:00 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Hirten spielen in der Weihnachtsgeschichte eine wichtige Rolle: Ausgerechnet die „einfachen Leute” sind die ersten, die von Jesus' Geburt hören. Viele Lieder erzählen, wie sie auf dem Feld lagern, wie sie den Engel sehen, wie sie sich fürchten, ihre Furcht überwinden und sich zum Stall in Bethlehem aufmachen, wie sie das Kind Jesus finden und jubeln. Die Hirten stehen stellvertretend für uns alle; jede(r) kann und soll sich mit ihnen identifizieren.Die Guten Hirten haben im MuTh Tradition: Die Wiener Sängerknaben feiern als Familie, mit Ihnen allen und mit jeder Menge Musik. Dieses Mal mit dem Eingangschor „Jauchzet, frohlocket“ aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, der Kantate „Lauft, ihr Hirten allzugleich“ von Michael Haydn und Johann Ritter von Herbecks „Pueri concinite“, das für die Hofsängerknaben geschrieben wurde.Natürlich kommt das Publikum zum Zug: Wer mag, ist eingeladen, bei „Stille Nacht“ mitzusingen. So wird aus einem Konzert ein musikalisches Fest für die ganze Familie. 
      FR 22.
      Dez
      2023
      14:30 Uhr
      bis
      15:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
      SO 21.
      Jän
      2024
      14:30 Uhr
      bis
      15:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
      SO 11.
      Feb
      2024
      14:30 Uhr
      bis
      15:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
      SA 17.
      Feb
      2024
      16:00 Uhr
      bis
      17:00 Uhr
      Tickets
      verfügbar ab 03. Okt 2023
      Oper | Musiktheater | Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Nur zwölf goldene Teller, aber 13 Feen? Das kann nicht gut gehen! Und so erscheint die nicht geladene 13. Fee erzürnt zum Fest am Königsschloss und verflucht die kleine Prinzessin Röschen: An ihrem 15. Geburtstag solle sie sich an einer Spindel stechen und sterben! Da nützt es nichts, dass die Fee Morphina den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf mildert und der König alle Spindeln im Land verbrennen lässt. Am Tage ihres 15. Geburtstags entdeckt Röschen ein vergessenes Spinnrad, sticht sich an der Spindel und versinkt in tiefen Schlaf und mit ihr das ganze Königsschloss. Wird es einem jungen Prinzen gelingen,die unbezwingbare Dornenhecke des Schlosses zu durchdringen, um Dornröschen zu retten?Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben singen und spielen die beliebte Märchenoper in einer gekürzten und bearbeiteten Fassung für Kinder unter der Leitung von Barbara Palmetzhofer
      MO 19.
      Feb
      2024
      11:00 Uhr
      bis
      12:00 Uhr
      Tickets
      verfügbar ab 03. Okt 2023
      Oper | Musiktheater | Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Nur zwölf goldene Teller, aber 13 Feen? Das kann nicht gut gehen! Und so erscheint die nicht geladene 13. Fee erzürnt zum Fest am Königsschloss und verflucht die kleine Prinzessin Röschen: An ihrem 15. Geburtstag solle sie sich an einer Spindel stechen und sterben! Da nützt es nichts, dass die Fee Morphina den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf mildert und der König alle Spindeln im Land verbrennen lässt. Am Tage ihres 15. Geburtstags entdeckt Röschen ein vergessenes Spinnrad, sticht sich an der Spindel und versinkt in tiefen Schlaf und mit ihr das ganze Königsschloss. Wird es einem jungen Prinzen gelingen,die unbezwingbare Dornenhecke des Schlosses zu durchdringen, um Dornröschen zu retten?Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben singen und spielen die beliebte Märchenoper in einer gekürzten und bearbeiteten Fassung für Kinder unter der Leitung von Barbara Palmetzhofer
      MI 21.
      Feb
      2024
      11:00 Uhr
      bis
      11:00 Uhr
      Tickets
      verfügbar ab 03. Okt 2023
      Oper | Musiktheater | Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Nur zwölf goldene Teller, aber 13 Feen? Das kann nicht gut gehen! Und so erscheint die nicht geladene 13. Fee erzürnt zum Fest am Königsschloss und verflucht die kleine Prinzessin Röschen: An ihrem 15. Geburtstag solle sie sich an einer Spindel stechen und sterben! Da nützt es nichts, dass die Fee Morphina den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf mildert und der König alle Spindeln im Land verbrennen lässt. Am Tage ihres 15. Geburtstags entdeckt Röschen ein vergessenes Spinnrad, sticht sich an der Spindel und versinkt in tiefen Schlaf und mit ihr das ganze Königsschloss. Wird es einem jungen Prinzen gelingen,die unbezwingbare Dornenhecke des Schlosses zu durchdringen, um Dornröschen zu retten?Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben singen und spielen die beliebte Märchenoper in einer gekürzten und bearbeiteten Fassung für Kinder unter der Leitung von Barbara Palmetzhofer
      DO 22.
      Feb
      2024
      11:00 Uhr
      bis
      12:00 Uhr
      Tickets
      verfügbar ab 03. Okt 2023
      Oper | Musiktheater | Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Nur zwölf goldene Teller, aber 13 Feen? Das kann nicht gut gehen! Und so erscheint die nicht geladene 13. Fee erzürnt zum Fest am Königsschloss und verflucht die kleine Prinzessin Röschen: An ihrem 15. Geburtstag solle sie sich an einer Spindel stechen und sterben! Da nützt es nichts, dass die Fee Morphina den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf mildert und der König alle Spindeln im Land verbrennen lässt. Am Tage ihres 15. Geburtstags entdeckt Röschen ein vergessenes Spinnrad, sticht sich an der Spindel und versinkt in tiefen Schlaf und mit ihr das ganze Königsschloss. Wird es einem jungen Prinzen gelingen,die unbezwingbare Dornenhecke des Schlosses zu durchdringen, um Dornröschen zu retten?Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben singen und spielen die beliebte Märchenoper in einer gekürzten und bearbeiteten Fassung für Kinder unter der Leitung von Barbara Palmetzhofer
      SO 25.
      Feb
      2024
      16:00 Uhr
      bis
      17:00 Uhr
      Tickets
      verfügbar ab 03. Okt 2023
      Oper | Musiktheater | Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Konzert | Schauspiel | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie | Schule Primarstufe | Schule Sekundarstufe | 6+
      Nur zwölf goldene Teller, aber 13 Feen? Das kann nicht gut gehen! Und so erscheint die nicht geladene 13. Fee erzürnt zum Fest am Königsschloss und verflucht die kleine Prinzessin Röschen: An ihrem 15. Geburtstag solle sie sich an einer Spindel stechen und sterben! Da nützt es nichts, dass die Fee Morphina den Fluch in einen 100-jährigen Schlaf mildert und der König alle Spindeln im Land verbrennen lässt. Am Tage ihres 15. Geburtstags entdeckt Röschen ein vergessenes Spinnrad, sticht sich an der Spindel und versinkt in tiefen Schlaf und mit ihr das ganze Königsschloss. Wird es einem jungen Prinzen gelingen,die unbezwingbare Dornenhecke des Schlosses zu durchdringen, um Dornröschen zu retten?Schülerinnen und Schüler des Oberstufenrealgymnasiums der Wiener Sängerknaben singen und spielen die beliebte Märchenoper in einer gekürzten und bearbeiteten Fassung für Kinder unter der Leitung von Barbara Palmetzhofer
      FR 01.
      Mär
      2024
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      SO 17.
      Mär
      2024
      14:30 Uhr
      bis
      15:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
      SO 21.
      Apr
      2024
      14:30 Uhr
      bis
      15:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
      FR 26.
      Apr
      2024
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      FR 03.
      Mai
      2024
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      FR 17.
      Mai
      2024
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      FR 24.
      Mai
      2024
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      SO 26.
      Mai
      2024
      14:30 Uhr
      bis
      15:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
      FR 07.
      Jun
      2024
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      SO 09.
      Jun
      2024
      14:30 Uhr
      bis
      15:30 Uhr
      Kammermusik
      | Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
      Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Geigen- und Gitarrenklänge und noch mehr ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SO 8.OKT 2023: An Land und im WasserSO 19. NOV 2023: Es glitzert und funkeltFR 22. DEZ 2023: Fröhliche Weihnachten!SO 21. JÄN 2024: Im WinterwunderlandSO 11. FEB 2024: In der FaschingszeitSO 17.MÄR 2024: FrühlingserwachenSO 21. APR 2024: Schau, ein Regenbogen!SO 26. MAI 2024: Auf der Wiese und im WaldSO 9. JUN 2024: Sommer, Sonne, Strand und mehr...HINWEIS: Das Programm findet auf der Bühne statt. Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.AUSVERKAUFTE TERMINE: Über die Tageskassa können Saaltickets für weitere Begleitpersonen bezogen werden.
      FR 14.
      Jun
      2024
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      mit Pause
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.
      FR 21.
      Jun
      2024
      17:00 Uhr
      bis
      18:30 Uhr
      Chormusik | Wiener Sängerknaben
      | Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
      So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist. Im MuTh stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer mehr als 525-jährigen Geschichte.