KALENDER

Genre
Format
Geeignet für
Veranstalter
Tageszeit
SA 01.
Apr
2023
19:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
Oper | Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
Konzert | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
Purcells Oper von der tragischen Liebe zwischen Dido, der Königin von Karthago, und dem trojanischen Prinzen Aeneas entstand zwischen 1683 und 1688 – wahrscheinlich für den englischen Königshof. Dido liebt Aeneas, und Aeneas liebt Dido, aber Dido hat eine Feindin: Die Zauberin setzt mit ihren Hexen alles daran, einen Keil zwischen die beiden zu treiben. Ihr Ziel ist die Vernichtung von Dido und Karthago. Die Hexen, die große Freude an Zerstörung haben, pflegen einen ganz besonderen Gesangsstil: Der Chor spielt eine Hauptrolle im Stück.„Dido“ gilt als eine der bedeutendsten Opern des Barock. Der Chorus Juventus und seine Solist:innen zeigen eine halbszenische Aufführung.Veranstalter: Verein der Wiener Sängerknaben (Oberstufenrealgymnasium)
MO 03.
Apr
2023
11:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Tanz | Performance
| Wettbewerb | Kinder | Jugend | Erwachsene
Wettbewerb | Kinder | Jugend | Erwachsene
The Vienna International Ballet Experience - VIBEDer weltweit erste Wettbewerb für Tänzer:innen mit und ohne Behinderung ist eine gute Gelegenheit, den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis zwischen den teilnehmenden Kandidaten und dem Publikum zu fördern. Die Vienna International Ballet Experience steht Tanzstudent:innen und -profis mit und ohne Behinderungen, einschließlich körperlicher Behinderungen, sowie Tänzer:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf offen und dient dem Zweck der Bildung, der Inklusion und der Förderung der Künste.Die Veranstaltung findet in mehreren Blöcken zu ca. 90 Minuten statt:MO 03. APR 202311:00 – 12:40 UhrBallet Semi - Professional Junior IBallet Semi - Professional Junior IIBallet Semi - Professional SeniorBallet Professional Senior12:55 – 14:45 UhrBallet Professional Junior IBallet Professional Junior II15:00 – 17:00 UhrBallet Professional Junior IICharacter Junior ICharacter Junior II17:15 – 18:55 UhrNeoclassical/ Lyrical Ballet Semi - Professional Junior INeoclassical/ Lyrical Ballet Semi - Professional Junior IINeoclassical/ Lyrical Ballet Semi - Professional SeniorNeoclassical/ Lyrical Ballet Professional Junior INeoclassical/ Lyrical Ballet Professional Junior IINeoclassical/ Lyrical Ballet Professional SeniorContemporary Junior IContemporary Junior II19:10 – 20:40 UhrContemporary Junior IIContemporary SeniorDI 04. APR 202311:00 – 13:00 UhrBallet MiniBallet Semi - Professional ChildrenBallet Professional ChildrenCharacter Dance MiniCharacter Dance Children13:15 – 15:20 UhrNeoclassical/ Lyrical Ballet MiniNeoclassical/ Lyrical Ballet Semi - Professional ChildrenNeoclassical/ Lyrical Ballet Professional ChildrenOpen ChildrenJazz ChildrenJazz Junior IJazz Junior IIContemporary Mini15:35 – 17:40 UhrJazz Junior IIContemporary MiniContemporary ChildrenDance SpecialPara DanceOpen Junior IOpen Junior IIOpen Seniorca. 18:00 – 21:00 UhrFinalrunde 
DI 04.
Apr
2023
11:00 Uhr
bis
20:40 Uhr
Tanz | Performance
| Wettbewerb | Kinder | Jugend | Erwachsene
Wettbewerb | Kinder | Jugend | Erwachsene
The Vienna International Ballet Experience - VIBEDer weltweit erste Wettbewerb für Tänzer:innen mit und ohne Behinderung ist eine gute Gelegenheit, den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis zwischen den teilnehmenden Kandidaten und dem Publikum zu fördern. Die Vienna International Ballet Experience steht Tanzstudent:innen und -profis mit und ohne Behinderungen, einschließlich körperlicher Behinderungen, sowie Tänzer:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf offen und dient dem Zweck der Bildung, der Inklusion und der Förderung der Künste.Die Veranstaltung findet in mehreren Blöcken zu ca. 90 Minuten statt:MO 03. APR 202311:00 – 12:40 UhrBallet Semi - Professional Junior IBallet Semi - Professional Junior IIBallet Semi - Professional SeniorBallet Professional Senior12:55 – 14:45 UhrBallet Professional Junior IBallet Professional Junior II15:00 – 17:00 UhrBallet Professional Junior IICharacter Junior ICharacter Junior II17:15 – 18:55 UhrNeoclassical/ Lyrical Ballet Semi - Professional Junior INeoclassical/ Lyrical Ballet Semi - Professional Junior IINeoclassical/ Lyrical Ballet Semi - Professional SeniorNeoclassical/ Lyrical Ballet Professional Junior INeoclassical/ Lyrical Ballet Professional Junior IINeoclassical/ Lyrical Ballet Professional SeniorContemporary Junior IContemporary Junior II19:10 – 20:40 UhrContemporary Junior IIContemporary SeniorDI 04. APR 202311:00 – 13:00 UhrBallet MiniBallet Semi - Professional ChildrenBallet Professional ChildrenCharacter Dance MiniCharacter Dance Children13:15 – 15:20 UhrNeoclassical/ Lyrical Ballet MiniNeoclassical/ Lyrical Ballet Semi - Professional ChildrenNeoclassical/ Lyrical Ballet Professional ChildrenOpen ChildrenJazz ChildrenJazz Junior IJazz Junior IIContemporary Mini15:35 – 17:40 UhrJazz Junior IIContemporary MiniContemporary ChildrenDance SpecialPara DanceOpen Junior IOpen Junior IIOpen Seniorca. 18:00 – 21:00 UhrFinalrunde 
MI 12.
Apr
2023
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Wen würde die junge Alma Mahler für einen musikalischen Salon zu sich und ihrem Gustav in ihr Wiener Domizil laden? Welche Komponist:innen würde sie auffordern, ihre neuen Werke darzubieten, in kleiner kammermusikalischer Runde? Was wenige wissen: Alma hat selbst komponiert, musste aber bei der Heirat mit Gustav ihre eigenen Kompositionsträume begraben. So die Bedingung Mahlers. Sie studierte bei Zemlinksy Komposition, war im regen Austausch mit Pfitzner, während Richard Strauss mit seiner Frau Pauline oft gesehener Gast des Ehepaars Mahler war. Sophie Heinrich und Paul Rivinius bitten in Almas Salon, spielen Werke der „Hausgäste“ und Heinrich moderiert das Programm.KonzerteinführungAlma Mahler wurde mit vielen Attributen versehen – Ehefrau, Geliebte, Muse – die Ihre Person lediglich über ihr Verhältnis zu ihren Männern und weiteren wichtigen Künstlern ihrer Zeit definieren. Wenig eingegangen wird auf ihre eigene musikalische Begabung und ihr eigenes künstlerisches Schaffen als Komponistin. Die Konzertmeisterin der Wiener Symphoniker Sophie Heinrich ließ sich von Alma Mahlers Werken und von deren Rolle als Gastgeberin für ihr Programm IN ALMAS MUSIKSALON inspirieren. In der vorangehenden Konzerteinführung wird Sophie Heinrich nicht nur auf die Auswahl der Stücke, sondern auch auf die Situation Alma Mahlers als Musikerin und das weiterhin wichtige Streben nach Chancengleichheit für Frauen eingehen.im Atelier, 18:30 Uhr
FR 14.
Apr
2023
19:00 Uhr
bis
20:00 Uhr
Oper | Chormusik | Lied & Gesang | Wiener Sängerknaben | Klassik
| Konzert | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
Konzert | Jugend | Erwachsene | Schule Sekundarstufe | 10+
Purcells Oper von der tragischen Liebe zwischen Dido, der Königin von Karthago, und dem trojanischen Prinzen Aeneas entstand zwischen 1683 und 1688 – wahrscheinlich für den englischen Königshof. Dido liebt Aeneas, und Aeneas liebt Dido, aber Dido hat eine Feindin: Die Zauberin setzt mit ihren Hexen alles daran, einen Keil zwischen die beiden zu treiben. Ihr Ziel ist die Vernichtung von Dido und Karthago. Die Hexen, die große Freude an Zerstörung haben, pflegen einen ganz besonderen Gesangsstil: Der Chor spielt eine Hauptrolle im Stück.„Dido“ gilt als eine der bedeutendsten Opern des Barock. Der Chorus Juventus und seine Solist:innen zeigen eine halbszenische Aufführung.Veranstalter: Verein der Wiener Sängerknaben (Oberstufenrealgymnasium)
SA 15.
Apr
2023
16:00 Uhr
bis
17:30 Uhr
Wiener Sängerknaben
| Konzert | Jugend | Erwachsene
Konzert | Jugend | Erwachsene
Die Wiener Chormädchen, 2004 als Teil der Wiener Sängerknaben gegründet – das sind 24 junge Sängerinnen zwischen acht und fünf zehn. Der Chor probt zwei Mal pro Woche im Augartenpalais; dazu gibt es Chorfreizeiten und das Sommercamp am Wörthersee.Im MuTh präsentieren die Chormädchen ein Programm mit Werken, die sie sich selbst ausgesucht haben, von der Renaissance bis Heute, von Byrd bis Brahms, von Gospels bis Jazz.
SO 16.
Apr
2023
17:00 Uhr
bis
18:00 Uhr
Chormusik | Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie
Eine möglicherweise „letzte Generation“ ruft innig und laut: “Our World is on Fire“. Von der „Fridays for Future“ – Bewegung inspiriert, hat der deutsche Komponist Rainer Bartesch ein zeitgenössisches Oratorium geschaffen, das einen mahnenden Aufruf darstellt die physische und seelische Gesundheit unserer Gesellschaft und unseres Planeten nicht länger aufs Spiel zu setzten. Dieser Appell wird vom Oberstufenchor der Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer und dem Jugendorchester SchallMauer, ein Kooperationsprojekt mit der Freien Musikschule Wien, umgesetzt. In regelmäßigen Abständen realisiert die Oberstufe der Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer, die älteste Waldorfschule Österreichs, gemeinsam mit der Freien Musikschule Wien größere Chor/Orchester Projekte. In der Vergangenheit wurden unter anderem Karl Orffs „Carmina Burana“, ein Requiem von Luigi Cherubini, Antonio Vivaldis „Gloria“ und eine Messe von Franz Schubert aufgeführt. Zuletzt erklang die interreligiöse Friedensmesse „The Armed Man – A Mass for Peace“ von Karl Jenkins.Veranstalter: Rudolf Steiner Schulverein Wien-Mauer
SO 16.
Apr
2023
19:30 Uhr
bis
20:30 Uhr
Chormusik | Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene | Familie
Eine möglicherweise „letzte Generation“ ruft innig und laut: “Our World is on Fire“. Von der „Fridays for Future“ – Bewegung inspiriert, hat der deutsche Komponist Rainer Bartesch ein zeitgenössisches Oratorium geschaffen, das einen mahnenden Aufruf darstellt die physische und seelische Gesundheit unserer Gesellschaft und unseres Planeten nicht länger aufs Spiel zu setzten. Dieser Appell wird vom Oberstufenchor der Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer und dem Jugendorchester SchallMauer, ein Kooperationsprojekt mit der Freien Musikschule Wien, umgesetzt. In regelmäßigen Abständen realisiert die Oberstufe der Rudolf Steiner-Schule Wien-Mauer, die älteste Waldorfschule Österreichs, gemeinsam mit der Freien Musikschule Wien größere Chor/Orchester Projekte. In der Vergangenheit wurden unter anderem Karl Orffs „Carmina Burana“, ein Requiem von Luigi Cherubini, Antonio Vivaldis „Gloria“ und eine Messe von Franz Schubert aufgeführt. Zuletzt erklang die interreligiöse Friedensmesse „The Armed Man – A Mass for Peace“ von Karl Jenkins.Veranstalter: Rudolf Steiner Schulverein Wien-Mauer
MO 17.
Apr
2023
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
mit Pause
Kammermusik | Literatur
| Konzert | Lesung | Erwachsene
Konzert | Lesung | Erwachsene
Was verbindet Liebende für immer und was trennt sie mit der Zeit? Die Dietrich verband mit Hemingway eine weitgehend unbekannte, sehr intensive Beziehung, die sich bis zu Hemingways Selbstmord zog. Sona MacDonald und Johannes Krisch begeben sich auf die Spuren des exzentrischen Schriftstellers Ernest Hemingway, seiner Ehefrau Martha Gellhorn und seiner Brief-Geliebten Marlene Dietrich.Sona MacDonald ließ Legenden wie Billie Holiday, Lotte Lenya und Marlene Dietrich wieder auferstehen. Johannes Krisch ist Spezialist für starke Charaktere im Film, zuletzt in der Bestseller-Verfilmung „Der Trafikant”, und auf der Bühne. Philipp Jagschitz gestaltet die musikalische Seite. Ein explosives Event mit drei Ausnahmekünstlern.
FR 21.
Apr
2023
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist.An zehn Freitagen in ihrer Jubiläumssaison stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben im MuTh ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer 525-jährigen Geschichte.
SA 22.
Apr
2023
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Musiktheater | World | Lied & Gesang | Performance | Klassik
| Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie | Kindergarten | Schule Primarstufe | 3+
Konzert | Kinder | Erwachsene | Familie | Kindergarten | Schule Primarstufe | 3+

Mit seiner tollen Stimme soll Herbert im Konzert singen! Doch er bringt Malerfarben und Bilder auf die Bühne. Unkonzentriert rennt er hin und her, singt und malt. Was ist los? Caruso hat eine Idee – und zeigt Herbert mit einer kunterbunten Musikmischung aus Klassik, Jazz, Volksmusik und Kinderliedern, was er alles Lustiges anstellen kann.

SO 23.
Apr
2023
13:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
absage
aus der Reihe
| Vermittlung | Special | Jugend | Erwachsene
Vermittlung | Special | Jugend | Erwachsene
Welche Technik steckt hinter, unter und über einer Bühne? Welche Aufgaben hat ein Tontechniker, wie lassen sich Bühnenbilder über die Bühne bewegen und wo steht überhaupt der Bösendorfer, wenn er nicht auf der Bühne gebraucht wird? Wie kann ein Architekturbüro einen Konzertsaal so gestalten, dass die Akustik bei Opernvorstellungen, sowie Kammermusikkonzerten überzeugt?Bei uns können Sie ein Blick hinter die Kulissen werfen und unsere Tontechniker bei Ihrer Arbeit begleiten. Eine spannende Führung zeigt, wieviel unsichtbare Technik hinter einem Konzert- oder Musiktheaterabend steckt. Anschließend geht es selbst an die Knöpfe und Regler der Licht- und Tonpulte, denn Sie dürfen eine Konzertsituation technisch einrichten!
SO 23.
Apr
2023
19:00 Uhr
bis
21:30 Uhr
mit Pause
Jazz | World
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Das Nai Oriental Orchestra präsentiert in diesem Konzert eine Mischung aus zeitgenössischer arabischer Musik und Gesang, traditionellem syrischen Gesang und orientalischem Jazz. Gastgeber sind die Künstler:innen George Nehme, Mais Harb und Lynn Adib. Ziel ist es, Brücken der Kommunikation zwischen Kulturen, Nationalitäten und Religionen zu bauen. Wenn wir auftreten, entführen wir unser Publikum an einen magischen Ort, an dem Poesie, Musik, Religion und Identität bis zu dem Punkt miteinander verbunden sind, an dem die Sprache keine Rolle mehr spielt, die Musik übernimmt, es ist ein - Heilmittel für die Seele. Die Verein für Arabische Österreichische Frauen hat die Ehre, weiterhin kulturelle, künstlerische, literarische und Bildungsprojekte durchzuführen, um dazu beizutragen, Beziehungen zwischen Expatriates und Flüchtlingen auf der einen Seite und der österreichischen Gesellschaft auf der anderen Seite aufzubauen, indem Brücken gebaut werden, um das gegenseitige Verständnis zu fördern und die Integration zu fördern mit Wahrung der persönlichen Identität.Veranstalter: Verein für Arabische Österreichische Frauen
DI 25.
Apr
2023
13:30 Uhr
bis
14:30 Uhr
Kammermusik | Neue Musik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Zwei Temperamente – Ein Gefühl. Es funkte sofort, als der leidenschaftliche Trompeter Leonhard Leeb und der bulgarische Klaviervirtuose Martin Ivanov im Tonstudio aufeinandertrafen. Für ihre erste CD-Zusammenarbeit nahmen sie Werke von Leonhard Leeb in Arrangements von Martin Ivanov auf. Der Virtuose spricht seine eigene, intensive Sprache, die besonders bei Grand galop chromatique für Klavier solo von Franz Liszt zum Ausdruck kommt. Im Kontrast liegt die reizvollste Intensität. Musikgenuss trifft Virtuosität.Veranstalter: Verein Kulturmittag
DI 25.
Apr
2023
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
mit Pause
Kammermusik | Neue Musik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Mehr Klarinette war noch nie: Matthias Schorn, Wiener Philharmoniker und Lehrender an der MUK, Musik und Kunst Privatuniversität Wien, lädt zum 10jährigen Klassentreffen. Und seine MUK-Absolventen wie Frederic Alvarado-Dupuy (Federspiel), Andrea Götsch (Wiener Philharmoniker), Daniel Hochstöger (Dresdner Philharmoniker), Thomas Lukschander (Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt), Benjamin Feilmair (Rheinische Philharmonie Koblenz) u. v. a. versammeln sich und gestalten einen heißen Abend zwischen Konzert und Performance mit Volksweisen, Klassischem, Zeitgenössischem und Improvisiertem. Wer fühlen will, muss hören!
MI 26.
Apr
2023
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik | Lied & Gesang | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
„EXODUS“ heißt das jüngste Album von Johannes Fleischmann. Von einem „sehr sorgfältig konzipierten Programm“, „imponierendem stilistischen Einfühlungsvermögen und spürbarer Hingabe“ schwärmte das „Fono Forum“ darüber. Der Geiger, die Pianistin Magda Amara und der Bariton Günter Haumer interpretieren darauf Musik von Erich Wolfgang Korngold und Eric Zeisl. Es sind Wiener Komponisten, die dem Nationalsozialismus durch ihre Emigration in die USA entkommen konnten, und in Hollywood zu prägenden Persönlichkeiten im goldenen Zeitalter der Filmmusik wurden. Das Programm der CD erklingt erstmals vollständig und live in Wien.
FR 28.
Apr
2023
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist.An zehn Freitagen in ihrer Jubiläumssaison stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben im MuTh ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer 525-jährigen Geschichte.
SA 29.
Apr
2023
15:00 Uhr
bis
16:00 Uhr
Kammermusik | Chormusik
| Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Vermittlung | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Gemeinsames Singen beruhigt und stärkt Beziehungen sowie das Vertrauen. Außerdem fördern Gesangsübungen das Körperbewusstsein und verbessern die Atmung. Und das Beste ist, Singen kann jeder, findet Gesangspädagogin Giti Huber. Sie verfügt über jahrelange Erfahrung mit Sing-Neulingen, unter anderem durch ihre Tätigkeit beim „1. Wiener ich kann nicht singen Chor“. Mit einfachen Übungen sorgt sie dafür, dass man schnell die Scheu vergisst und Freude am Singen entdeckt.Bei MAMMA PAPA MIA lernen werdende und frischgebackene Eltern in mehreren Programmen Wiegen- und Kinderlieder, die von Mozart über Lalelu bis hin zu lateinamerikanischer Volksmusik reichen. Begleitet von einem kleinen Ensemble werden moderne Lieder zum Baden, Zähne putzen oder Trösten gesungen, die den Alltag mit Kindern erleichtern und spannender gestalten. Deshalb sind auch Tanten, Onkel, Großeltern und Freundinnen und Freunde herzlich zum Mitsingen eingeladen. Auch Geschwisterkinder dürfen bei MAMMA PAPA MIA einen Raum voller Musik erleben. Sogar ungeborene Kinder hören schon mit und werden die Melodien auch später noch mit der Geborgenheit im Mutterleib verbinden. Gerade in der Schwangerschaft ist Singen daher eine Bereicherung für Mutter und Kind.Zum Abschluss dürfen Sie sich zurücklehnen und werden mit einem kleinen und abwechslungsreichen Konzert belohnt.
Nichts mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.

    Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
    Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
    Junges MuTh

    für alle unter 26

    mehr Infos