KALENDER
SA 06.
Sep
2025
18:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
Tanz
| Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Klassisches Ballett und moderne Technik vereinen sich zu einem einzigartigen künstlerischen Meisterwerk, bei dem exquisite Tänzer:innen die Bühne mit glanzvollen Darbietungen und im Dunkeln funkelnden Kostümen buchstäblich zum Leuchten bringen. Das zeitlose Märchen von der verfluchten Prinzessin, die durch den Kuss ihrer wahren Liebe erwacht, wird in atemberaubender visueller Pracht zum Leben erweckt, wenn perfekte Pirouetten und der Schwerkraft trotzende Sprünge ein Kaleidoskop von Farben über die Bühne werfen. Eine zauberhaft schöne Inszenierung, die über die Tradition hinausgeht und dich auf eine Reise jenseits der Vorstellungskraft mitnimmt. Dauer: ca. 60 Minuten.Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Ein verspäteter Eintritt ist nicht gestattet. Es ist keine Pause vorgesehen.Altersempfehlung: ab 8 Jahren. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werdenFreie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten ZoneEs gibt keine Abendkassa. Der QR Code gilt als EintrittskarteDer Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt. Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: We call it Ballet: Dornröschen in einer glanzvollen Lichtshow - Wien - Tickets | Fever (feverup.com)Veranstalter: Kzemos Austria GmbH
SA 06.
Sep
2025
20:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Tanz
| Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Special | Jugend | Erwachsene | 8+
Klassisches Ballett und moderne Technik vereinen sich zu einem einzigartigen künstlerischen Meisterwerk, bei dem exquisite Tänzer:innen die Bühne mit glanzvollen Darbietungen und im Dunkeln funkelnden Kostümen buchstäblich zum Leuchten bringen. Das zeitlose Märchen von der verfluchten Prinzessin, die durch den Kuss ihrer wahren Liebe erwacht, wird in atemberaubender visueller Pracht zum Leben erweckt, wenn perfekte Pirouetten und der Schwerkraft trotzende Sprünge ein Kaleidoskop von Farben über die Bühne werfen. Eine zauberhaft schöne Inszenierung, die über die Tradition hinausgeht und dich auf eine Reise jenseits der Vorstellungskraft mitnimmt. Dauer: ca. 60 Minuten.Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Ein verspäteter Eintritt ist nicht gestattet. Es ist keine Pause vorgesehen.Altersempfehlung: ab 8 Jahren. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werdenFreie Platzwahl bei der Ankunft innerhalb der gebuchten ZoneEs gibt keine Abendkassa. Der QR Code gilt als EintrittskarteDer Kartenverkauf findet ausschließlich über den Veranstalter statt. Alle Infos und Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier: We call it Ballet: Dornröschen in einer glanzvollen Lichtshow - Wien - Tickets | Fever (feverup.com)Veranstalter: Kzemos Austria GmbH
SO 07.
Sep
2025
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Die Nationale Jugendphilharmonie der Türkei wurde 2007 von Cem Mansur mit Unterstützung der Sabancı-Stiftung gegründet. Die Mitglieder im Alter von 15 bis 22 Jahren kommen aus verschiedenen türkischen Konservatorien. Das Orchester konzertierte bereits in führenden Sälen Europas, wie dem Concertgebouw Amsterdam, dem Wiener Konzerthaus und dem Brucknerhaus Linz und spielte mit Solisten wie Murray Perahia und Alice Sara Ott. Das Orchester unter der Leitung von Cem Mansur spielt ein vielseitiges Programm von Britten über Grieg und Beethoven bis Esen und tritt mit der Solo-Pianistin İlyun Bürkev auf.Die preisgekrönte Pianistin, ausgebildet am Mozarteum Salzburg, beeindruckt mit internationalen Wettbewerbserfolgen, sie verbindet in ihrem Spiel technische Brillanz mit musikalischer Tiefe. Veranstalter: Concert Austria /Columbus Reisen GmbH & Co KG.
DO 11.
Sep
2025
19:00 Uhr
bis
22:00 Uhr
mit Pause
Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Der Pianist Andreas Staier wurde zunächst als Cembalist weltberühmt. Staier ist weit mehr als ein virtuoser Vertreter der sogenannten Historischen Aufführungspraxis. Vielmehr könnte man ihn als leidenschaftlichen Klangsucher beschreiben. Jedes Werk, das sich der Pianist vornimmt, wird nicht nur genauestens hinsichtlich seiner Strukturen analysiert, sondern Staier erforscht zudem die jeweilige historische Situation, in der es entstanden ist. Durch seine akribische Herangehensweise hat er neue Interpretationsansätze eröffnet und überraschende Hörerfahrungen erst möglich gemacht. Das in diesem Konzert gespielte Programm zeigt die Vielfältigkeit des Interpreten.Veranstalter: Internationale Klavierstiftung Petra und Theo Lieven zu Hamburg
DI 16.
Sep
2025
13:30 Uhr
bis
15:00 Uhr
aus der Reihe | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Das international ausgezeichnete Xylos Trio mit Ieva Pranskutė (Violine), Mislav Brajković (Violoncello) und Nareh Arghamanyan (Klavier) zählt zu den herausragenden jungen Kammermusikformationen Wiens. Seit 10 Jahren stehen Pranskutė und Brajković gemeinsam auf der Bühne, nun vereint mit der preisgekrönten Pianistin in einem Ensemble von großer Ausdruckskraft. Mit Werken von Schubert, Mendelssohn und Piazzolla lässt das Trio musikalische Epochen lebendig werden – virtuos, emotional und stilvoll. Veranstalter: Verein Kulturmittag
FR 19.
Sep
2025
17:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist.An zehn Freitagen in ihrer Jubiläumssaison stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben im MuTh ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer 525-jährigen Geschichte.
SA 20.
Sep
2025
19:30 Uhr
bis
22:30 Uhr
Musiktheater | Pop | Show
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Wir wollen im September 2025 das Musical mit 23 Songs konzertant uraufführen und brauchen deine Hilfe um es auf die Bühne zu bringen. Mithilfe unseres Crowdfunding Linkes kannst du dir vorab das Ticket kaufen und uns helfen das Projekt zu finanzieren. Das Musical beschäftigt sich mit moralisch kritischen Konflikten, erzählt durch eine Geschichte von Zusammenhalt und Trennung.Im Mittelpunkt der Handlung stehen die zwei Geschwister Marcelo und Luisa, die nach dem Tod ihrer Mutter Leopoldina alleine in der Welt zurechtkommen müssen. Während Marcelo sich in einer neuen Familie zurechtzufinden beginnt, muss Luisa ständig Mut beweisen, um ihren Alltag durchzustehen.Marcelo wiederum begegnet Sofia, die schnell zu einem wichtigen Teil seines Lebens wird. Eine erst freundschaftliche Beziehung entwickelt sich später zu Liebe. Als gerade alles richtig zu laufen scheint, bringt Luisa's Vergangenheit Turbulenzen in das Leben der drei, wodurch sich alles für immer verändern wird. Veranstalter: Verein Wiener Kurven
SO 21.
Sep
2025
14:30 Uhr
bis
15:30 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Klänge von Violine, Klavier, Gitarre oder Kontrabass ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SEP: Herzlich willkommen!OKT: Bunte BlätterNOV: Blinke, kleiner SternDEZ: Fröhliche Weihnachten!JÄN: Schnee, Schnee, SchneeFEB: In der FaschingszeitMÄR: Im FrühlingAPR: So ein Wetter!MAI: Auf der BlumenwieseJUN: Beim SommerfestHinweis: Das Programm findet auf der Bühne statt.Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.
SO 21.
Sep
2025
16:00 Uhr
bis
17:00 Uhr
Kammermusik
| Konzert | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Konzert | Kinder | Familie | Eltern & Baby | 0-3
Die Welt der Musik möchte erobert werden. Also laden wir die jüngsten Entdeckerinnen und Entdecker zum Krabbeln, Brabbeln, Lachen, Lauschen, Singen, Spielen und Tanzen ein! Gemeinsam mit Musikvermittlerin Birgit Reithofer erkunden wir direkt auf der Bühne die Musik mit allen Sinnen. Lasst euch mitreißen und erlebt Klänge von Violine, Klavier, Gitarre oder Kontrabass ganz nah. Wir freuen uns aufs miteinander Musizieren und Entdecken!SEP: Herzlich willkommen!OKT: Bunte BlätterNOV: Blinke, kleiner SternDEZ: Fröhliche Weihnachten!JÄN: Schnee, Schnee, SchneeFEB: In der FaschingszeitMÄR: Im FrühlingAPR: So ein Wetter!MAI: Auf der BlumenwieseJUN: Beim SommerfestHinweis: Das Programm findet auf der Bühne statt.Pro Kleinkind ist eine erwachsene Begleitperson auf der Bühne vorgesehen. Weitere erwachsene Begleitpersonen können ein Saalticket zum Zuschauen lösen.
DI 23.
Sep
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Yang-OperAls eine der ältesten und bedeutendsten regionalen Opernformen Chinas ist sie in Yangzhou in der Provinz Jiangsu beheimatet. Sie verbindet die zarte Eleganz der Yangzhou Qingqu (lyrische Gesänge) mit der ursprünglichen Schlichtheit des sogenannten „Weihrauch-Theaters“. Die Yang-Oper besticht durch ihre Vielseitigkeit:Sowohl durch feinsinnige Darstellungen innerer Konflikte in intimen Kammer-Szenen als auch durch kraftvolle Schilderungen von Heldenmut und Schlachten.Die Darsteller:innen des Yangzhou Opernforschungsinstituts beherrschen die traditionellen Fertigkeiten der Yang-Oper meisterhaft und entwickeln zugleich innovative Ausdrucksformen. Besonders hervorzuheben sind die stilisierten Bewegungen wie das „Schleudern der Haare“ und das „Knieschreiten“, die mit äußerster Präzision ausgeführt werden und das emotionale Innenleben der Figuren eindrucksvoll visualisieren.Zum Inhalt„Die drei Tötungen des Wu Han“ basieren auf einer tragischen Episode aus der Geschichte des berühmten Generals Wu Han aus der Östlichen Han-Dynastie.Das Stück gliedert sich in drei dramatische Akte: „Die Tötung der Ehefrau“, „Die Tötung der Mutter“, „Der eigene Tod“. Das führt die Handlung zu einem emotionalen Höhepunkt.Besonders bewegend ist die Szene, in der Wu Han mit gezücktem Schwert gegen seine geliebte Frau auftritt. Dreimal hebt er die Klinge, dreimal sinkt sie wieder kraftlos zu Boden, während sich das kalte Metall in ihrem bleichen Gesicht spiegelt – ein Bild tiefster seelischer Zerrissenheit. Die Aufführung beeindruckt durch eine Kombination aus kraftvollen Kampfszenen und klagenden Gesängen, die die tragische Frage nach dem Konflikt zwischen Pflicht und Mitgefühl hervorbringt. Mit ihrer tiefgründigen Darstellung innerer Konflikte und ihrer stilisierten Ästhetik wird die Yang-Oper zu einem bewegenden Erlebnis, das das Publikum mitten in die emotionale Zerrissenheit und die tragischen Entscheidungen eines historischen Helden hineinzieht. Veranstalter: China Opera Research Society
MI 24.
Sep
2025
19:00 Uhr
bis
21:00 Uhr
Oper
| Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Erwachsene
Die Yang-OperAls eine der ältesten und bedeutendsten regionalen Opernformen Chinas ist sie in Yangzhou in der Provinz Jiangsu beheimatet. Sie verbindet die zarte Eleganz der Yangzhou Qingqu (lyrische Gesänge) mit der ursprünglichen Schlichtheit des sogenannten „Weihrauch-Theaters“. Die Yang-Oper besticht durch ihre Vielseitigkeit:Sowohl durch feinsinnige Darstellungen innerer Konflikte in intimen Kammer-Szenen als auch durch kraftvolle Schilderungen von Heldenmut und Schlachten.Die Darsteller:innen des Yangzhou Opernforschungsinstituts beherrschen die traditionellen Fertigkeiten der Yang-Oper meisterhaft und entwickeln zugleich innovative Ausdrucksformen. Besonders hervorzuheben sind die stilisierten Bewegungen wie das „Schleudern der Haare“ und das „Knieschreiten“, die mit äußerster Präzision ausgeführt werden und das emotionale Innenleben der Figuren eindrucksvoll visualisieren.Zum Inhalt„Die drei Tötungen des Wu Han“ basieren auf einer tragischen Episode aus der Geschichte des berühmten Generals Wu Han aus der Östlichen Han-Dynastie.Das Stück gliedert sich in drei dramatische Akte: „Die Tötung der Ehefrau“, „Die Tötung der Mutter“, „Der eigene Tod“. Das führt die Handlung zu einem emotionalen Höhepunkt.Besonders bewegend ist die Szene, in der Wu Han mit gezücktem Schwert gegen seine geliebte Frau auftritt. Dreimal hebt er die Klinge, dreimal sinkt sie wieder kraftlos zu Boden, während sich das kalte Metall in ihrem bleichen Gesicht spiegelt – ein Bild tiefster seelischer Zerrissenheit. Die Aufführung beeindruckt durch eine Kombination aus kraftvollen Kampfszenen und klagenden Gesängen, die die tragische Frage nach dem Konflikt zwischen Pflicht und Mitgefühl hervorbringt. Mit ihrer tiefgründigen Darstellung innerer Konflikte und ihrer stilisierten Ästhetik wird die Yang-Oper zu einem bewegenden Erlebnis, das das Publikum mitten in die emotionale Zerrissenheit und die tragischen Entscheidungen eines historischen Helden hineinzieht. Veranstalter: China Opera Research Society
DO 25.
Sep
2025
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Neue Musik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Im September 2025 starten wir mit "Being Karl Dieter" – ein abend- füllendes Musiktheater von und mit Thomas Wally. Radiohörer:innen ist der Komponist auch von der Ö1-Sendung „Neue Musik auf der Couch“ bekannt, in der ikonische Werke der zeitgenössischen Musik einer hörer:innenfreundlichen Analyse unterzogen werden. In "Being Karl Dieter" geht es nun um ein fiktives Werk, mit Bezügen zu ebenfalls fiktiven Werken bei Thomas Mann, Haruki Murakami und Virginia Woolf. Werk und Analyse verschwimmen, oder hören sich zum Verwechseln ähnlich an. Doppelte Böden und Täuschungen, Reflexionen im Spiegel tun das ihrige. Mit schelmischer Freude lässt uns Thomas Wally, an diesem Abend Komponist, Darsteller und Conférencier in Personalunion, bereitwillig einen Blick auf seine mit Sicherheit leicht unorthodox gewickelten Hirnwindungen werfen.In Kooperation mit Musiktheatertage Wien.
FR 26.
Sep
2025
17:00 Uhr
bis
19:00 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist.An zehn Freitagen in ihrer Jubiläumssaison stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben im MuTh ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer 525-jährigen Geschichte.
MO 29.
Sep
2025
19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Neue Musik | aus der Reihe
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Es ist Zeit den Wandel zu bemerken: Vögel verändern ihre Reisegewohnheiten, ihre Reiserouten, sie verändern sogar ihren charakteristischen Ruf. Die Forschung erkennt, dass die Rufe der Vögel zeigen, wie es um unsere Umwelt steht.In diesem Konzert tanzt eine Tarantel nach Noten Sergej Rachmaninovs und 10 Finger erspielen den Klang eines Spinnennetzes nach Noten Susanne Stelzenbachs. Gershwin führt einen Hund spazieren und der große französische Komponist Olivier Messiaen komponiert Vogelgezwitscher, sodass wir ihn lauschend auf seinen Waldspaziergängen begleiten dürfen, die ihn inspirieren. Bei Carola Bauckholts „Doppelbelichtung“ wird munter weiter gezwitschert, von einer Solo-Geige mit elektronischer Verstärkung.Wir alle stimmen ein in eine große Vogelmusik-Improvisation!Mit Alexej Igudesman, dem humorvollsten Komponisten in Österreich, betreten wir einen Zoo aus fröhlichen Tieren: Funny Animals.„Ferdinand der Stier“ von Alain Ridout rundet den Abend ab: Die schönste pazifistische Tiergeschichte rund um einen kampfunwilligen Stier, der ein Leben unter blühenden Blumen der Arena vorzieht. Judith Fliedl spielt und spricht diese wunderbare Erzählung von einer freundlichen Welt, in der Tier und Mensch gedeihlich zusammenleben.
DI 30.
Sep
2025
10:00 Uhr
bis
11:00 Uhr
Neue Musik | aus der Reihe
| Konzert | Vermittlung | Erwachsene | Schule Primarstufe | 8+
Konzert | Vermittlung | Erwachsene | Schule Primarstufe | 8+
Es ist Zeit den Wandel zu bemerken: Vögel verändern ihre Reisegewohnheiten, ihre Reiserouten, sie verändern sogar ihren charakteristischen Ruf. Die Forschung erkennt, dass die Rufe der Vögel zeigen, wie es um unsere Umwelt steht.In diesem Konzert tanzt eine Tarantel nach Noten Sergej Rachmaninovs und 10 Finger erspielen den Klang eines Spinnennetzes nach Noten Susanne Stelzenbachs. Gershwin führt einen Hund spazieren und der große französische Komponist Olivier Messiaen komponiert Vogelgezwitscher, sodass wir ihn lauschend auf seinen Waldspaziergängen begleiten dürfen, die ihn inspirieren. Bei Carola Bauckholts „Doppelbelichtung“ wird munter weiter gezwitschert, von einer Solo-Geige mit elektronischer Verstärkung.Wir alle stimmen ein in eine große Vogelmusik-Improvisation!Mit Alexej Igudesman, dem humorvollsten Komponisten in Österreich, betreten wir einen Zoo aus fröhlichen Tieren: Funny Animals.„Ferdinand der Stier“ von Alain Ridout rundet den Abend ab: Die schönste pazifistische Tiergeschichte rund um einen kampfunwilligen Stier, der ein Leben unter blühenden Blumen der Arena vorzieht. Judith Fliedl spielt und spricht diese wunderbare Erzählung von einer freundlichen Welt, in der Tier und Mensch gedeihlich zusammenleben.
Nichts mehr verpassen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren.
Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
Kalender
jetzt Ansehen