KALENDER

Genre
Format
Geeignet für
Veranstalter
Tageszeit
MO 01.
Mai
2023
19:30 Uhr
bis
21:15 Uhr
mit Pause
Musiktheater | Lied & Gesang
| Konzert | Jugend | Erwachsene
Konzert | Jugend | Erwachsene
Sie war die Grande Dame des Palais Coburgs im Herzen von Wien beim Übergang des neunzehnten ins zwanzigste Jahrhundert, aber in Wahrheit gleichzeitig noch viel mehr als das. Früh praktizierte Clementine das, was heute als soziale Interaktion, sanfte Manipulation und subtile Entscheidungsfindung weitläufig mit Social Media beschrieben wird. Die Gesetze und Regeln der Präsenz und Selbstdarstellung sind dieselben geblieben und „Social Media“ keine Erfindung der Neuzeit. Sehr wohl haben sich aber die Mittel, Instrumente und Geschwindigkeiten laufend und entscheidend so verändert, dass kein Ende in Sicht ist. In der musikalischen Collage UNE MADAME nähern sich die Darstellerinnen der im deutschsprachigen Raum führenden PERFORMING ACADEMY dem Phänomen Social Media in künstlerisch, amüsanter Herangehensweise an. Unterstützt durch eine Liveband entsteht so ein einzigartiges Musical, das die damalige Welt mit der heutigen in ungewöhnlicher Weise in Verbindung setzt.
DI 02.
Mai
2023
19:30 Uhr
bis
21:15 Uhr
Musiktheater | Lied & Gesang
| Konzert | Jugend | Erwachsene
Konzert | Jugend | Erwachsene
Sie war die Grande Dame des Palais Coburgs im Herzen von Wien beim Übergang des neunzehnten ins zwanzigste Jahrhundert, aber in Wahrheit gleichzeitig noch viel mehr als das. Früh praktizierte Clementine das, was heute als soziale Interaktion, sanfte Manipulation und subtile Entscheidungsfindung weitläufig mit Social Media beschrieben wird. Die Gesetze und Regeln der Präsenz und Selbstdarstellung sind dieselben geblieben und „Social Media“ keine Erfindung der Neuzeit. Sehr wohl haben sich aber die Mittel, Instrumente und Geschwindigkeiten laufend und entscheidend so verändert, dass kein Ende in Sicht ist. In der musikalischen Collage UNE MADAME nähern sich die Darstellerinnen der im deutschsprachigen Raum führenden PERFORMING ACADEMY dem Phänomen Social Media in künstlerisch, amüsanter Herangehensweise an. Unterstützt durch eine Liveband entsteht so ein einzigartiges Musical, das die damalige Welt mit der heutigen in ungewöhnlicher Weise in Verbindung setzt.
MI 03.
Mai
2023
19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Kammermusik | Lied & Gesang | Klassik
| Konzert | Vortrag | Erwachsene
Konzert | Vortrag | Erwachsene
Während wir heute das Musikschaffen aus der ganzen Welt aufführen und hören können, verbieten autoritäre und totalitäre Regime Künstler:innen aufgrund ideologischer oder rassistischer und antisemitischer Gründe bzw. missbrauchen ihre Musik. So wurden bei Mozart während des Nationalsozialismus alle Musik-Elemente, die auf seine Zugehörigkeit zu den Freimaurern hindeuteten, ausgelöscht. Erwin Schulhoff hatte während des NS-Terrors Auftrittsverbot, weil sein Vater jüdischer Herkunft war. Antonín Dvořáks Musik wurde aufgrund dessen slawischer Herkunft nur mit Vorbehalten rezipiert, und Iván Eröd emigrierte nach der Niederschlagung der Revolution in Ungarn 1956, da das Kommunistische Regime die musikalische Avantgarde stigmatisierte.Oliver RathkolbHinweis: Diese Veranstaltung ist Ersatz für das ursprünglich geplante Programm NOVECENTO mit Frank Hoffmann und dem Martins Gasselsberger im Rahmen des Zyklus KAMMERSTÜCKE.
FR 05.
Mai
2023
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist.An zehn Freitagen in ihrer Jubiläumssaison stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben im MuTh ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer 525-jährigen Geschichte.
DI 09.
Mai
2023
13:30 Uhr
bis
14:30 Uhr
Lied & Gesang | Literatur | Klassik
| Konzert | Lesung | Erwachsene
Konzert | Lesung | Erwachsene
Carpe diem! Die Künstler:innen entführen in die Gedankenwelt des persischen Universalgelehrten und Dichters Omar Khayyam (1048-1131). Die Vertonung seiner Texte in der englischen Übersetzung von Edward Fitzgerald (1809-1883) durch die britische Komponistin Liza Lehmann (1862-1918) verknüpft orientalisches Flair mit hochromantischer Tonsprache.Veranstalter: Verein Kulturmittag
MI 10.
Mai
2023
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
World | Lied & Gesang | Literatur
| Konzert | Jugend | Erwachsene
Konzert | Jugend | Erwachsene
„Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig; denn an ihm ruhte Gott, nachdem er das ganze Werk der Schöpfung vollendet hatte …“. Eines der wichtigsten der zehn Gebote im Judentum ist die Einhaltung der Ruhe am Samstag. Ob unter römischer Herrschaft, im maurischen Spanien oder im jüdischen Schtetl in Osteuropa, bis heute wird in Israel und in allen jüdischen Gemeinden der Welt - Woche für Woche - der Schabbat gefeiert. Er schenkt uns Zeit zur Läuterung und Besinnung, Zeit um mit der Familie und Freunden einzukehren und zu musizieren. Mit Geschichten, Psalmen und Gesängen lädt Timna Brauer mit ihrer Tochter Jasmin das Publikum ein, diesen Feiertag gemeinsam zu zelebrieren. Ein spannendes Eintauchen in uralte musikalische Traditionen aus Europa und dem Orient.
FR 12.
Mai
2023
15:00 Uhr
bis
15:45 Uhr
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Familie | Schule Primarstufe | 6+
Konzert | Kinder | Familie | Schule Primarstufe | 6+

Im Lichtreich hinter den Sternen leben alle Tage als Lichtwesen, bevor sie einmal in ihrem Leben auf die Erde kommen dürfen. So auch der Kleine Tag, der voller Vorfreude auf die Abenteuer blickt, die ihn auf seiner Reise erwarten werden. Er ist überzeugt, dass an seinem Tag etwas ganz Besonderes geschehen wird – und damit soll er Recht behalten!

SA 13.
Mai
2023
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
absage
Kammermusik | Jazz | Literatur | Klassik
| Konzert | Schauspiel | Special | Erwachsene
Konzert | Schauspiel | Special | Erwachsene
Frank Hoffmann und Martin Gasselsberger hatten mit Alessandro Bariccos Monolog „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ noch ein großes Vorhaben geplant. Leider ist es aufgrund des im Juni 2022 erschütternden und plötzlichen Ablebens von Frank Hoffmann nicht mehr dazu gekommen. Diese Veranstaltung wird leider abgesagt.Der „Held“ ist ein Findelkind, das vom Heizer eines Schiffs gefunden und aufgezogen wird. Das Jahr seiner Auffindung gibt ihm den Namen: Novecento. Als Halbwüchsiger entdeckt er im Ballsaal ein Klavier und bringt sich das Spielen selbst bei – bis zur Perfektion.Als der Halbgott des Ragtime, der Pianist Jelly Roll Morton, davon hört, ruft er zum Ragtime-Piano-Wettspiel. Wie das ausgeht, sei nicht verraten. Doch Novecento wird das Schiff niemals verlassen. 
MO 15.
Mai
2023
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Ludwig van Beethoven hat es getan, die Kollegen Brahms, Bruch, Fauré, Glinka und Zemlinsky ebenso, ja sogar Arnold Schönberg - wenn auch nur 16 Takte lang. Sie alle komponierten für die Besetzung Klarinette, Violoncello und Klavier. Manches davon wurden bekannte Schätze der Musikgeschichte, anderes ist immer noch zu entdecken.Nachdem sich Klarinettist Daniel Ottensamer, Cellist Stephan Koncz und Pianist Christoph Traxler schon seit Kindertagen kennen, sind sie die ideale Seilschaft, um diese Schätze zu heben. „The Clarinet Trio Anthology“ heißt das einschlägige Unternehmen dazu, das im MuTh auf eine spannende Entdeckungsreise einlädt.
FR 19.
Mai
2023
17:00 Uhr
bis
18:30 Uhr
mit Pause
Chormusik | Wiener Sängerknaben
| Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
Konzert | Kinder | Jugend | Erwachsene
So kennt und liebt man sie auf der ganzen Welt: 24 Jungs im Matrosenanzug und ihr Kapellmeister zeigen, dass Musik die internationale Sprache der Gefühle ist.An zehn Freitagen in ihrer Jubiläumssaison stellen die weltberühmten Wiener Sängerknaben im MuTh ihr Können unter Beweis: Mit Schwung und Charme, mit Haydn und Mozart, Schubert und Strauss, mit Weltmusik und Popmusik nehmen sie ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Dazu servieren sie Anekdoten aus ihrer 525-jährigen Geschichte.
MO 22.
Mai
2023
19:30 Uhr
bis
21:00 Uhr
Kammermusik | Neue Musik | Literatur | Klassik
| Konzert | Special | Erwachsene
Konzert | Special | Erwachsene
„Ich hab gedacht, jetzt ist so etwas wie der Mozart wiedergeboren“, meinte Tobias Moretti zu seiner Erstbegegnung mit der Musik des auch dichtenden und zeichnenden Werner Preisegott Pirchner. Das Eggner-Trio widmet sich den drei Klaviertrios Pirchners, gemeinsam mit Tobias Moretti, den ein besonderes Verhältnis mit diesem Tiroler Ausnahmegeist verband.
MI 24.
Mai
2023
19:30 Uhr
bis
21:30 Uhr
Orchestermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Warum regt ein Komponist wie Schubert so oft zu Bearbeitungen oder Überschreibungen an? Die Antwort kann nur die Musik selbst geben, diesmal von Johanna Doderer, die eine Oper „Schuberts Reise nach Atzenbrugg“ (Libretto: Peter Turrini) schrieb. „Die Musik dieser Oper besteht aus drei Ebenen: Schubert-Zitate, Musik zwischen Schubert und meiner eigenen Komposition, und es gibt ganz klar meine musikalische Sprache“, so die Komponistin. Eine Konzertsuite daraus wird beim Festival erstmals zu hören sein. Die in Armenien geborene und in Wien ausgebildete Pianistin Nareh Arghamanyan ist die Solistin im feinfühligen Schumann-Klavierkonzert. Mit Schuberts 6. Symphonie, der „kleinen C-Dur“, wird der Zyklus der Aufführung sämtlicher Schubert-Symphonien beim Festival abgeschlossen.
MI 31.
Mai
2023
19:30 Uhr
bis
22:00 Uhr
Kammermusik | Klassik
| Konzert | Erwachsene
Konzert | Erwachsene
Concordia war jene römische Göttin, die als Attribut ein Füllhorn trug. Sie personifiziert Tugenden wie Eintracht, Einvernehmen, Einklang. Diese bewähren sich auch, wenn man gemeinsam musiziert. So wie es Maria Radutu mit anderen MuTh-Künstlern wie Sophie Heinrich und Matthias Bartolomey beherrscht.Es erklingen die Klavierquintette von Mieczysław Weinberg und Dimitri Schostakowitsch. Von zwei Komponisten, die nicht nur ihr schweres Schicksal und die Repressalien unter der Schreckensherrschaft Josef Stalins, sondern auch eine lebenslange Freundschaft und große Wertschätzung verband. Dazu kam die gegenseitige Inspiration, die überreiche Meisterwerke wie ihre Quintette hervorbrachte: kraftvoll, sehnsüchtig, explosiv!Der Wein vor dem Konzert:CUVÉE CONCORDE - Die Weine des heutigen Abends entstanden allesamt durch Freundschaften von Winzern zueinander, Weine aus der Idee von gemeinsamer Inspiration und Partnerschaft.Die Weinverkostung findet 1 1/2 Stunden vor dem Konzert statt und ist zugänglich für alle Abonnent:innen des Zyklus GLASWEISE KLASSIKER. Einzelkarten für das Konzert beinhalten keine Verkostung.Wir bedanken uns bei Transgourmet Trinkwerk für die freundliche Unterstützung bei den Weinverkostungen.
Nichts mehr verpassen

Jetzt unseren Newsletter abonnieren.

    Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig.
    Es gilt die Datenschutzerklärung der Wiener Sängerknaben Konzertsaal Betriebs- GmbH
    Junges MuTh

    für alle unter 26

    mehr Infos